Boom vorbei

EZB-Direktor Panetta: Hype um Kryptowährungen flaut ab - Regulierung gefordert

07.12.22 16:00 Uhr

EZB-Direktor Panetta: Hype um Kryptowährungen flaut ab - Regulierung gefordert | finanzen.net

Ein hochrangiger Währungshüter der Europäischen Zentralbank (EZB), Fabio Panetta, erkennt ein Ende des Booms für Kryptowährungen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

71.795,4436 CHF 949,1570 CHF 1,34%

77.045,9220 EUR 994,1982 EUR 1,31%

66.241,4842 GBP 796,9374 GBP 1,22%

12.430.571,8048 JPY 95.063,9311 JPY 0,77%

88.555,8846 USD 998,9119 USD 1,14%

1.317,4335 CHF 39,2656 CHF 3,07%

1.413,7789 EUR 41,6974 EUR 3,04%

1.215,5194 GBP 34,8065 GBP 2,95%

228.098,7675 JPY 5.548,6340 JPY 2,49%

1.624,9846 USD 45,3321 USD 2,87%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,36%

0,0008 ETH -0,0000 ETH -2,98%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,30%

0,0007 ETH -0,0000 ETH -2,95%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,20%

0,0008 ETH -0,0000 ETH -2,86%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,56%

0,0000 ETH -0,0000 ETH -2,36%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,12%

0,0006 ETH -0,0000 ETH -2,79%

Er sieht seine Zweifel bestätigt und fordert eine globale Regulierung, um Verbraucher vor den Kryptowährungen zu schützen. In einer Rede vor der London Business School sagte der EZB-Direktor, inzwischen sei jedem klar, dass das Versprechen von einfachem Kryptogeld und hohen Renditen eine Blase gewesen sei, die zum Platzen verurteilt war. "Es stellt sich heraus, dass Krypto-Assets kein Geld sind", sagte Panetta. "Viele sind nur eine neue Art von Glücksspiel."

"Krypto-Assets, die in den Tiefen der globalen Finanzkrise entstanden, wurden als ein epochales Phänomen dargestellt, das einen radikalen Wandel in der Art und Weise, wie wir zahlen, sparen und investieren, versprach", erklärte Panetta. "Stattdessen sind sie zur Blase einer Generation geworden."

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Weltweit bestehe ein dringender Regulierungsbedarf, um die Verbraucher vor den Risiken von Krypto-Assets zu schützen. Es bedürfe Mindestanforderungen an das Risikomanagement, und es brauche eine Corporate Governance für Krypto-Unternehmen. Zudem müsse man die Ansteckungsrisiken von Stablecoins verringern. Außerdem sollten Krypto-Assets entsprechend ihrer sozialen Kosten besteuert werden.

"Aber Regulierung wird riskante Instrumente nicht in sicheres Geld verwandeln", erklärte der EZB-Direktor. "Stattdessen erfordert ein stabiles digitales Finanzökosystem gut überwachte Intermediäre und ein risikofreies und zuverlässiges digitales Abwicklungsinstrument, das nur digitales Zentralbankgeld bieten kann."

LONDON (Dow Jones)

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com, Michael Gottschalk/Photothek via Getty Images