Interview mit Claus Hecher, Regional ETF Head of Sales DACH & Nordics bei BNP Paribas Asset Management
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Claus Hecher leitet den ETF-Vertrieb im deutschsprachigen Raum und den skandinavischen Ländern und ist seit Juli 2016 für BNP Paribas Asset Management tätig.
Hallo Herr Hecher, danke, dass Sie sich für ein paar Fragen Zeit nehmen. Zuerst würde mich interessieren, was unterscheidet ETFs in der heutigen Wahrnehmung der Anleger von der Wahrnehmung vor fünf oder zehn Jahren?
Gute Frage, damals waren ETFs eher Nischenprodukte für institutionelle Investoren, wohingegen sie heute breit akzeptiert sind, sowohl bei Profis als auch bei Privatanlegern über Sparpläne oder Einmalanlagen. Der Fokus hat sich von einer reinen Kostenbetrachtung für ETFs, die einen klassischen Index abbilden hin zu Themen wie Nachhaltigkeit, Smart Beta und aktiven Ansätzen verschoben. ETFs werden sowohl als taktische Instrumente als auch strategische Vermögensbausteine in der Geldanlage eingesetzt.
Das ist ein großer Wandel bei den ETFs, besonders die aktiven ETFs gewinnen auch immer mehr an Bedeutung. Wie bewerten Sie hier deren Rolle in einem traditionell passiven Segment?
Aktive ETFs stellen eine natürliche Weiterentwicklung dar. Sie verbinden die Transparenz und Handelbarkeit klassischer ETFs mit aktivem Research. Damit bieten sie mehr Granularität und Flexibilität, sei es bei der ESG-Ausrichtung oder bei faktororientierten Strategien. Wichtig wäre noch die Aufklärung, dass aktive ETFs komplexer sind, daher müssen Investoren auch die Unterschiede zu passiven Produkten verstehen.
Sie haben eben über aktive ETFs gesprochen, wie sieht dort Ihr Angebot aus?
Unsere neue Alpha Enhanced ETF-Reihe basiert auf einem Multi-Faktor-Ansatz, den unsere quantitativen Research- und Investmentteams entwickelt haben. Dieses Konzept wird bereits in Fonds mit einem Volumen von rund 6,5 Mrd. Euro erfolgreich eingesetzt und hat in den vergangenen zehn Jahren über verschiedene Marktphasen hinweg eine konsistente Performance gezeigt. Seit dem 16. September sind sie auch auf XETRA und anderen deutschen Marktplätzen handelbar.
Wir leben aktuell in bewegten Zeiten, welche Bedeutung haben geopolitische Themen, wie z.B. Verteidigung für die ETF-Nachfrage in Deutschland und Europa?
Geopolitische Spannungen haben bei vielen Investoren einen Perspektivenwechsel ausgelöst. Themen wie Sicherheit und Verteidigung rücken stärker in den Fokus, besonders aus europäischer Sicht. Geopolitik wirkt dadurch als Nachfragentreiber für thematische Strategien, die bislang kaum Beachtung fanden, wie Rüstungsaktien. Wir haben im Frühjahr dieses Jahres einen ETF aufgelegt, der die Wertentwicklung europäischer Verteidigungsunternehmen abbildet. Dazu zählen auch Firmen, die entsprechende Technologien für Verteidigung und Sicherheit entwickeln, wie auch Transportausrüstung und Halbleiter herstellen.
Welche Rolle spielen hingegen Kooperationen mit Plattformen, Brokern oder Banken für den Vertrieb Ihrer ETFs?
Kooperationen sind für die Reichweite von zentraler Bedeutung, besonders im Retail-Segment über Sparpläne. Sie ermöglichen einen niedrigschwelligen Zugang zu Produkten und fördern gleichzeitig die Marktakzeptanz. Privatinvestoren schätzen den Handel von ETFs über Apps ihres Onlinebrokers auf ihrem Mobiltelefon über den gesamten Zeitraum des täglichen Börsenhandels. Das funktioniert hingegen bei Investmentfonds nicht.
Sie haben eben auch schon zur Nutzung von ETF-Sparplänen gesprochen, diese sind meist langfristig ausgerichtet. Kann man mit ETFs auch sinnvoll Geld parken?
Vor der Sommerpause haben wir einen Overnight-ETF aufgelegt, dessen Benchmark die Euro Short-Term Rate ist. Der ETF ist eine attraktive Alternative zum klassischen "Geldparken" wie beispielsweise mit Tagesgeldkonten. Durch die gewählte Replikationsmethode ist unter den aktuellen Marktbedingungen eine höhere Verzinsung möglich als die der Euro Short-Term Rate, die aktuell bei rund 2% p.a. liegt. Sie sehen, ETFs sind vielseitig einsetzbar, nicht nur für Investitionen an den Aktienmärkten.
Claus Hecher
Regional ETF Head of Sales DACH & Nordics, BNP Paribas Asset Management
Claus Hecher leitet den ETF-Vertrieb im deutschsprachigen Raum und den skandinavischen Ländern und ist seit Juli 2016 für BNP Paribas Asset Management tätig. Er hat seine Berufslaufbahn 1987 bei der Deutsche Bank AG begonnen und war 16 Jahre lang als Spezialist für Aktienderivate an den Standorten Frankfurt am Main, Zürich und London tätig. Im Anschluss hat er von 2003 bis 2006 den Vertrieb von Strukturierten Aktienprodukten der US-Investment Bank Bear Sterns und danach von Natixis Corporate and Investment Bank an deutsche und österreichische Kunden geleitet. 2008 wechselte er zu BlackRock, um bis 2012 den Vertrieb von iShares ETFs in Deutschland und Österreich zu verantworten. Auf diese Erfahrung aufbauend, hat er ab 2012 das Sales Team von Natixis Global Asset Management beim Vertrieb von ETFs in Deutschland und Österreich beraten. Claus Hecher hat ein Diplom der Ludwig-Maximilians-Universität München in Betriebswirtschaftslehre.
Bildquellen: BNP Paribas Asset Management