Gefahr für Bitcoin? Das bedeutet der neue Handelskrieg für den Kryptomarkt

02.02.25 21:44 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Der Bitcoin zeigt heute eine untypisch starke Bewegung für einen Sonntag. Und zum Leidwesen der Anleger nicht nach oben, sondern nach unten. Aktuell notiert die größte Kryptowährung der Welt bei 96.901 US-Dollar und damit etwas über 10 Prozent unter seinem Allzeithoch. Grund dafür sind die umfangreichen Strafzölle, die Donald Trump jetzt durchgesetzt hat. 

Dabei sollen 10 Prozent Zoll auf Waren aus China sowie 25 Prozent Zoll auf spezielle Waren aus Kanada und Mexiko. Trump möchte dabei laut eigener Aussage die Einfuhr der Droge Fentanyl beschränken, die vor allem über Mexiko in die USA gelangt. Zudem möchte er damit Handelsdefizite ausgleichen. Für die Börsen ist das natürlich ein Schock und der Kryptomarkt reagiert bereits mit Abverkäufen. 

Bricht jetzt ein ausgewachsener Handelskrieg aus?

Obwohl Donald Trump sich seine Maßnahmen wohl gut überlegt hat und in die entsprechenden Dekrete Hintertüren einbaute, mit denen er die Zölle ausweiten oder erhöhen kann, falls die anderen Staaten Gegenmaßnahmen ergreifen, folgte die Reaktion derer auf dem Fuße. So hat Justin Trudeau, der kanadische Premierminister, erklärt, er habe sein Kabinett bereits getroffen und angekündigt, er werde mit der mexikanischen Präsidentin Claudia Sheinbaum über mögliche Vergeltungsmaßnahmen sprechen. 

Für den Bitcoin ist die Nachricht des kanadischen Premierministers eher negativ. Denn sollten die beiden Staaten Vergeltungsmaßnahmen anordnen, wird Trump wahrscheinlich weitere und höhere Zölle verhängen. Damit könnte sich der Handelskrieg ausweiten, wodurch der Bitcoin-Kurs in Mitleidenschaft gezogen werden könnte. Etwas besonnener hat hingegen China reagiert. Die chinesische Regierung kündigte nämlich an, sie werde bei der Welthandelsorganisation (WTO) eine Klage einbringen. 

Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um Bitcoin zu kaufen? 

Viele Privatanleger wurden von den heutigen Abverkäufen eiskalt erwischt. Denn nicht nur der Bitcoin musste Kursverluste erleiden, sondern auch viele andere Coins. In der Top 20 der größten Kryptowährungen auf Coinmarketcap gab es keinen einzigen Coin, der in den letzten 24 Stunden einen Gewinn erzielen konnte. Während der Bitcoin mit über 4 Prozent Verlust noch relativ gut weggekommen ist, hat es Solana mit -12 Prozent, Ethereum mit -9 Prozent und $XRP mit -13 Prozent deutlich härter erwischt. 

Was für viele Anleger Grund zur Sorge ist, sehen viele Krypto-Wale gelassen. So erklärte etwa Michael Saylor, der bekannte CEO von MicroStrategy auf X (ehemals Twitter), man solle „niemals seine Bitcoins verkaufen“ und dass „jeder Tag ein guter Tag, um Bitcoins zu kaufen“ sei. Damit wollte er wohl ausführen, dass ihm die aktuelle Korrektur nur wenig Grund zur Besorgnis gibt. Einige Experten empfehlen auch, den morgigen Handelstag abzuwarten, ob es zu einer Korrektur am Aktienmarkt kommt, wenn die Börsen öffnen. Das könnte auch den Abverkauf am Kryptomarkt morgen nochmal anheizen. 

Grundsätzlich bieten Korrekturen aber natürlich günstigere Einstiegsmöglichkeiten. Anleger, die jetzt in die richtigen Coins investieren, könnten also bald hohe Gewinne erzielen. Einer dieser Coins könnte Wall Street Pepe ($WEPE) sein. 

Jetzt mehr über Wall Street Pepe erfahren.

Welches Potenzial steckt jetzt in $WEPE?

Wall Street Pepe gehört derzeit zu den wenigen Coins, die das Potenzial haben, direkt nach dem Launch eine unglaubliche Kursentwicklung zu erzielen. Das sieht man auch heute. Während sich der gesamte Kryptomarkt in einer Korrektur befindet, konnte $WEPE auf über 67,5 Mio. US-Dollar explodieren. Das zeigt, wie unglaublich stark die Nachfrage nach Wall Street Pepe derzeit ist. Ein klares Indiz für eine mögliche Kursexplosion nach dem ICO. Aktuell haben Anleger nämlich noch die Möglichkeit, $WEPE-Token im Presale zum Fixpreis zu kaufen.

Wall Street Pepe

(Trotz der heutigen Korrektur konnte Wall Street Pepe auf über 65,7 Mio. US-Dollar explodieren – Quelle: wallstreetpepe.com)

Einer der Gründe für den gewaltigen von Wall Street Pepe ist, dass das Projekt eine einzigartige Community aufbaut. In dieser soll exklusives Wissen wie News zu neuen Coins und Handelsstrategien von Krypto-Walen veröffentlicht werden. Damit genießen alle Mitglieder der Community bald alle Vorteile, die bisher nur den großen Investoren und Walen verfügbar waren. Die $WEPE-Community ist dadurch mittlerweile auf über 60.000 Anleger angewachsen. Für wenige Tage können Anleger noch zum günstigen Vorverkaufspreis in $WEPE investieren, allerdings dürfte der Coin schon vor dem Ablauf des Countdowns auf der Website ausverkauft sein. 

Jetzt noch für kurze Zeit $WEPE im Presale kaufen.


Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.