Weniger Wartezeit

Deutsche Telekom-Aktie dennoch in Rot: Hotline-Prozesse sollen mit KI beschleunigt werden

10.09.25 16:05 Uhr

Deutsche Telekom setzt auf KI: Hotline-Gespräche sollen deutlich kürzer werden - Aktie dennoch tiefer | finanzen.net

Kunden von Telekommunikationsunternehmen dürfen darauf hoffen, bei Problemen künftig wesentlich weniger Zeit in Gespräche mit Firmen-Hotlines investieren zu müssen.

Werte in diesem Artikel

Telekom-Deutschlandchef Rodrigo Diehl sagte auf der Digitalmesse Digital X in Köln, dass Hotline-Mitarbeiter seines Unternehmens bei Anrufen bislang ein bis zwei Minuten nur mit dem Aufschreiben und der Dokumentation von Informationen verbrächten.

Wer­bung

Diehl machte deutlich, dass so etwas verschwendete Zeit sei. Dies werde dank einer Künstlichen Intelligenz (KI) bald wegfallen: "Bis Ende des Jahres machen wir das 100 Prozent über KI." Kundeninfos würden dann also automatisch und fehlerfrei erfasst, damit der Mitarbeiter direkt helfen kann.

Nach Darstellung von Diehl ist hierbei aber noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Künftig werde die Datenauswertung so lösungsorientiert ablaufen, dass der Kontakt mit der Telekom bei einem Problem noch weniger Zeit fressen wird. "Wir sind nicht so weit entfernt - ich schätze zwei, drei, vielleicht vier Jahre - dass Sie uns anrufen können und eine KI hat schon erkannt, was Ihr Problem ist und sie hat schon eine Lösung gefunden."

Die Konkurrenten O2 Telefónica und Vodafone (Vodafone Group) setzen ebenfalls verstärkt auf KI-Anwendungen, um Kundenbeschwerden und andere Kundenkontakte effizient und lösungsorientiert zu managen. KI-Chatbots und KI-Sprachassistenten übernehmen bereits einen Teil der Anfragen. Wer möchte, kann aber weiterhin mit Hotline-Mitarbeitern sprechen.

Wer­bung

Die Deutsche Telekom-Aktie notiert im XETRA-Handel zeitweise 1,93 Prozent tiefer bei 30,02 Euro.

/wdw/DP/stk

KÖLN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Telekom

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Telekom

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: ricochet64 / Shutterstock.com, Cineberg / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Telekom AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Telekom AG

DatumRatingAnalyst
23.09.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
12.09.2025Deutsche Telekom OutperformBernstein Research
04.09.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
26.08.2025Deutsche Telekom KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
23.09.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
12.09.2025Deutsche Telekom OutperformBernstein Research
04.09.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
26.08.2025Deutsche Telekom KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
26.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.09.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
18.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
04.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
20.02.2020Deutsche Telekom verkaufenBarclays Capital
19.02.2020Deutsche Telekom UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen