Weniger CO2-Emissionen

BMW Group bezieht ab 2025 Stahl vom Startup H2 Green Steel

20.10.21 09:43 Uhr

BMW Group bezieht ab 2025 Stahl vom Startup H2 Green Steel | finanzen.net

BMW will über eine Vereinbarung mit dem schwedischen Startup H2 Green Steel die CO2-Emissionenn in der Lieferkette deutlich reduzieren.

Werte in diesem Artikel
Aktien

78,12 EUR -1,82 EUR -2,28%

Wie der Autohersteller mitteilte, soll ab 2025 Stahl bezogen werden, dessen Herstellung bis zu 95 Prozent weniger CO2-Emissionen verursacht und keine fossilen Rohstoffe wie Kohle benötigt. H2 Green Steel verwendet den Angaben zufolge für die Stahlproduktion Wasserstoff und ausschließlich Grünstrom aus erneuerbaren Energien.

Wer­bung

Darüber hinaus hat BMW mit H2 Green Steel einen geschlossenen Materialkreislauf vereinbart, in dem Rohstoffe mehrfach genutzt werden. Das schwedische Unternehmen nimmt Blechreste, wie sie in den BMW-Presswerken zum Beispiel beim Ausstanzen der Türen entstehen, wieder zurück und bereitet sie so auf, dass sie als neue Stahlrollen, sogenannte Stahlcoils, wieder an die Werke geliefert werden können. Durch den deutlich geringeren Energieaufwand reduzieren sich die CO2-Emissionen den Angaben zufolge bei Sekundärstahl durchschnittlich um 50 bis 80 Prozent gegenüber Primärmaterial.

"Unser Ziel ist es, die CO2-Emissionen in unserer Stahllieferkette bis 2030 um rund 2 Millionen Tonnen zu senken. Einen wesentlichen Beitrag hierzu leistet der Bezug von Stahl, der mit Wasserstoff und Grünstrom hergestellt wird", sagte Andreas Wendt, BMW-Vorstand für Einkauf und Lieferantennetzwerk.

Wer­bung

Laut Mitteilung setzt BMW in seinen Fahrzeugen bereits heute zwischen 20 und 100 Prozent Sekundärstahl ein und wird diesen Anteil in Zukunft weiter erhöhen. Die BMW-Presswerke in Europa verarbeiten pro Jahr mehr als eine halbe Million Tonnen Stahl.

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Teerapun / Shutterstock.com, lexan / Shutterstock.com

Nachrichten zu BMW AG

Wer­bung

Analysen zu BMW AG

DatumRatingAnalyst
30.01.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
29.01.2025BMW OutperformBernstein Research
29.01.2025BMW BuyDeutsche Bank AG
29.01.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
28.01.2025BMW OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
29.01.2025BMW OutperformBernstein Research
29.01.2025BMW BuyDeutsche Bank AG
29.01.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
28.01.2025BMW OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.01.2025BMW BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
30.01.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
14.01.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.12.2024BMW Equal WeightBarclays Capital
02.12.2024BMW Equal WeightBarclays Capital
19.11.2024BMW NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
11.09.2024BMW UnderweightBarclays Capital
09.05.2024BMW UnderweightBarclays Capital
17.04.2024BMW UnderweightBarclays Capital
24.11.2023BMW UnderweightBarclays Capital
14.09.2023BMW UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"