Die US-Inflation zieht wieder an! Was das für Bitcoin bedeutet

12.02.25 22:32 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Der Kurs des Bitcoins scheint derzeit einfach nicht in die Gänge kommen zu wollen. Seit über einer Woche bewegt er sich in einer außergewöhnlich engen Spanne und unter niedrigem Handelsvolumen seitwärts. Aufwärtsimpulse scheinen ohnehin zu fehlen. Was der Kurs der größten und ältesten Kryptowährung jetzt allerdings auf gar keinen Fall gebrauchen kann, sind negative Nachrichten. Doch leider sind ausgerechnet die heute aus den Vereinigten Staaten von Amerika eingetroffen. 

BTC

(Der Kurs des Bitcoins bewegt sich seit Tagen untypisch ruhig und seitwärts – Quelle: Tradingview.com)

Was die US-Inflationszahlen jetzt für Bitcoin bedeuten 

Die wohl stärkste Bremse für die Zentralbankpolitik in den USA ist die noch immer hohe Inflation. Diese hat die Chefs der Fed unter der Anleitung des Vorsitzenden Jerome Powell dazu bewegt, einen Zinsstopp einzulegen, obwohl die meisten Marktteilnehmer fest von weiteren Zinssenkungen in diesem Jahr ausgegangen waren. 

Obwohl diese Haltung Jerome Powell in Konflikt mit dem neuen US-Präsidenten Donald Trump gebracht hat. Dennoch scheint der Kurs der US-Notenbank nicht ganz unbegründet zu sein, wie die neuesten Inflationsdaten zeigen. Überraschenderweise waren diese nämlich mit 3 Prozent Steigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich höher als erwartet. 

https://twitter.com/WatcherGuru/status/1889668304047890572

Eine Inflationsrate von 3 Prozent klingt nicht nach viel, betrachtet man aber, dass das Inflationsziel der Fed bei 2 Prozent liegt, so ist die aktuelle Inflation um 50 Prozent höher als das Ziel. Das wird die Chefs der US-Notenbank wahrscheinlich in ihrer Haltung stärken, die Zinsen weniger schnell zu senken. Für den Bitcoin und Anleger eine durchaus schwierige Situation. 

Denn in einem Niedrigzinsumfeld hätte sowohl der Aktien- als auch der Kryptomarkt leichtes Spiel für den nächsten starken Bullenmarkt. Dieser wird höchstwahrscheinlich trotzdem bald kommen, allerdings deuten die Daten aus Amerika darauf hin, dass es zuerst noch ein wenig abwärts gehen könnte. Für Anleger könnte aber genau das die Chance sein, sich jetzt zu positionieren. Sowohl der Bitcoin als auch ein neuer aussichtsreicher Coin namens Solaxy ($SOLX) bieten derzeit hervorragende Einstiegschancen.

Jetzt mehr über Solaxy erfahren.

Wird Solaxy die Solana-Blockchain revolutionieren?

Die Solana-Blockchain ist die leistungsfähigste und deshalb auch meist genutzte Blockchain der Welt. Durch die hohe Auslastung kann es allerdings immer wieder zu Ausfällen und fehlgeschlagenen Transaktionen kommen. Dafür wurde die neue Layer-2-Lösung von Solaxy entwickelt. Diese könnte die Solana-Blockchain entlasten, wodurch der zugehörige $SOLX-Token nach seinem ICO eine unglaubliche Kursentwicklung hinlegen könnte. Ebenso wie die neue Solaxy-Blockchain könnte $SOLX das volle Potenzial aus der Solana-Chain ausschöpfen und Anleger können jetzt in besonderem Maße davon profitieren. 

Solaxy

(Die neue Layer-2-Lösung von Solaxy könnte das volle Potenzial der Solana-Blockchain ausschöpfen – Quelle: solaxy.io)

Solaxy könnte laut Analysten derzeit der aussichtsreichste Coin für Anleger sein, die Projekte mit dem Potenzial einer Kursvervielfachung suchen. Und schon vor dem Launch des Coins können Anleger eine hohe Rendite mit Solaxy erzielen. Aktuell ist der neue Coin nämlich noch im Vorverkauf erhältlich und schon während des Presales gibt es regelmäßige Preissteigerungen, die einen Buchgewinn für alle, die vorher investiert haben, bedeuten. 

Außerdem bietet der Staking-Pool von Solaxy derzeit mit über 203 Prozent Prämie pro Jahr eine nahezu fantastische Rendite. Diese könnte mit mehr Token im Pool zwar noch sinken, weshalb sich ein früher Einstieg erst Recht lohnen könnte. Die nächste Preiserhöhung findet bereits in weniger als 17 Stunden statt. Analysten gehen davon aus, dass Solaxy zu den größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung aufsteigen könnte, wenn sich die neue Blockchain durchsetzt. Für frühe Käufer würde das extrem hohe Renditen bedeuten. 

Investiere noch vor der nächsten Preiserhöhung in Solaxy. 

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.