Ethereum News: Gas-Fees fallen auf 0,41 $ - ist das bullisch?

19.02.25 12:29 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Ethereum

Mit einem Kursanstieg von rund 4 Prozent steigt Ethereum in den letzten sieben Tagen mehr als Bitcoin oder die Layer-1-Konkurrenz von Solana und Cardano. Hier zeigt sich eine erste relative Stärke der zweitwertvollsten Kryptowährung der Welt. Zeitgleich fallen die Gas-Fees auf 0,41 US-Dollar. Doch was steckt hinter den zuletzt massiv gesunkenen Gebühren – fällt die diesbezügliche Ethereum-Prognose bullisch oder bärisch aus? 

Gas-Fees brechen ein – Früh-Indikator für Trendwende? 

Gas-Fees bei Ethereum sind die Transaktionskosten, die Nutzer zahlen müssen, um Operationen auf der Blockchain durchzuführen. Diese Gebühren werden in ETH entrichtet und variieren je nach Netzwerkauslastung. Gas-Fees sind erforderlich für das Senden von ETH, den Handel von Token, das Interagieren mit Smart Contracts oder die Nutzung dezentraler Anwendungen. Diese stellen sicher, dass die Validatoren für die Sicherung der Blockchain vergütet werden.

Die Höhe der Gas-Fees hängt stark von Angebot und Nachfrage ab. Wenn viele Nutzer Transaktionen ausführen, steigen die Gebühren, da der Wettbewerb um Block-Space zunimmt. In Phasen geringer Aktivität sinken die Gebühren entsprechend. Niedrige Gas-Fees bedeuten in der Regel, dass das Netzwerk nicht überlastet ist und weniger Handelsdruck besteht. 

Santiment analysiert nun die aktuelle Entwicklung der Gas-Fees und hebt hervor, dass die durchschnittlichen Kosten einer Ethereum-Transaktion derzeit bei nur 0,41 US-Dollar liegen – ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu den Höchstwerten von 15,21 US-Dollar in den letzten zwei Jahren. Laut Santiment signalisiert ein solches Gebührenniveau eine geringe Netzwerkauslastung, was oft mit einer bärischen Marktstimmung einhergeht. Dies könne jedoch eine Chance für neue Käufer darstellen, da niedrigere Gebühren den Markteintritt erleichtern. Umgekehrt steigen die Gebühren in Phasen starker Nachfrage, insbesondere wenn ETH-Preise stark anziehen. Santiment betont, dass extrem niedrige Gas-Fees oft eine Rückkehr von Marktteilnehmern begünstigen. So könnte der Zeitpunkt ideal sein, um sich antizyklisch zu positionieren. 

Der hiesige Analyst argumentiert derweil, dass Ethereum in diesem Zyklus die Marke von 10.000 US-Dollar überschreiten könnte, basierend auf drei Argumenten. Zunächst weist Ethereum weiterhin das höchste Total Value Locked (TVL) auf, sodass mehr Kapital in Smart Contracts gebunden ist als bei anderen Netzwerken. Dies zeigt Vertrauen in das Ökosystem und erhöht die Nachfrage nach ETH. Ferner nimmt die institutionelle Adoption zu, wobei größere Investoren kontinuierlich ETH akkumulieren. Dies führt zu einer Angebotsverknappung und unterstützt höhere Preise. Zudem ist Ethereums Inflation niedriger als die von Bitcoin und den meisten Altcoins, insbesondere nach dem Merge und der Einführung des deflationären Mechanismus durch EIP-1559. 10.000 US-Dollar seien damit ein realistisches Kursziel in diesem Zyklus. 

Krypto-Tipp: BTCBULL vor 2,5 Mio. $ – Bitcoin & Memes vereint 

Der neue Krypto-Presale von BTCBULL bringt derweil eine neue Perspektive auf den Kryptomarkt und setzt dabei gezielt auf den Bullenzyklus von Bitcoin. Anders als klassische Meme-Coins, die oft nur kurzfristige Kursgewinne anstreben, integriert BTCBULL ein Modell, das langfristige Anreize für Halter schafft. Durch eine innovative Tokenomics wird das Angebot dynamisch reguliert, um Marktbewegungen von Bitcoin optimal zu nutzen. So soll die Nachfrage steigen und das Angebot sinken – eine bullische Kombination.

Direkt zum BTCBULL Presale

Der Kern des Konzepts ist eine automatische Anpassung des Token-Ökosystems an den Bitcoin-Preis. Steigt Bitcoin um 50.000 US-Dollar, wird ein Teil der BTCBULL-Token verbrannt, wodurch das verfügbare Angebot sinkt. Parallel dazu erhalten Halter bei jeder zweiten dieser Schwellen echte Bitcoin als Belohnung, wodurch entweder eine deflationäre Maßnahme oder ein Anreizmechanismus greift. Abwechselnd wird es somit in einem Bitcoin-Bullenmarkt Kurstreiber für BTCBULL geben. Dieses Modell sorgt für ein wiederkehrendes Nachfrage- und Angebotsgleichgewicht, das langfristige Investoren belohnt. Wer auf den Erfolg von Bitcoin wetten möchte, findet mit dem Meme-Coin BTC Bull Token eine weitere Möglichkeit. 

Der Krypto-Presale von BTCBULL stößt bereits auf eine starke Nachfrage und hat in kürzester Zeit über 2,3 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die Token können über verschiedene Zahlungsmethoden erworben werden, darunter Ethereum (ETH), Tether (USDT) und Binance Coin (BNB). Für den Kauf von BTCBULL eignet sich das kostenlose Best Wallet, das ohne KYC in wenigen Minuten eingerichtet werden kann. BTCBULL-Halter können ihre Belohnungen über das Best Wallet erhalten, das sowohl für Bitcoin als auch BTCBULL kompatibel ist.

BTCBULL

Zusätzlich ermöglicht das Staking attraktive Renditen mit einer jährlichen Verzinsung von immer noch rund 200 Prozent. Da der Preis von BTCBULL im Presale in regelmäßigen Intervallen steigt, könnte ein früher Einstieg potenzielle Gewinne maximieren. Morgen wird der Preis steigen, was für mutige Early-Adopter noch Buchgewinne ermöglicht. 

Direkt zum BTCBULL Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.