Exklusive NFTs

NFT-Kollektion zu Netflix-Serie "Love, Death & Robots": So könnte der Streaming-Gigant das Fernsehverhalten revolutionieren

06.09.22 22:30 Uhr

NFT-Kollektion zu Netflix-Serie "Love, Death & Robots": So könnte der Streaming-Gigant das Fernsehverhalten revolutionieren | finanzen.net

Im Rahmen der dritten Ausgabe der Netflix-Serie "Love, Death & Robots" spendierte der Streaminganbieter seiner Eigenproduktion eine NFT-Serie. Mit dieser Strategie dürfte das Unternehmen verschiedene Ziele im Blick haben.

Werte in diesem Artikel
Aktien

940,40 EUR 2,70 EUR 0,29%

Devisen

93.183,3922 CHF -72,1621 CHF -0,08%

98.738,3997 EUR -68,5447 EUR -0,07%

82.499,6938 GBP -57,2717 GBP -0,07%

15.878.688,2180 JPY -11.023,0732 JPY -0,07%

102.307,8172 USD -71,0227 USD -0,07%

2.994,3239 CHF -9,5975 CHF -0,32%

3.172,8266 EUR -9,9145 EUR -0,31%

2.651,0175 GBP -8,2840 GBP -0,31%

510.240,4455 JPY -1.594,4147 JPY -0,31%

3.287,5251 USD -10,2730 USD -0,31%

26,1230 EUR 0,2417 EUR 0,93%

21,8267 GBP 0,2019 GBP 0,93%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,11%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 0,32%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,08%

0,0383 ETC -0,0004 ETC -0,93%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 0,31%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,09%

0,0458 ETC -0,0004 ETC -0,93%

0,0004 ETH 0,0000 ETH 0,31%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 4,96%

0,0000 ETH 0,0000 ETH 0,51%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,05%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 0,31%

• Neun NFTs zu Love, Death & Robots
• Minten erfolgte nach "Schnitzeljagd"
• Einblick in Fernsehverhalten via NFTs?

Netflix-Serie "Love, Death & Robots" mit eigener NFT-Kollektion

Bereits am 20. Mai 2022 erschien die dritte Ausgabe der Netflix-Serie "Love, Death & Robots" auf dem Streamingdienst. Die Science-Fiction-Produktion setzt sich aus verschiedenen Kurzfilmen zusammen, die jeweils von unterschiedlichen Filmemachern auf der ganzen Welt produziert wurden. Gemeinsam haben die einzelnen Folgen, dass sich die Erzählungen jeweils in einer utopischen oder dystopischen Zukunftswelt, einem Alternativuniversum oder im Weltraum begeben. Um die dritte Runde der Kurzgeschichtensammlung gebührend zu feiern, hat Netflix nun eine NFT-Kollektion zur Serie auf den Marktplatz OpenSea gebracht.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Zugriff mittels "Schnitzeljagd"

Um sich für die neun Sammelobjekte, die jeweils eine Szene aus jeder der neuen Folgen zeigen, zu qualifizieren, mussten sich Fans der Serie auf eine virtuelle und eine tatsächliche "Schnitzeljagd" begeben, wie "Decrypt" berichtete. So habe der Streaming-Gigant QR-Codes auf Plakatwänden und in Social-Media-Beiträgen platziert, sogar in einigen Folgen der Sendung sollen die mit der Smartphone-Kamera scanbaren Codes zu finden sein. "Neun Love, Death + Robots QR-codierte Artworks sind in der digitalen und physischen Welt verstreut - sie können als NFTs geprägt oder per Rechtsklick auf die altmodische Art gespeichert werden", heißt es auf der Website des Projekts. "Jedes dieser speziellen, limitierten Bilder spiegelt die einzigartige Kombination aus visuellen Perspektiven und kreativen Geschichten aus Ausgabe 3 wider. Um sie alle zu sammeln, mussten die Fans wachsam sein." Insgesamt sollen 131.690 der Artworks als NFT auf einer Ethereum-Blockchain geprägt worden sein. Mittlerweile ist die Aktion aber beendet.

