Waffenproduktion

BAE Systems-Aktie gewinnt: BAE Systems unterzeichnet Vertrag mit der Ukraine

31.08.23 12:47 Uhr

BAE Systems-Aktie gewinnt: BAE Systems unterzeichnet Vertrag mit der Ukraine | finanzen.net

Die Ukraine hat mit dem größten britischen Rüstungsunternehmen BAE Systems einen Vertrag zur gemeinsamen Waffenproduktion unterzeichnet.

Werte in diesem Artikel
Aktien

14,82 EUR -0,19 EUR -1,23%

817,40 EUR 66,80 EUR 8,90%

Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte bei einem Treffen mit der BAE-Fühung am Donnerstag in Kiew, dass Waffen des Unternehmens bereits in der Ukraine im Einsatz seien. Er nannte Artilleriegeschütze der Typen L119 und M777 sowie den Schützenpanzer CV90.

Wer­bung

Die ukrainische Regierung plant nach eigenen Angaben, eine gemeinsame Produktion der leichten L119-Geschütze im eigenen Land zu entwickeln. In diesem Kontext wurde bei dem Treffen auch eine Rahmenvereinbarung zur Kooperation bei Reparatur und Produktion dieser Waffen unterzeichnet.

Nach Angaben des Ministeriums für strategische Industriebranchen hat BAE Systems im Land bereits ein Büro eröffnet und soll mit einheimischen Unternehmen die Waffenproduktion aufbauen. Mit einem Umsatz von rund 25 Milliarden US-Dollar (knapp 23 Milliarden Euro) im vergangenen Jahr gilt BAE Systems als siebtgrößter Rüstungskonzern der Welt.

Wer­bung

Die Ukraine hat ihre Rüstungsproduktion zur Abwehr des russischen Angriffskriegs hochgefahren. Zugleich hofft sie, auch international ein großer Waffenproduzent zu werden. BAE Systems wolle Partner der Ukraine sein im Krieg um Freiheit und Unabhängigkeit sowie beim Aufbau einer starken Rüstungsindustrie, sagte Firmenchef Charles Woodburn.

Der deutsche Waffenhersteller Rheinmetall hat mit dem staatlichen ukrainischen Rüstungskonzern Ukroboronprom im Mai ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Dabei geht es zunächst um Reparatur und Wartung von deutschen Kampfpanzern in der Ukraine. In Zukunft wollen beide Seiten aber auch gemeinsam Panzer bauen.

Wer­bung

Im Londoner Handel geht es für die Papiere von BAE Systems 0,70 Prozent aufwärts auf 10,10 Pfund.

/ash/DP/stk

KIEW (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BAE Systems

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BAE Systems

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Jer123 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Rheinmetall AG

Wer­bung

Analysen zu Rheinmetall AG

DatumRatingAnalyst
13.02.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.02.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.01.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
29.01.2025Rheinmetall BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
23.01.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
13.02.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.02.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.01.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
29.01.2025Rheinmetall BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
17.12.2024Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
23.01.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
09.01.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
25.11.2024Rheinmetall NeutralUBS AG
12.11.2024Rheinmetall NeutralUBS AG
08.11.2024Rheinmetall HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
14.06.2019Rheinmetall ReduceOddo BHF
25.01.2017Rheinmetall SellDeutsche Bank AG
06.11.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
12.08.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
01.06.2015Rheinmetall verkaufenCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rheinmetall AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"