Index-Performance

Wiener Börse-Handel: Zum Ende des Donnerstagshandels Pluszeichen im ATX Prime

04.01.24 17:55 Uhr

Wiener Börse-Handel: Zum Ende des Donnerstagshandels Pluszeichen im ATX Prime | finanzen.net

Der ATX Prime machte am vierten Tag der Woche Gewinne.

Werte in diesem Artikel

Zum Handelsende tendierte der ATX Prime im Wiener Börse-Handel 1,22 Prozent fester bei 1.719,15 Punkten. Zum Start des Donnerstagshandels stand ein Gewinn von 0,011 Prozent auf 1.698,68 Punkte an der Kurstafel, nach 1.698,50 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des ATX Prime lag heute bei 1.698,11 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 1.719,15 Punkten erreichte.

So entwickelt sich der ATX Prime im Jahresverlauf

Auf Wochensicht verzeichnet der ATX Prime bislang ein Minus von 0,281 Prozent. Noch vor einem Monat, am 04.12.2023, lag der ATX Prime bei 1.660,99 Punkten. Der ATX Prime erreichte vor drei Monaten, am 04.10.2023, einen Stand von 1.555,30 Punkten. Der ATX Prime verzeichnete vor einem Jahr, am 04.01.2023, den Wert von 1.610,04 Punkten.

ATX Prime-Tops und -Flops

Unter den stärksten Einzelwerten im ATX Prime befinden sich derzeit Rosenbauer (+ 4,17 Prozent auf 30,00 EUR), Lenzing (+ 3,13 Prozent auf 34,65 EUR), Erste Group Bank (+ 2,85 Prozent auf 37,50 EUR), Semperit (+ 2,37 Prozent auf 14,68 EUR) und UBM Development (+ 2,27 Prozent auf 22,50 EUR). Die Flop-Titel im ATX Prime sind derweil Frequentis (-2,48 Prozent auf 27,50 EUR), Palfinger (-0,99 Prozent auf 25,05 EUR), ZUMTOBEL (-0,94 Prozent auf 6,34 EUR), Flughafen Wien (-0,90 Prozent auf 49,55 EUR) und Mayr-Melnhof Karton (-0,16 Prozent auf 123,60 EUR).

ATX Prime-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Im ATX Prime sticht die Erste Group Bank-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 636.261 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Im ATX Prime weist die Verbund-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 28,506 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Diese Dividenden zahlen die ATX Prime-Mitglieder

Unter den ATX Prime-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Kapsch TrafficCom-Aktie mit 2,25 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 10,43 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der Semperit-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Erste Group Bank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Erste Group Bank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: gopixa / Shutterstock.com

Nachrichten zu Erste Group Bank AG

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Wer­bung

Analysen zu Erste Group Bank AG

DatumRatingAnalyst
12.11.2012Erste Group Bank kaufenDie Actien-Börse
31.10.2012Erste Group Bank neutralExane-BNP Paribas SA
31.10.2012Erste Group Bank neutralNomura
31.10.2012Erste Group Bank buySociété Générale Group S.A. (SG)
31.10.2012Erste Group Bank equal-weightMorgan Stanley
DatumRatingAnalyst
12.11.2012Erste Group Bank kaufenDie Actien-Börse
31.10.2012Erste Group Bank buySociété Générale Group S.A. (SG)
09.08.2012Erste Group Bank buyCitigroup Corp.
01.08.2012Erste Group Bank buySociété Générale Group S.A. (SG)
19.07.2012Erste Group Bank buySociété Générale Group S.A. (SG)
DatumRatingAnalyst
31.10.2012Erste Group Bank neutralExane-BNP Paribas SA
31.10.2012Erste Group Bank neutralNomura
31.10.2012Erste Group Bank equal-weightMorgan Stanley
19.10.2012Erste Group Bank neutralNomura
20.09.2012Erste Group Bank neutralUBS AG
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Erste Group Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"