Türkische Lira: Kurzfristige Stärke möglich
Dass die USA ihre expansive Geldpolitik beenden könnten, belastet die Türkische Lira.
Werte in diesem Artikel
von Astrid Zehbe, Euro am Sonntag
Seit einer entsprechenden Ankündigung der US-Notenbank im Juni hat die Lira um zehn Prozent abgewertet. Sechs Prozent waren es allein im August, als eine Ausweitung des Syrien-Konflikts die Anleger beunruhigte. Doch auch aus fundamentaler Sicht schwächelt die Türkei. Für 2013 erwarten Volkswirte lediglich ein BIP-Wachstum von 3,55 Prozent. Vor zwei Jahren war es noch doppelt so viel.
Handeln Sie Währungspaare wie EUR/TRY mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Die Konjunkturprognosen sind jedoch positiv, zudem will die Notenbank gegen die Lira-Schwäche vorgehen. Kurzfristig dürfte die Währung aufwerten. Anleger können mit einem Mini-Short-Zertifikat auf einen schwächeren Euro (ISIN: NL0000729416) davon profitieren.