Hunderte Euro zu viel gezahlt? 8 Broker im Ordergebühren-Vergleich

Je nach Broker zahlen aktive Anleger hunderte Euro Ordergebühren pro Jahr. Wir haben 8 Anbieter verglichen - lohnt sich ein Wechsel?
Kostenfalle Ordergebühren?
Bei vielen Depot-Anbietern - vor allem Banken bzw. Direktbanken - fallen pro Order Grundgebühren plus prozentuale Provisionen an. Wer häufig handelt oder größere Summen investiert, zahlt schnell dreistellige Beträge im Jahr. Geld, das für den Vermögensaufbau fehlt.
Wir haben die Standard-Ordergebühren von acht Anbietern unter die Lupe genommen - darunter Direktbanken und populäre Online-Broker:
 Trade Republic
				Trade Republic
			- Orderprovision: 1,00 Euro (zzgl. Spreads)
- Orderprovision Min. / Max.: 1,00 / 1,00 Euro
 flatex
				flatex
			- Orderprovision: ab 5,90 Euro (zzgl. Spreads)1
- Orderprovision Min. / Max.: 5,90 Euro / unbegrenzt1
 DKB
				DKB
			- Orderprovision: ab 10,00 Euro (zzgl. Spreads)2
- Orderprovision Min. / Max.: 10,00 / 30,00 Euro2
 ING
				ING
			- Orderprovision: 4,90 Euro + 0,25 % des Ordervolumens (zzgl. Spreads)
- Orderprovision Min. / Max.: 4,90 / 69,90 Euro
 comdirect
				comdirect
			- Orderprovision: 4,90 Euro + 0,25 % des Ordervolumens (zzgl. Spreads)
- Orderprovision Min. / Max.: 9,90 / 59,90 Euro
 Consorsbank
				Consorsbank
			- Orderprovision: 4,95 Euro + 0,25 % des Ordervolumens (zzgl. Spreads)3
- Orderprovision Min. / Max.: 9,95 / 69,00 Euro3
 S Broker
				S Broker
			- Orderprovision: 4,99 Euro + 0,25 % des Ordervolumens (zzgl. Spreads)4
- Orderprovision Min. / Max.: 8,99 / 54,99 Euro4
- Orderprovision: 0,00 Euro, 0,0 % des Ordervolumens (zzgl. Spreads)5
- Orderprovision Min. / Max.: 0,00 / 0,00 Euro5
Wie unterscheiden sich die Ordergebühren der Anbieter? Eine Beispielrechnung
Um zu verdeutlichen, wie Ordergebühren ins Gewicht fallen können, gehen wir exemplarisch von einer Handelsaktivität von 20 Orders im Jahr zu je 10.000 Euro Ordervolumen aus. Wenden wir nun die Preiskonditionen der acht Depot-Anbieter auf dieses Fallbeispiel an:
 Anmerkung: exemplarischer Vergleich bei 20 Orders im Jahr zu je 10.000 Euro Ordervolumen - ohne Berücksichtigung externer Kosten wie Börsen- oder Maklergebühren, zeitlich befristeter Aktionsangebote oder spezieller Rabatte für ausgewählte Nutzergruppen. (Stand: 16.09.2025).
Anmerkung: exemplarischer Vergleich bei 20 Orders im Jahr zu je 10.000 Euro Ordervolumen - ohne Berücksichtigung externer Kosten wie Börsen- oder Maklergebühren, zeitlich befristeter Aktionsangebote oder spezieller Rabatte für ausgewählte Nutzergruppen. (Stand: 16.09.2025).* Nicht alleinig
Der Vergleich zeigt: Die Spannweite zwischen den Anbietern ist enorm und Ordergebühren können erhebliche Kosten verursachen. Dabei sind Online- und Neobroker tendenziell günstiger als klassische Direktbanken. Aber: Selbst ein populärer Neobroker wie Trade Republic erhebt Ordergebühren - und ist damit nicht der günstigste Anbieter. Nur bei finanzen.net ZERO zahlst Du dauerhaft 0 € pro Order (zzgl. Spreads). Grund genug für die Stiftung Warentest, finanzen.net ZERO als "Kostensieger" auszuzeichnen (Ausgabe 11/2024).
	Informiere Dich hier über den günstigen Broker finanzen.net ZERO
 
Lohnt sich ein Wechsel?
Wenn Du:
- je nach Ordervolumen bis zu mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen willst,
- zusätzlich auf Depot- oder Handelsplatzgebühren verzichten willst,
- Aktien-Depot, ETF-Sparplan, Derivate-Handel, Krypto-Wallet und innovative Trading-Tools einfach und smart auf einer modernen Plattform verwalten willst,
dann lohnt sich der Wechsel zu finanzen.net ZERO. Das geht übrigens ganz einfach - in nur 4 Schritten: Depot eröffnen, Ident-Verfahren absolvieren, Startkapital einzahlen, loslegen!
Tipp für Wechsler: ZERO Winterdeal 2025 - Sichere Dir als Neukunde jetzt
- eine Gratis-Aktie
- einen Anteil am neuen finanzen.net MSCI World ETF
- bis zu 300 € Wechselprämie (nach Depotübertrag)1
Eröffne jetzt Dein ZERO-Depot und sichere Dir den ZERO Winterdeal 2025!1
Jetzt informieren und Aktionsgeschenk sichern
1Aktion gültig bis 31.12.2025. Bitte beachte die Teilnahmebedingungen.
		finanzen.net ZERO ist ein Angebot der finanzen.net ZERO GmbH, einer Tochter der finanzen.net GmbH.
		1) Bitte beachte die Teilnahmebedingungen und zeitlichen Befristungen unserer Aktionen.
Weitere News
Bildquellen: Shutterstock
 
                                 
                                