Ethereum Kurs Prognose: 4.500 Dollar im Februar?
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.
Es geht bergab am Kryptomarkt. Der Bitcoin-Kurs ist in der Nacht von gestern auf heute unter die 100.000 Dollar Marke gefallen, wodurch die Gewinne der Woche wieder zunichte gemacht wurden. Auch bei Ethereum ist von dem Anstieg auf 3.400 Dollar nichts mehr übrig. Auf Wochensicht haben die größten Kryptowährungen der Welt deutlich verloren und auch bei vielen anderen Altcoins zeigt sich ein ähnliches Bild. Dennoch könnte es für Ethereum nun schon bald wieder bergauf gehen. Sogar ein Anstieg auf 4.500 Dollar wäre möglich.
Strafzölle drücken die Stimmung
Donald Trump ist inzwischen Präsident der USA und obwohl er bereits damit beginnt, seine Versprechen gegenüber der Krypto-Community umzusetzen, geht es für Bitcoin, Ethereum und Co. bergab. Dafür dürften unter anderem die Strafzölle verantwortlich sein, die Trump gegen Mexiko, China und Kanada verhängt bzw. erhöht hat.
Trump möchte vor allem die heimische Wirtschaft stärken und dafür sorgen, dass US-Unternehmen nicht benachteiligt werden. Höhere Zölle sollen dafür sorgen, dass Amerikaner wieder heimische Produkte kaufen und nicht die Alternativen aus dem Ausland, die oft deutlich günstiger angeboten werden können, da Lohn- und Produktionskosten auch deutlich geringer sind.
Der Gedanke ist zwar nachvollziehbar und dürfte langfristig auch den gewünschten Effekt bringen, kurzfristig geht es an den Börsen aber erstmal bergab, da Marktteilnehmer Unsicherheit hassen. Das zeigt sich eben auch am Kryptomarkt. Diese Korrektur könnte am Montag mit dem Öffnen der Börsen weitergehen, wenn institutionelle Anleger auch wieder aktiv werden.
Ethereum trotzdem bullish?
Auch wenn es nun zu einer Korrektur gekommen ist, die sich in der kommenden Woche fortsetzen könnte, stehen die Chancen für Ethereum gut. Die Chart-Situation weist Ähnlichkeiten mit letztem Jahr auf, bevor es zu einem Ausbruch gekommen ist. Vor allem aber spricht die Saisonalität dafür, dass es im Februar bergauf geht.
(Monatliche Gewinne und Verluste bei Ethereum – Quelle: Bitcoin Monthly Return)
Seit 2017 ist der Ether-Kurs im Februar erst einmal gefallen – heuer noch nicht mitgerechnet, da der Monat erst angefangen hat. Dabei zeigt sich, dass der Kurs auch im Januar schon meistens gestiegen ist, was diesmal nicht der Fall war. Als Ethereum im Jahr 2024 im Januar ebenfalls keine nennenswerten Gewinne erzielen konnte, ist der Kurs im Februar um über 46 % gestiegen.
Sollte sich dieses Bild wiederholen, würde das für einen Kurs von über 4.500 Dollar reichen. Auch die meisten Experten sind für Ethereum bullish gestimmt. Viele nutzen die Korrektur, um ihre Bestände zu erhöhen.
Da politische Börsen kurze Beine haben, stehen die Chancen gut, dass es für Ethereum und den restlichen Markt bald wieder bergauf geht. Dabei könnten auch viele Token, die auf Ethereum basieren, zu den großen Gewinnern gehören. Aktuell ist vor allem Wall Street Pepe ($WEPE) extrem gefragt, wobei Analysten hier eine Kursexplosion von mehr als 1.000 % für möglich halten.
Jetzt mehr über Wall Street Pepe erfahren.
Wall Street Pepe explodiert
Während es am restlichen Markt bergab geht, explodiert die Nachfrage bei Wall Street Pepe. Dieses Bild zeigt sich auch schon eine ganze Weile. Obwohl $WEPE erst im Vorverkauf angeboten wird, haben Anleger bereits über 66 Millionen Dollar investiert, um noch vor dem Listing an den Börsen dabei zu sein. Damit legt Wall Street Pepe das erfolgreichste ICO eines Meme Coins hin, das es je gegeben hat. Die Tatsache, dass der Coin schon jetzt so gehyped ist, spricht dafür, dass es nach dem Handelsstart an den Börsen zu einer Kursexplosion kommt.
($WEPE Token-Vorverkauf – Quelle: Wall Street Pepe Website)
Wall Street Pepe profitiert nicht nur vom Hype um $PEPE und Meme Coins im Allgemeinen, die Entwickler wollen der Community auch etwas zurückgeben. Daher erhalten $WEPE-Besitzer in Zukunft Zugang zu Trading-Gruppen mit exklusiven Markteinblicken, Analysen und Handelsstrategien, die sonst oft von Walen genutzt werden.
Außerdem ist eine Staking-Funktion integriert, die es Investoren ermöglicht, ein passives Einkommen in Form von zusätzlichen Token zu generieren. Die Staking-Rendite ist dabei vor allem in den ersten 2 Jahren überdurchschnittlich hoch, sodass die meisten Käufer die Funktion bereits nutzen. Dadurch wird das Angebot zusätzlich verknappt und eine Kursexplosion umso wahrscheinlicher. Allerdings dürfte der neue Meme Coin schon in der kommenden Woche ausverkauft sein.
Jetzt noch für kurze Zeit $WEPE im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.