Anleihemärkte im Fokus

Darum gerät der Euro erneut unter Druck - Türkische Lira im Aufwind

19.03.21 20:25 Uhr

Darum gerät der Euro erneut unter Druck - Türkische Lira im Aufwind | finanzen.net

Der Euro hat am Freitag nach zwischenzeitlichen Kursgewinnen an seine Vortagesverluste angeknüpft.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1343 EUR 0,0012 EUR 0,91%

7,4473 CNY -0,0675 CNY -0,90%

0,8358 GBP 0,0000 GBP 0,00%

8,0777 HKD 0,0000 HKD 0,00%

160,7530 JPY 0,5530 JPY 0,35%

37,0221 TRY -0,0165 TRY -0,04%

1,0369 USD -0,0018 USD -0,17%

1,1953 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,0062 EUR 0,0000 EUR -0,00%

0,9650 EUR 0,0000 EUR 0,00%

35,7245 TRY -0,0160 TRY -0,04%

Die europäische Gemeinschaftswährung Euro wurde im US-Handel zuletzt mit 1,1907 US-Dollar gehandelt. Im frühen europäischen Geschäft war sie noch kurzzeitig bis auf 1,1937 Dollar gestiegen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1891 (Donnerstag: 1,1912) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8410 (0,8395) Euro.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Der Dollar hat erneut zu vielen Währungen zugelegt. Die Kursgewinne waren jedoch nicht so deutlich wie am Vortag. Der zuletzt starke Anstieg der Renditen für US-Anleihen sorgte in den vergangenen Handelstagen mehrfach für Auftrieb beim Dollar. Hintergrund sind steigende Wachstums- und Inflationserwartungen in der größten Volkswirtschaft der Welt. Am Mittwoch hatte die Fortsetzung der sehr lockeren Geldpolitik der US-Notenbank Fed den Dollar nur zeitweise belastet.

Erneut deutliche Kursgewinne gab es für die türkischen Lira, die gegenüber dem Dollar und dem Euro zugelegt hat. Die türkischen Notenbank hatte den Leitzins am Donnerstag unerwartet stark angehoben.

/la/fba

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Neonn / Shutterstock.com