Erstmals werden Airbus A320 Neo verschrottet

03.04.25 13:25 Uhr

Werte in diesem Artikel
Devisen

4,3276 CHF 0,2049 CHF 4,97%

4,6540 EUR 0,2608 EUR 5,94%

3,9824 GBP 0,2165 GBP 5,75%

745,3047 JPY 36,4600 JPY 5,14%

5,0872 USD 0,2914 USD 6,08%

0,1966 NEO -0,0119 NEO -5,73%

Die Nachfrage nach A320 Neos ist enorm. Ein Unternehmen hat nun aber Exemplare des Jets gekauft, um sie danach zu verschrotten. Es ist eine Weltpremiere.Die Airbus A320-Neo-Familie ist das gefragteste Flugzeug für Kurze- und Mittelstrecken. Im vergangenen Jahr verzeichnete der europäische Flugzeugbauer insgesamt 615 Bestellungen für die drei Varianten des Modells. und so gibt es lange Wartezeiten. Wer heute einen Airbus A320 Neo ordert, muss mit einer Wartezeit von mehreren Jahren rechnen. Der Bedarf übersteigt das Angebot bei Weitem.In diesem Kontext sorgt eine Ankündigung von Unical Aviation für Aufsehen. Das Unternehmen aus den USA hat bekannt gegeben, eine Flotte von Airbus A320 Neo erworben zu haben. Zwar lässt es die genaue Anzahl der Flugzeuge noch unklar. Aber der Flugzeugverwerter legt den Zweck des Kaufs klar offen. Die Flieger werde demontiert.Kein Aprilscherz«Als erstes Unternehmen, das A320 Neo zerlegt, ist Unical stets einen Schritt voraus und erfüllt die wachsenden Anforderungen unserer Airline- und Wartungskunden», erklärt David Dicken, Manager bei Unical Aviation in der Mitteilung. Die Arbeiten werden von der <a href="https://www.aerotelegraph.com/wo-airbus-a319-von-germanwings-und-andere-jets-auf-ihr-ende-warten" id="86ab973d-27be-4050-876b-e9660d678a7f">Tochtergesellschaft Ecube durchgeführt, einem auf Lagerung und Verwertung von Flugzeugen spezialisierten Unternehmen</a>.Auch wenn die Nachricht am 1. April veröffentlicht wurde, handelt es sich nicht um einen Aprilscherz, wie das Unternehmen gegenüber aeroTELEGRAPH bestätigte.Mehr Ersatzteile für Airbus A320 NeoMit dem Start der Verwertung von A320 Neo will Unical aus Arizona die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für die weltweit wachsenden A320-Neo-Flotten erhöhen. Dies soll Wartezeiten für wichtige Wartungsarbeiten verkürzen und den Betreibern durch höhere Effizienz und Kosteneinsparungen zugutekommen.Die ersten Flugzeuge sollen im April eintreffen und kurz darauf soll die Demontage der ersten A320 Neos starten. Laut dem in der Pressemitteilung veröffentlichten Bild handelt es sich um Flugzeuge der <a href="https://www.aerotelegraph.com/die-halbe-flotte-am-boden-und-die-eigentuemer-planen-den-ausstieg" id="29f83b4d-0bcd-4d31-bdb1-6e2bb5ae0d95">indischen Fluggesellschaft Go First, die 2023 ihren Betrieb einstellen musste</a>. Sie führte ihre Probleme hauptsächlich auf Wartungsprobleme bei den Pratt & Whitney PW1100G-Triebwerken zurück. Die A320 Neo von Go First sind durchschnittlich zehn Jahre alt.Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

Quelle: aeroTELEGRAPH