Bitcoin News: 100x Potenzial? Adam Back wagt extrem bullische Prognose

27.04.25 17:28 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Bitcoin

Bitcoin hat in der vergangenen Woche einen wichtigen technischen Meilenstein erreicht. Mit dem Ausbruch über die Marke von rund 88.000 US-Dollar hat sich das Chartbild deutlich aufgehellt. Das Momentum zeigt sich klar aufwärtsgerichtet, viele Indikatoren deuten auf eine mögliche Fortsetzung der positiven Kursentwicklung hin. Dennoch bleibt Bitcoin noch rund zehn Prozent unter dem bisherigen Allzeithoch, das Anfang des Jahres bei etwa 109.000 US-Dollar markiert wurde. Heute gibt es moderate Gewinnmitnahmen. Doch Bitcoin dürfte mit einem Kurs von rund 94.000 US-Dollar in die neue Handelswoche starten. 

Vor diesem Hintergrund stellt sich zunehmend die Frage, welches Niveau Bitcoin in diesem Zyklus noch erreichen kann. Die Prognosen dazu gehen weit auseinander. Einige Analysten halten das Hoch bereits für erreicht, während andere Kursziele zwischen 150.000 und 200.000 US-Dollar für realistisch halten. 

Darüber hinaus existieren langfristige Einschätzungen, die von einem Totalverlust bis hin zu einem Wertzuwachs um das Hundertfache reichen.

Doch wie kommt ein renommierter Bitcoin-Experte nun auf die bullische Prognose einer 100x Performance bei Bitcoin? 

Spektakuläre Bitcoin Prognose: Kann sich BTC noch verhundertfachen? 

Adam Back zählt zu den bedeutendsten Persönlichkeiten im Bitcoin-Ökosystem. Als Kryptograph entwickelte er das Hashcash-Verfahren, eine frühe Proof-of-Work-Implementierung, die später als zentrales Element in Bitcoins Architektur integriert wurde. Back ist ein promovierter Informatiker und gründete zudem Blockstream. Dies ist ein Unternehmen, das sich auf Bitcoin-Infrastruktur und Skalierungslösungen spezialisiert hat. Mitunter wurde sogar vermutet, dass Adam Back Satoshi Nakamoto ist – auch wenn dies eher unwahrscheinlich ist, spielt Adam Back eine zentrale Rolle bei Bitcoin. 

Nun zeichnet er mit seiner jüngsten Analyse ein außergewöhnlich bullisches Szenario für Bitcoin. In seinem Kommentar verweist er auf eine fundamentale Marktverzerrung: den Unterschied zwischen dem aktuellen Wertmaßstab im Fiat-Geldsystem und dem potenziellen zukünftigen Wertmaßstab in einem Bitcoin-dominierten Finanzsystem. Unternehmen wie MicroStrategy (MSTR), die bereits große Bitcoin-Positionen in ihre Bilanzen aufgenommen haben, interpretiert Back als erste Akteure, die diesen Übergang aktiv vorwegnehmen. 

Das zentrale Konzept, das er adressiert, ist die sogenannte Hyper-Bitcoinisation. Dieser Begriff beschreibt ein Szenario, in dem Bitcoin sukzessive die dominierende Rolle als Wertaufbewahrungsmittel und vielleicht auch als Zahlungsmittel übernimmt, während traditionelle Fiat-Währungen zunehmend an Vertrauen und Relevanz verlieren. In einem solchen Umfeld würde die globale Kapital-Allokation massiv zugunsten von Bitcoin umgeschichtet werden.

Back spricht von einem nachhaltigen und skalierbaren Handelsvolumen im Bereich von 100 bis 200 Billionen US-Dollar. Der Experte hält die Infrastruktur und Liquidität von Bitcoin bereits jetzt für ausreichend, damit eine große Zahl börsennotierter Unternehmen ihre Bilanzreserven in Bitcoin umschichten könnte. Damit wäre ein 100-faches Wachstum des Bitcoin-Marktes aus seiner Sicht nicht utopisch, sondern eine logische Folge struktureller Verschiebungen im globalen Finanzsystem.

Die jüngste Aussage von Adam Back fällt dabei zusammen mit einem neuen Signal von Michael Saylor. Der Strategy-Chairman deutete auf X an, dass sein Unternehmen erneut Bitcoin akkumuliert. Durch den bekannten orangenen Punkt auf dem Bitcoin-Tracker wird ein weiterer Kauf angedeutet. Strategy bleibt damit ein zentraler Akteur bei der Umsetzung der Hyper-Bitcoinisation-These. Mit Twenty One entstand in der vergangenen Woche ein potenziell neuer Big-Player, der es mit MicroStrategy aufnehmen möchte. 

Bitcoin Alternative: BTCBULL kaufen und BTC geschenkt bekommen

Im Frühjahr 2025 sorgt BTCBULL weiterhin für Aufsehen in der Krypto-Community. Denn hier entsteht ein neuer Krypto-Presale, der eben auch von Bitcoin profitieren möchte. Das Konzept verknüpft die Dynamik von Bitcoin-Kursgewinnen mit realen Ausschüttungen und schafft damit ein neuartiges Beteiligungsmodell. Anleger erhalten bei definierten Kursmarken automatische Bitcoin-Airdrops, was BTCBULL zu einer Mischung aus Investment und direkter Bitcoin-Exposure macht.

Das System folgt klaren Mechanismen: Sobald Bitcoin bestimmte Preisschwellen überschreitet, werden echte Bitcoins anteilig an Token-Besitzer verteilt. Die erste Auszahlung ist bei 150.000 US-Dollar vorgesehen, weitere Schwellen sind bei 200.000 und 250.000 US-Dollar definiert. Alle 50.000 US-Dollar zusätzlicher Kursanstieg löst eine neue Bitcoin-Verteilung aus. Damit dürfte BTCBULL der erste Meme-Coin sein, der echte Bitcoins verschenkt. 

Direkt zum BTCBULL Presale

BTCBULL

Neben den Belohnungen durch Bitcoin-Airdrops implementiert BTCBULL ein deflationäres Tokenmodell. Bereits ab einem Bitcoin-Kurs von 125.000 US-Dollar startet ein automatisierter Token-Burn. Alle 50.000 US-Dollar weiterer Kursanstieg wird das zirkulierende Angebot zusätzlich reduziert. Damit entstehen regelmäßige Verknappungen, die womöglich bullische Impulse geben. 

Die Kombination aus realen Bitcoin-Ausschüttungen und deflationären Token-Burns könnte BTCBULL bei jeder Bitcoin-Aufwertung um 25.000 US-Dollar in den Fokus der Anleger rücken.

Bereits im Vorverkauf wurde eine Summe von über fünf Millionen US-Dollar eingesammelt. Aktuell können Interessenten BTCBULL Token über die offizielle Website erwerben. Akzeptiert werden Ethereum (ETH), Tether (USDT) und Kreditkartenzahlungen. Da der Preis morgen schon wieder steigt, müssen sich Anleger etwas beeilen, wenn sie jetzt maximale Buchgewinne aufbauen wollen. 

Direkt zum BTCBULL Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.