Diese Krypto-Trends könnten 2025 Massenadoption bringen

06.02.25 17:32 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Bullen

Anleger suchen auch 2025 nach den spannendsten Krypto-Trends und wollen natürlich endlich den Weg in den Mainstream finden. Doch leider ist dies schwerer als gedacht. Denn noch sind Kryptowährungen weiterhin ein Randphänomen, obgleich die Akzeptanz durchweg steigt. Nun sehen Analysten jedoch bestimmte Trends, die die Massenadoption bringen könnten. Was steckt dahinter? 

Krypto Prognose: Zu wenig dApps! Bringen Gaming & RWA die Trendwende? 

Der hiesige Krypto-Analyst Miles Deutscher kritisiert die aktuelle Ausrichtung der Branche. Seiner Ansicht nach fließt zu viel Kapital in die Entwicklung neuer Blockchains und Infrastrukturen, während qualitativ hochwertige dezentrale Anwendungen vernachlässigt werden. Anstatt weitere Chains zu schaffen, sollte der Fokus auf der Entwicklung nützlicher dApps liegen, die reale Probleme lösen. Denn genau daran mangelt es mitunter. 

Dezentrale Anwendungen (dApps) sind Programme, die auf Blockchain-Netzwerken laufen. Im Gegensatz zu traditionellen Apps basieren sie nicht auf zentralen Servern, sondern nutzen verteilte Netzwerke. dApps verwenden häufig Smart Contracts, um Prozesse automatisch auszuführen. Letztendlich sind es die dApps, die Nutzer onchain bringen. 

Der Analyst bemängelt hier weiter, dass sich der Krypto-Sektor bislang fast ausschließlich auf Zahlungen und Spekulation konzentriert. Diese beiden Bereiche haben zwar einen gewissen Markt gefunden, doch sie reichen nicht aus, um die breite Masse zu überzeugen. 

Für 2025 sieht er ergo zwei Trends mit Potenzial zur Massenadoption: Real-World Assets (RWA) und Blockchain-Gaming. RWA-Projekte könnten Vermögenswerte wie Immobilien oder Anleihen tokenisieren und somit den Zugang zu traditionellen Finanzmärkten revolutionieren. Dies würde nicht nur Effizienzgewinne bringen, sondern auch neue Anlegergruppen erschließen. Hier kommt dem Marktsegment zugute, dass institutionelle Unternehmen wie BlackRock oder JPMorgan zunehmend einen Blick auf die Tokenisierung von RWA werfen. 

Im Bereich Gaming könnten Blockchain-Technologien durch Play-to-Earn-Modelle oder echte Eigentumsrechte an digitalen Gütern eine breitere Akzeptanz finden. Der erste Hype von Gaming-Coins hat noch nicht ausgereicht, um die Masse zu erreichen. Die nächste Generation könnte nachhaltigere Nachfrage wecken und hochwertige Qualität bieten. 

Beide Bereiche könnten somit entscheidende Impulse geben, um die Entwicklung von Krypto über Spekulation und Infrastruktur hinaus voranzutreiben. 

Kryptowährungen mit eigenem Wallet verwahren – exklusive Features mit BEST Token 

Unabhängig von kurzlebigen Krypto-Trends zeigt sich ein fundamentaler Wandel im Markt: Wallets gewinnen stetig an Bedeutung. Durch den Trend zur Self Custody übernehmen Anleger die Kontrolle über ihre digitalen Vermögenswerte und reduzieren Abhängigkeiten von zentralisierten Institutionen. Diese Entwicklung ist nicht an einzelne Marktbewegungen gebunden, sondern repräsentiert eine nachhaltige Basis für die Krypto-Investition. Selbst wenn populäre Trends schwanken, bleibt der Bedarf an sicheren, eigenverantwortlichen Lösungen zur Verwahrung konstant. Ob sich letztendlich RWA, Gaming oder DeFi eher durchsetzt, ist egal – Krypto-Wallets werden in jedem Fall benötigt.  

Eine mögliche Lösung ist das Best Wallet, ein nicht-verwahrendes System, das Nutzern den direkten Zugriff auf ihre digitalen Assets sichert. Durch den ausschließlichen Besitz der Private Keys erhalten Investoren die volle Kontrolle über ihre Krypto-Assets und minimieren das Risiko eines unautorisierten Zugriffs. Modernste Sicherheitsmechanismen, darunter biometrische Verifizierungen und mehrstufige Authentifizierungsprozesse, sorgen zusätzlich für einen hohen Schutzstandard.

Zum Best Wallet Presale

BEST

Ein positives Merkmal des Best Wallet ist die breit gefächerte Unterstützung von über 1.000 Kryptowährungen, die auf mehr als 60 Blockchains verteilt sind. Dies eröffnet Anlegern vielfältige Handelsoptionen und ermöglicht eine breite Diversifikation innerhalb eines einzigen Portals. Durch den integrierten Zugang zu mehr als 200 dezentralen Anwendungen wird zudem ein umfassendes Ökosystem geboten, das über reine Aufbewahrung hinausgeht.

Ergänzt wird dieses Angebot durch den Presale des nativen BEST Tokens, der zahlreiche Vorteile bietet: Anleger profitieren von reduzierten Transaktionsgebühren, bevorzugtem Zugang zu neuen Presales sowie höheren Staking-Belohnungen. Die Möglichkeit, bequem über ETH, USDT, BNB oder sogar Kreditkarte zu investieren, macht den Einstieg attraktiv. Bereits mehr als 9 Millionen US-Dollar wurden investiert – der Kauf von BEST gelingt schnell mit einem Token-Swap gegen ETH, USDT oder BNB.

Direkt zum Best Wallet Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.