Blutbad

Ausverkauf: Bitcoin fällt zeitweise unter 8.000 Dollar - Kryptomarkt verliert 100 Milliarden Dollar in 24 Stunden

02.02.18 15:15 Uhr

Ausverkauf: Bitcoin fällt zeitweise unter 8.000 Dollar - Kryptomarkt verliert 100 Milliarden Dollar in 24 Stunden | finanzen.net

Der Ausverkauf bei Bitcoin geht weiter: Die Marke von 8.000 Dollar ist gefallen. Und auch andere Digitalwährungen brechen massiv ein.

Werte in diesem Artikel
Aktien

598,30 EUR -4,00 EUR -0,66%

Devisen

0,9155 CHF -0,0009 CHF -0,10%

0,9793 EUR 0,0035 EUR 0,36%

0,8240 GBP 0,0050 GBP 0,61%

157,1099 JPY -0,6709 JPY -0,43%

0,9986 USD -0,0010 USD -0,10%

83.540,9727 CHF -3.014,1836 CHF -3,48%

89.358,7514 EUR -2.799,6388 EUR -3,04%

75.196,1973 GBP -2.158,7913 GBP -2,79%

14.336.597,2903 JPY -565.646,6519 JPY -3,80%

91.122,0543 USD -3.283,1806 USD -3,48%

2.814,9227 CHF -176,9942 CHF -5,92%

3.010,9534 EUR -174,6482 EUR -5,48%

2.533,7445 GBP -140,1539 GBP -5,24%

483.073,2998 JPY -32.046,5135 JPY -6,22%

3.070,3681 USD -192,8993 USD -5,91%

2,1704 CHF -0,1274 CHF -5,54%

2,3215 EUR -0,1250 EUR -5,11%

1,9536 GBP -0,0999 GBP -4,87%

372,4652 JPY -23,1441 JPY -5,85%

2,3674 USD -0,1388 USD -5,54%

0,8278 CHF -0,0605 CHF -6,81%

0,8854 EUR -0,0604 EUR -6,38%

0,7451 GBP -0,0488 GBP -6,14%

142,0603 JPY -10,8797 JPY -7,11%

Es war keine gute Woche für Bitcoin-Investoren. Die größte Digitalwährung hat innerhalb von sieben Tagen mehr als 40 Prozent verloren und rutscht am Freitag sogar unter die 8.000-Dollar-Marke. Am Nachmittag rutschte der Token an der Börse Bitstamp zeitweise auf 7.625 Dollar ab.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Talfahrt ohne Boden

Dabei scheint zum aktuellen Zeitpunkt unklar, ob und wann Stabilisierungstendenzen einsetzen. Denn derzeit reiht sich Hiobsbotschaft an Hiobsbotschaft, der Druck auf den Kryptowährungsmarkt wird immer stärker.

Erst diese Woche hatte das weltgrößte soziale Netzwerk Facebook angekündigt, auf seiner Plattform keine Werbung für Kryptowährungen zu erlauben. Das hatte dem Bitcoin bereits einen zweistelligen Kurseinbruch beschert. Hinzu kamen Gerüchte um eine Manipulation des Bitcoin-Preises durch die auf Bitfinex gehandelte Pseudo-Kryptowährung Tether, die sogar Wirtschaftsexperte Nouriel Roubini als "reinen Betrug" bezeichnet hatte. Ausgelöst wurden die Sorgen durch eine Vorladung der Regulierungsbehörde CFTC, die an die Krypto-Börse Bitfinex geschickt und Vertreter von Tether gegangen war. Wie "Bloomberg" berichtet, gehen die Regulierer dem Vorwurf nach, der Preis von Bitcoin und anderen digitalen Währungen sei durch den die Börse Bitfinex, die im Preisindex von CoinDesk enthalten ist, künstlich aufgebläht worden.

Regulierungssorgen belasten zusätzlich

In Indien plant die Regierung weitreichende Einschränkungen für den Handel mit Blockchain-basierten Währungen. Wie Finanzminister Arun Jaitley mitteilte, plane sein Land, die Verwendung digitaler Währungen bei kriminellen Aktivitäten zu "eliminieren" - strenge Regulierungen sollen folgen.

Ist die Blase jetzt geplatzt?

Bereits seit Monaten warnen Experten angesichts immer weiter steigender Kurse für Digitalwährungen, dass sich eine Blase aufbaue. Denn Gründe für den rasanten Kursanstieg waren stets wenig fundamentaler Natur. Skeptiker hatten immer wieder betont, die Kurse würden noch so lange steigen, wie sich noch Käufer fänden, die zum aktuellen Preisniveau auf den Zug aufspringen wollen. Offenbar hat der Wind jetzt gedreht, Anleger werden zunehmend nervös und ziehen ihr Kapital aus Digitalwährungen ab.

Neben Bitcoin gibt auch Ethereum massiv nach, obwohl sich die Nummer 2 auf dem Kryptowährungsmarkt im vergangenen Monat dem Abwärtstrend noch größtenteils entziehen und stattdessen kräftig zulegen konnte. Zweistellige Kurseinbrüche sind auch bei Ripple, Litecoin und IOTA zu sehen. Cardano verliert sogar mehr als 20 Prozent. Insgesamt verliert der Digitalwährungsmarkt in nur 24 Stunden mehr als 100 Milliarden US-Dollar an Wert.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

Ausgewählte Hebelprodukte auf Meta Platforms (ex Facebook)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Meta Platforms (ex Facebook)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: r.classen / Shutterstock.com, Grindi / Shutterstock.com

Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)

Wer­bung

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

DatumRatingAnalyst
10.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
09.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformBernstein Research
06.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
20.12.2024Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
20.11.2024Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
10.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
09.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformBernstein Research
06.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
20.12.2024Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
20.11.2024Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
02.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) HaltenDZ BANK
27.10.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.06.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
12.05.2022Meta Platforms (ex Facebook) HoldHSBC
05.12.2019Facebook ReduceHSBC
31.01.2019Facebook SellPivotal Research Group
31.10.2018Facebook SellPivotal Research Group
12.10.2018Facebook SellPivotal Research Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"