Zehn Patente missbraucht

Adidas klagt gegen US-Rivalen wegen Patentverletzung

05.02.14 07:35 Uhr

Der Sportartikelhersteller Adidas geht in den USA wegen mutmaßlicher Patentverletzungen gegen den Branchenrivalen Under Armour vor Gericht.

Werte in diesem Artikel
Aktien

253,20 EUR -0,30 EUR -0,12%

868,00 EUR 16,00 EUR 1,88%

Laut Adidas hat das US-Unternehmen zehn Patente missbraucht, die der deutsche Konzern auf sein Fitness-Programmangebot miCoach hält.

Wer­bung

   Das miCoach-System von Adidas besteht aus einer High-Tech-Uhr, Handy-Programmen und Brustgurten, welche die Herzfrequenzen eines Sportlers messen. Über miCoach bekommen Nutzer auch Trainingspläne, Fitnesstipps und andere Ratschläge.

   Die Klage vor einem Bezirksgericht im US-Bundesstaat Delaware unterstreicht die wachsende Bedeutung von Accessoires und persönlichen High-Tech-Sportartikeln für Konzerne wie Adidas, die traditionell für Sportschuhe und Sportbekleidung bekannt sind.
Wer­bung

   Der Wettbewerb in dieser Branche hat sich deutlich verschärft, seitdem Under Armour im vergangenen Jahr für 150 Millionen US-Dollar den texanischen Fitnessdienstleister Map My Fitness gekauft hat. 20 Millionen Nutzer haben sich auf den Webseiten und mobilen Apps des Unternehmens registriert, um dort ihre persönlichen Trainingspläne aufzustellen, zu verfolgen und mit anderen Nutzern zu teilen.

   Adidas beschwert sich in seiner Klage, dass Map My Fitness und andere Produkte von Under Armour dem Adidas-Angebot miCoach zu sehr ähnelten. Das deutsche Unternehmen behauptet, Under Armour habe bewusst bestehende Adidas-Patente verletzt, und strebt nun ein Gerichtsverfahren an. Die strittigen Patente beziehen sich auf die Übertragung von Fitnessdaten und die automatische Erstellung von Trainingsstrecken.
Wer­bung

   Zudem führt Adidas an, dass Under Armours Direktor für Innovationen und Forschung früher bei Adidas als leitender Innovationsmanager tätig war und sich deshalb aus erster Hand mit den Patenten von Adidas auskennt. Adidas weigerte sich aber, diese Person namentlich zu nennen.

   "Adidas handelt, um digitale Technologien zu schützen, die den Kern unserer miCoach-Produktes ausmachen", erklärte das Unternehmen.

   Under Armour war nicht unmittelbar für einen Kommentar zu erreichen.

   Auch andere Unternehmen vom Technologieriesen Samsung Electronics bis zum kleinen Start-up Fitbit drängen in den zunehmend umkämpften Markt mit Fitnessuhren, mit denen man gleichzeitig telefonieren, seine Schritte zählen und sein Schlafverhalten überwachen kann.

   Dow Jones Newswires

Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu adidas

Wer­bung

Analysen zu adidas

DatumRatingAnalyst
03.02.2025adidas BuyUBS AG
27.01.2025adidas HoldJefferies & Company Inc.
24.01.2025adidas HaltenDZ BANK
23.01.2025adidas NeutralGoldman Sachs Group Inc.
23.01.2025adidas OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
03.02.2025adidas BuyUBS AG
23.01.2025adidas OutperformRBC Capital Markets
22.01.2025adidas BuyDeutsche Bank AG
22.01.2025adidas OverweightJP Morgan Chase & Co.
21.01.2025adidas BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
27.01.2025adidas HoldJefferies & Company Inc.
24.01.2025adidas HaltenDZ BANK
23.01.2025adidas NeutralGoldman Sachs Group Inc.
22.01.2025adidas HoldWarburg Research
22.01.2025adidas Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
22.11.2024adidas SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
16.10.2024adidas ReduceBaader Bank
31.07.2024adidas ReduceBaader Bank
17.07.2024adidas ReduceBaader Bank
17.07.2024adidas SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für adidas nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"