Deal durchgewunken

US-Gericht entscheidet: Binance.US kann Voyager kaufen

10.03.23 21:22 Uhr

US-Gericht entscheidet: Binance.US kann Voyager kaufen | finanzen.net

Ein New Yorker Gericht hat die Kaufpläne von Binance.US für den insolventen Kryptokreditgeber Voyager Digital durchgewunken. Der Deal ist aber noch nicht in trockenen Tüchern.

Werte in diesem Artikel
Aktien

USD 0,00 USD 0,00%

Devisen

72.125,0097 CHF -22,1182 CHF -0,03%

76.478,1585 EUR -23,4532 EUR -0,03%

65.055,5015 GBP -19,9503 GBP -0,03%

12.318.249,7272 JPY -3.777,5818 JPY -0,03%

83.817,5593 USD -25,7040 USD -0,03%

1.559,6129 CHF -1,8263 CHF -0,12%

1.653,7442 EUR -1,9366 EUR -0,12%

1.406,7436 GBP -1,6473 GBP -0,12%

1.812,4496 USD -2,1224 USD -0,12%

12,5491 GBP -0,0402 GBP -0,32%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,03%

0,0006 ETH 0,0000 ETH 0,12%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,04%

0,0006 ETH 0,0000 ETH 0,12%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,01%

0,0797 ETC 0,0003 ETC 0,32%

0,0007 ETH 0,0000 ETH 0,12%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,48%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,01%

0,0006 ETH 0,0000 ETH 0,12%

• Binance.US mit Kaufgebot für Voyager Assets wohl erfolgreich
• Voyager-Kunden könnten bis zu 73 Prozent ihrer Einlagen zurückbekommen
• Deal noch in Prüfung

Der Crash am Kryptomarkt hat im vergangenen Jahr hohe Wellen geschlagen. Eines der Opfer: Die Krypto-Börse Voyager Digital. Diese war im Sommer 2022 infolge der Ereignisse um den Krypto-Hedgefonds Three Arrows Capital, der aufgrund der massiven Preiseinbrüche bei Kryptowährungen auch gegenüber Voyager in Zahlungsverzug geraten war und schließlich offiziell Insolvenz anmelden musste, ins Trudeln geraten. Die offizielle Insolvenzankündigung von Voyager Digital folgte nur wenig später.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Eine Rettung durch die Kryptobörse FTX, die den Konkurrenten im September für 1,422 Milliarden Dollar übernehmen wollte, scheiterte, nachdem der potenzielle Käufer seinerseits unter Druck geriet und Voyager sich erneut zum Verkauf stellte.

Binance.US bekommt den Zuschlag

Der nächste Käufer stand bereits in den Startlöchern: Binance.US kündigte zum Jahresende offiziell die geplante Übernahme von Voyager an: 1,3 Milliarden Dollar will der US-Arm der weltgrößten Kryptobörse für den Verkauf locker machen. Jetzt winkte ein US-Gericht Reuters zufolge die Pläne durch: Konkursrichter Michael Wiles genehmigte den Restrukturierungsplan von Voyager, der in großen Teilen auf der Übernahme durch Binance beruht. Mögliche Bedenken, dass Kundeneinlagen durch den Deal in Gefahr seien, sah Wiles nicht.

Konkret zahlt Binance.US 20 Millionen Dollar an Voyager, daraufhin werden die noch bei der Kryptobörse liegenden Krypto-Kundeneinlagen, die auf über eine Milliarde Dollar beziffert werden, an Binance übertragen.

Gute Nachrichten für Voyager-Kunden

Für die geschädigten Gläubiger von Voyager sind das gute Nachrichten, denn eine Finalisierung des Deals könnte dafür sorgen, dass sie 73 Prozent ihrer Einlagen zurückerhalten könnten. Der CEO von Binance, Changpeng Zhao, begrüßte auf Twitter die Entscheidung des Richters:

Und auch Binance.US reagierte positiv auf die aktuellen Entwicklungen und erklärte: "Unser Ziel war es immer, den Kunden ihre Kryptowährungen so schnell wie möglich zurückzugeben und den Nutzern die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Entscheidungen über ihre eigenen Vermögenswerte zu treffen. Wir freuen uns darauf, die Transaktion abzuschließen und Voyager-Kunden bei Binance.US willkommen zu heißen, wo sie ein Höchstmaß an Service und Support erwarten können."

Deal wird noch geprüft

Voyager kann von der Kaufvereinbarung noch zurücktreten, derzeit prüfen Berater des insolventen Kryptokreditgebers den Deal. Dies könnte bis zu vier Wochen dauern.

Zudem untersucht das Committee on Foreign Investment in the United States (CFIUS) den Deal mit Blick auf nationale Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit ausländischen Investitionen, heißt es bei Reuters weiter.

Die in Palo Alto ansässige Binance.US hatte zuvor erklärt, sie sei "völlig unabhängig" von ihrer internationalen Muttergesellschaft Binance, die dem in China geborenen und in Singapur ansässigen Changpeng Zhao gehört.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Voyager Digital

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Voyager Digital

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: mundissima / Shutterstock.com, Iryna Budanova / Shutterstock.com

Nachrichten zu Voyager Digital

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Wer­bung