Versorger oder Versager?
![Versorger oder Versager? | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/kolumnisten/finanzennet_kolumnistenbilder_neutral12.jpg)
Lange haftete den großen Versorgern das Etikett "langweilig" an. Diese Zeiten sind vorbei. Kaum eine Branche fuhr in den vergangenen Monaten stärker Achterbahn, kaum eine kam stärker unter die Räder. Abschreiben sollte man die Versorger trotzdem nicht.
Werte in diesem Artikel
Von Uwe Zimmer, Vorstand der Vermögensverwaltung Meridio AG, Köln
Für die Versorger gab es eine heile Welt. Sie betrieben Kraftwerke und Leitungen, verkauften Strom, Gas, Wasser oder Telefon und ließen es sich als gefühlt halbstaatliche Unternehmen gut gehen. Die Zeiten sind natürlich lange vorbei. Gemerkt haben es die Unternehmen und ihre Aktionäre aber wieder einmal in aller Heftigkeit in den vergangenen Wochen und Monaten.
Vor allem RWE und Eon hat es gebeutelt, die Kurse wurden so nach unten geprügelt, dass jeder kommunale Kämmerer froh ist, der sein RWE-Paket beizeiten zur Schuldentilgung verkauft hat. Denn die alten Kurse sehen wir so schnell nicht wieder.
Nun war die Branche ja vor allem dafür bekannt, in Berlin und Brüssel solide Lobbyarbeit zu betreiben, welche die eigenen Pfründe auf Dauer sichern sollte. Das gelang zum letzten Mal bei der Verlängerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke. Danach hagelte er Kaufempfehlungen, denn das war Geld ohne Gegenleistung, also reiner Gewinn. Dann kamen Fukushima, die Energiewende und ein paar hausgemachte Probleme und schon sieht die Welt ganz anders aus.
Das heißt aber nicht, dass man die Branche abschreiben sollte. Vielleicht sogar im Gegenteil. Denn unter Druck fangen manche Manager erst an, kreativ zu werden, neues zu wagen und ein paar liebgewonnene Gewohnheiten abzulegen. Die Energiewende bietet neben den bekannten - und eingepreisten - Risiken auch Chancen. Hier ist den großen Konzernen durchaus zuzutrauen, dass sie sich so positionieren, dass sie in einigen Jahren wieder zu den Gewinnern zählen. Es wird ihnen dabei der stetige Cash-Flow zugute kommen, den sie weiterhin mit ihrem Geschäft erzielen und der in fast keiner anderen Branche so zu haben ist.
Zudem sind die Kurse so nach unten gerauscht, dass ausländische Investoren aufmerksam werden. Entweder strategische, die sich jetzt billig Zugang zum deutschen Markt kaufen können. Oder einfach Finanzinvestoren, die von einer gegenläufigen Bewegung ausgehen. Insgesamt sind deutsche Versorger also durchaus eine Problemposition im Depot, zumindest für denjenigen, der sie schon länger hat. Ein Neueinstieg jetzt könnte allerdings lohnen.
Immer mehr Privatanleger in Deutschland vertrauen bei ihrer Geldanlage auf bankenunabhängige Vermögensverwalter. Frei von Produkt- und Verkaufsinteressen können sie ihre Mandanten bestmöglich beraten. Mehr Informationen finden Sie unter www.vermoegensprofis.de.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Ausgewählte Hebelprodukte auf E.ON
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf E.ON
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Bildquellen: ponsulak / Shutterstock.com
Nachrichten zu RWE AG St.
Analysen zu RWE AG St.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11:16 | RWE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.2025 | RWE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.01.2025 | RWE Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.2025 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.2025 | RWE Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11:16 | RWE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.2025 | RWE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.01.2025 | RWE Buy | Deutsche Bank AG | |
13.01.2025 | RWE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
13.01.2025 | RWE Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.01.2025 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.2025 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
09.12.2024 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
13.11.2024 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
08.11.2024 | RWE Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.02.2024 | RWE Underweight | Barclays Capital | |
21.10.2021 | RWE Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.11.2020 | RWE Reduce | Kepler Cheuvreux | |
13.08.2020 | RWE Reduce | Kepler Cheuvreux | |
15.05.2020 | RWE Reduce | Kepler Cheuvreux |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für RWE AG St. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen