Bitcoin kaufen: Jetzt noch sinnvoll?

06.04.25 13:44 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Bitcoin

Die Lage am Kryptomarkt bleibt angespannt. Wie zu erwarten hat es über das Wochenende keine Anzeichen einer Erholung oder Verschlechterung der Lage gegeben. Institutionelle Investoren sind am Wochenende nicht aktiv und auch die Nachrichten geben nicht viel her. Entsprechend niedrig ist auch das Handelsvolumen auf Bitcoin, Ethereum und Co. in den letzten 24 Stunden. Dennoch stehen viele Anleger vor der Frage, ob es jetzt eine gute Idee ist, Bitcoin zu kaufen, oder ob man jetzt besser noch abwarten sollte, oder der Hype sogar ganz vorbei ist. 

Ist der Bitcoin-Hype vorbei? 

Es war eine beeindruckende Rallye, die Bitcoin in der Zeit von Anfang 2023 bis Ende 2024 hingelegt hat. Mit einem Anstieg auf über 109.000 Dollar, der noch im Januar dieses Jahres erreicht wurde, schienen plötzlich auch Kursziele in Millionenhöhe möglich zu sein. Seitdem ist die Stimmung eingetrübt und viele, die damals eingestiegen sind, fragen sich, ob sie ihren Verlust besser realisieren sollen, bevor der Kurs noch weiter fällt. Dabei sollte bei genauerer Betrachtung eigentlich Hoffnung aufkommen. 

Bitcoin Chart

(Bitcoin Chart – Quelle: Tradingview

Der Bitcoin-Kurs notiert aktuell gerade einmal 24 % unter dem Allzeithoch, was in erster Linie auf die neuen Handelszölle zurückzuführen ist und nicht auf ein Problem, das den Kryptomarkt direkt betreffen würde. Wenn man bedenkt, dass die Aktien von Unternehmen wie Apple, Meta, Amazon und vielen weiteren deutlich weiter eingebrochen sind und eher 30 – 35 % unter ihren Höchstständen liegen, wird schnell deutlich, dass sich Bitcoin vergleichsweise noch relativ gut hält. 

Profitiert Bitcoin von Handelszöllen? 

Die neuen Handelszölle, die Trump gegen zahlreiche Länder verhängt hat, haben die Finanzmärkte einbrechen lassen. Nach einer Überreaktion der Marktteilnehmer, die sich auch in der kommenden Woche noch fortsetzen könnte, dürfte man früher oder später wieder rationale Entscheidungen treffen, wie es nach den meisten Schocks an den Börsen zu beobachten ist.

Rational betrachtet kann man also sagen, dass Bitcoin im Portfolio während des Crashs für mehr Stabilität gesorgt hat als die Aktien der größten Unternehmen der Welt. Außerdem wird schnell deutlich, dass die Folgen für diese Unternehmen noch nicht absehbar sind und schwache Quartalszahlen und Umsatzeinbußen zu weiteren Abverkäufen führen könnten. Bitcoin ist dagegen von den Handelszöllen nicht betroffen, sodass mehr Investoren darüber nachdenken könnten, auch Bitcoin zu kaufen. 

Damit stehen die Chancen gut, dass die Handelszölle Bitcoin sogar eher in die Karten spielen als schaden. Wenn es am Aktienmarkt ungemütlich wird, weichen viele Investoren auf Gold aus, was man auch diesmal wieder am neuen Allzeithoch von Gold erkennt. Bitcoin könnte hier als digitales Gold ebenfalls einen Teil dieses Kapitals abbekommen, da sich die Kryptowährung vom volatilen Asset immer mehr zum sicheren Hafen entwickelt. 

Eine Entwicklung, die in erster Linie auf die Spot Bitcoin ETFs in den USA zurückzuführen ist, die letztes Jahr zugelassen wurden und bereits Milliarden von Dollar in den Markt gespült haben. Da Bitcoin als Asset reift, ist es sehr wahrscheinlich, dass im Laufe der Zeit noch mehr institutionelle Investoren Interesse daran haben, einzusteigen. 

Die Trumps steigen ins Mining ein 

Natürlich kann niemand die Kursentwicklungen der Zukunft mit Sicherheit vorhersagen. Wenn es aber einen Menschen gibt, der die Kurse maßgeblich beeinflussen und damit mit seinen Prognosen öfter richtig liegen kann, ist es Donald Trump. Dass seine Söhne Eric und Donald Jr. von dem Wissen über Trumps Pläne profitieren werden, ist auch keine große Überraschung. 

Eric und Donald Jr. sind erst kürzlich im großen Stil ins Bitcoin Mining Geschäft eingestiegen. Das wäre wohl kaum passiert, wenn sie nicht erwarten würden, dass die Kurse in naher Zukunft wieder deutlich höher steigen werden. 

Auch Michael Saylor, der mit seinem Unternehmen über eine halbe Million Bitcoin gekauft hat, ist offenbar davon überzeugt, dass es weiter bergauf geht. Da er in engem Kontakt mit dem US-Präsidenten steht und im Weißen Haus schon als Berater aufgetreten ist, ist wohl auch hier davon auszugehen, dass er zumindest etwas mehr als die meisten Anleger weiß. Das ist zwar keine Garantie für zukünftige Entwicklungen, malt aber durchaus ein Bild. 

Ob es für Bitcoin im Laufe des Jahres weiter bergauf geht, lässt sich natürlich nie mit Sicherheit sagen, genau wie bei keinem anderen Asset. Investieren bringt immer ein Risiko mit sich, allerdings stehen die Chancen, dass es von hier aus weiter bergauf geht, deutlich besser, als dass der Kurs von hier aus nochmal um 25 – 30 % einbricht. 

Die meisten Experten erwarten in den nächsten 5 Jahren Bitcoin-Kursziele in Millionenhöhe und schon in diesem Jahr soll es zu einem Kurs von weit über 200.000 Dollar kommen, sodass es durchaus sinnvoll sein kann, jetzt Bitcoin zu kaufen. Auch der neue BTC Bull Token ($BTCBULL) könnte stark von dieser Entwicklung profitieren. 

Jetzt mehr über BTC Bull Token erfahren. 

Mit dem BTC Bull Token von der Bitcoin-Rallye profitieren

 Steigt der Bitcoin-Kurs, dürften auch zahlreiche Altcoins wieder neue Höchststände erreichen, wobei einige aus früheren Bullruns ihre besten Jahre bereits hinter sich haben. Daher setzen auch viele Anleger auf neuere Kryptowährungen, die ihren Wert gerade am Anfang schneller vervielfachen können. Vor allem, wenn sie sich durch starke Zahlen und einzigartiges Konzept von der Masse abheben. Genau das ist beim BTC Bull Token der Fall. 

BTCBULL

($BTCBULL Token-Vorverkauf – Quelle: BTC Bull Token Website

Der BTC Bull Token wurde von den Entwicklern indirekt an die Bitcoin-Kursentwicklung gekoppelt, da hier mehrere Meilensteine definiert wurden, die Bitcoin erreichen kann, von denen $BTCBULL-Investoren profitieren würden. Bei einem Bitcoin-Kurs von 125.000 Dollar wird beispielsweise ein Token-Burn durchgeführt, bei dem das Gesamtangebot an $BTCBULL verringert wird und der Kurs der restlichen Token steigen kann. 

Bei einem Bitcoin-Kurs von 150.000 Dollar erhalten Investoren sogar echte Bitcoin (Satoshis) als Belohnung. Je mehr $BTCBULL man hält, desto mehr Bitcoin bekommt man. Durch diesen Ansatz haben Anleger die Möglichkeit, sowohl von der $BTCBULL-Kursentwicklung als auch vom Bitcoin-Kurs zu profitieren und eine Rendite zu erzielen, selbst wenn nur einer der beiden Coins steigt. 

Das Konzept überzeugt Investoren, weshalb inzwischen schon Token im Wert von fast 4,5 Millionen Dollar verkauft wurden, obwohl der $BTCBULL-Token derzeit noch im Vorverkauf erhältlich ist und noch gar nicht an den Kryptobörsen gehandelt wird. Analysten vermuten daher, dass der Kurs nach dem Launch schnell durch die Decke gehen könnte. Während des Vorverkaufs haben Anleger noch die Möglichkeit, zum günstigen Fixpreis einzusteigen, der bis zum Launch sogar noch mehrfach erhöht wird. 

Jetzt rechtzeitig einsteigen und $BTCBULL im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.