Vergleichsweise günstiger Sammelspaß

Wer leer ausgegangen ist, kann die NFTs aber immer noch auf OpenSea erstehen. Dort sind sie für Preise zwischen 0,0024 und 0,0044 Ether zu haben - also für wenige US-Dollar. In Anbetracht der Tatsache, dass etwa Sammelbilder der beliebten NFT-Serie "Bored Ape Yacht Club" für ein Vielfaches dieser Preise den Besitzer wechseln, sind die Netflix-NFTs also ein Schnäppchen. Als finanzielle Vermögenswerte eignen sich die Sammelobjekte laut "nft now" aber nicht. Darum gehe es dem Portal zufolge aber auch gar nicht. Viel mehr habe es sich bei den Teilnehmern der Aktion einfach um Fans der Show gehandelt.

Genauere Ergebnisse als Einschaltquoten

Statt die neun Ausschnitte aus der Serie für hohe Preise zu verkaufen, habe Netflix das Projekt genutzt, um Erkenntnisse über die Community der Serie zu sammeln, wie "Quartz"-Redakteur Adario Strange vermutet. So könne Netflix von der Aktion profitieren, indem das Unternehmen die Beliebtheit der einzelnen Motive auswertet und damit ein Ranking der Episoden erstellt, die bei den Zuschauern besonders gut ankamen. Klassische Einschaltquoten bilden nämlich nur ab, wie oft eine Folge geschaut wurde, nicht aber, ob die Zuschauer diese auch für gut befanden. Dies lasse sich nft now zufolge ganz bequem über OpenSea ablesen. Dort ist nämlich zu sehen, wie viele Nutzer die jeweiligen Sammelobjekte in ihren Wallets lagern, wie oft die NFTs angeschaut wurden und wie oft sie auf der Plattform favorisiert wurden.

Aussicht auf weitere NFT-Serien?

Fans der Serie dürften sich außerdem über die Nachricht der Produzenten freuen, dass eine vierte Ausgabe der Kurzgeschichtenserie in Planung ist, wie am 12. August 2022 auf dem Twitter-Profil der Produktion bekanntgegeben wurde.

In Anbetracht der Tatsache, dass Netflix in der Vergangenheit bereits der Serie "Stranger Things" eine NFT-Kollektion spendierte und für den Film "The Gray Man" eine Kooperation mit dem Metaverse Decentraland einging, dürfte die Möglichkeit bestehen, dass der Streaming-Gigant auch Love, Death & Robots weiterhin mit Kryptoinhalten versorgen wird.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Netflix

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Netflix

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: archy13 / Shutterstock.com, dennizn / Shutterstock.com

Nachrichten zu Netflix Inc.

Wer­bung

Analysen zu Netflix Inc.

DatumRatingAnalyst
24.01.2025Netflix OutperformBernstein Research
23.01.2025Netflix HoldDeutsche Bank AG
23.01.2025Netflix BuyUBS AG
22.01.2025Netflix NeutralGoldman Sachs Group Inc.
22.01.2025Netflix Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
24.01.2025Netflix OutperformBernstein Research
23.01.2025Netflix BuyUBS AG
22.01.2025Netflix OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.01.2025Netflix BuyJefferies & Company Inc.
10.01.2025Netflix OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
23.01.2025Netflix HoldDeutsche Bank AG
22.01.2025Netflix NeutralGoldman Sachs Group Inc.
22.01.2025Netflix Market-PerformBernstein Research
18.10.2024Netflix Market-PerformBernstein Research
19.07.2024Netflix Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
19.04.2023Netflix SellGoldman Sachs Group Inc.
20.01.2023Netflix SellGoldman Sachs Group Inc.
18.11.2022Netflix SellGoldman Sachs Group Inc.
11.10.2022Netflix SellGoldman Sachs Group Inc.
20.07.2022Netflix SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Netflix Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"