Enormer Börsenwert

Marktkapitalisierung im Vergleich: So würde sich Bitcoin als Aktie in DAX und Co. schlagen

23.08.17 12:10 Uhr

Marktkapitalisierung im Vergleich: So würde sich Bitcoin als Aktie in DAX und Co. schlagen | finanzen.net

Der Bitcoin-Kurs kannte in den letzten Monaten nur eine Richtung: nach oben. Auch die Marktkapitalisierung der digitalen Währung hat damit deutlich zugelegt und reicht nun an einige Top-Aktien heran.

Werte in diesem Artikel
Aktien

195,30 EUR 1,80 EUR 0,93%

194,38 EUR -0,82 EUR -0,42%

221,35 EUR -0,55 EUR -0,25%

80,22 EUR -0,20 EUR -0,25%

31,41 EUR -0,19 EUR -0,60%

30,28 EUR -0,13 EUR -0,41%

7,50 EUR 0,15 EUR 2,01%

1.048,40 EUR 5,00 EUR 0,48%

65,96 EUR 0,48 EUR 0,73%

Rohstoffe

4.027,27 USD -11,63 USD -0,29%

Devisen

97.904,7702 CHF -989,8153 CHF -1,00%

104.975,9393 EUR -1.119,3155 EUR -1,06%

91.257,7518 GBP -816,5303 GBP -0,89%

18.658.969,1147 JPY -175.424,6123 JPY -0,93%

121.952,4524 USD -1.422,7305 USD -1,15%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,03%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,02%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,90%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 7,19%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,11%

Indizes

24.685,5 PKT 88,4 PKT 0,36%

46.601,8 PKT -1,2 PKT 0,00%

25.136,6 PKT 296,4 PKT 1,19%

6.753,7 PKT 39,1 PKT 0,58%

An der Kryptowährung Bitcoin scheiden sich die Geister. Während manche Analysten eine heftige Korrektur bei der Digitalwährung voraussagen, glauben andere an einen weiteren kräftigen Kursanstieg. Doch egal, was man von der neuen Währung hält, eines ist offensichtlich: Bis jetzt hat sich der Bitcoin-Kurs mehr als nur gut geschlagen. Allein in den letzten zwölf Monaten stieg der Wert eines Bitcoins um rund 600 Prozent, erst in der vergangenen Woche wurde ein neues Rekordhoch bei rund 4.480 Dollar markiert.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Marktkapitalisierung von Bitcoin höher als von BMW

Inzwischen ist der Bitcoin-Kurs zwar wieder etwas gefallen, die Kryptowährung bleibt aber dennoch eine spannende Anlageklasse. Das zeigt auch ein Blick auf die Marktkapitalisierung: Laut Angaben von "Coindesk" existieren momentan gut 16,52 Millionen Bitcoins. Multipliziert mit dem aktuellen Kurs von rund 4.150 Dollar ergibt sich somit eine Marktkapitalisierung von rund 68,6 Milliarden Dollar - oder umgerechnet rund 58,2 Milliarden Euro. Das ist deutlich mehr, als etwa Deutsche Bank und Commerzbank gemeinsam auf die Waage bringen.

Würde es sich beim Bitcoin um eine Aktie und nicht um eine Währung handeln, käme sie im Vergleich der Marktkapitalisierung als DAX-Wert aktuell auf den neunten Platz - noch vor BMW, adidas oder der Lufthansa. Und auch international würde der Bitcoin in der Top-Liga der Wertpapiere mitspielen. Im Dow Jones läge er auf Platz 29 und im S&P 500 auf Rang 80. Beim jüngsten Rekordhoch belief sich die Marktkapitalisierung von Bitcoin sogar auf rund 73 Milliarden Dollar - das ist in etwa so viel, wie PayPal oder Netflix aktuell an der Börse wert sind.

Besonderheit beim Bitcoin-Volumen

Die digitale Währung weist außerdem - verglichen mit Aktien - noch eine spezielle Besonderheit auf. Denn von sogenannten "Minern" werden konstant neue Bitcoins erzeugt - auch wenn die dafür benötigte technische Ausrüstung und der Zeitaufwand konstant ansteigen. Die Anzahl der weltweit verfügbaren Bitcoins wächst also ständig weiter, bis irgendwann die festgelegte Obergrenze von 21 Millionen Bitcoins erreicht wird. Dies dürfte laut der Meinung von Experten jedoch noch einige Jahre dauern.

Anders als bei der Ausgabe neuer Aktien, die den Börsenkurs zunächst verwässern, hat das ansteigende Volumen der Bitcoins jedoch bislang offenbar keine negativen Auswirkungen auf ihren Preis. Die Marktkapitalisierung der Digitalwährung wächst daher noch einmal deutlich schneller, da sie sowohl vom steigenden Kurs als auch von der steigenden Bitcoin-Menge profitiert. Es ist also womöglich nur noch eine Frage der Zeit, bis es Bitcoin bei der Marktkapitalisierung auch mit Schwergewichten wie Amazon oder eines Tages vielleicht sogar Apple aufnehmen kann.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Amazon und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Dorottya Mathe / Shutterstock.com, igor.stevanovic / Shutterstock.com

Nachrichten zu BMW AG

Wer­bung

Analysen zu BMW AG

DatumRatingAnalyst
08:56BMW BuyUBS AG
08.10.2025BMW BuyWarburg Research
08.10.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
08.10.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
08.10.2025BMW OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
08:56BMW BuyUBS AG
08.10.2025BMW BuyWarburg Research
08.10.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
08.10.2025BMW OverweightJP Morgan Chase & Co.
08.10.2025BMW BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
08.10.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
22.08.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
31.07.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
17.07.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
11.07.2025BMW Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
27.03.2025BMW UnderweightBarclays Capital
11.09.2024BMW UnderweightBarclays Capital
09.05.2024BMW UnderweightBarclays Capital
17.04.2024BMW UnderweightBarclays Capital
24.11.2023BMW UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen