Verkaufsempfehlungen KW 12Diese Aktien empfehlen Experten zu verkaufen
![Verkaufsempfehlungen KW 12: Diese Aktien empfehlen Experten zu verkaufen Alarmstufe Rot: Diese Aktien stehen auf den Verkaufszetteln der Experten! | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/bulle-baer-konstantin-ivshin-shutterstock-8050-660.jpg)
In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Ausstieg aus Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Verkauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/boerse_sell_lightspring_shutterstock_450.jpg)
Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen oder verkaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Ausstieg aus Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Verkauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Lightspring / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/hannover_rueck_se_by_org_450.jpg)
Platz 15: Hannover Rück
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Hannover Rück nach finalen Geschäftszahlen auf "Sell" mit einem Kursziel von 199 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: www.hannover-rueck.de
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/rtl-360b-shutterstock-450.jpg)
Platz 14: RTL
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für RTL Group nach Geschäftsahlen für 2023 von 34,80 auf 35,00 Euro moderat angehoben und die Einstufung auf "Sell" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/suess_microtec_hq_450x300.jpg)
Platz 13: SÜSS MicroTec
Die DZ Bank hat den fairen Wert für SÜSS MicroTec von 20 auf 25 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Verkaufen" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: SÜSS MicroTec AG
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/hapag_lloyd_450x300.jpg)
Platz 12: Hapag-Lloyd
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Hapag-Lloyd nach Geschäftszahlen für 2023 von 100 auf 99 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Sell" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Hapag-Lloyd
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/vonovia-by-org-450.jpg)
Platz 11: Vonovia
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Vonovia auf "Underperform" mit einem Kursziel von 22 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vonovia SE
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/unilever_john_thysafpgettyimages_450.jpg)
Platz 10: Unilever
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Unilever anlässlich der geplanten Trennung vom Speiseeisgeschäft auf "Underweight" mit einem Kursziel von 3600 Pence belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: OHN THYS/AFP/Getty Images
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/gpc-grand-city-properties-t-schneider-shutterstock-2165114571-450-2.jpg)
Platz 9: Grand City Properties
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Grand City Properties auf "Underperform" mit einem Kursziel von 8,40 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/kering-logo-450.jpg)
Platz 8: Kering
Die DZ Bank hat Kering von "Halten" auf "Verkaufen" abgestuft und den fairen Wert von 405 auf 346 Euro je Aktie gesenkt. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Kering group
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/henkel-italien-by-org-450.jpg)
Platz 7: Henkel
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Henkel nach wöchentlichen Marktdaten des Marktforschers Nielsen zum US-Markt auf "Underperform" mit einem Kursziel von 61 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Henkel AG
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/docmorris-ralf-liebhold-shutterstock-1904348230-450.jpg)
Platz 6: DocMorris
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für DocMorris nach Jahreszahlen auf "Sell" mit einem Kursziel von 29 Franken belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Ralf Liebhold / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/philips_360b_shutterstock_450.jpg)
Platz 5: Philips
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Philips vor den am 29. April erwarteten Zahlen zum ersten Geschäftsquartal auf "Underweight" mit einem Kursziel von 19,50 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.ch, Bild: 360b / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/schaeffler-by-org-450.jpg)
Platz 4: Schaeffler
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Schaeffler von 4,50 auf 4,90 Euro angehoben und die Einstufung auf "Sell" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.ch, Bild: Schaeffler Technologies AG & Co. KG
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/roche_by_org_450.jpg)
Platz 3: Roche
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Roche auf "Sell" mit einem Kursziel von 215 Franken belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Roche
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/k-u-s-kali-ag-by-org-450.jpg)
Platz 2: K+S
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für K+S angesichts aktueller Importzahlen aus Brasilien auf "Sell" mit einem Kursziel von 12 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: K+S
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/siltronic-logo-by-t-schneider-shutterstock-2256239737-450.jpg)
Platz 1: Siltronic
Die Schweizer Großbank UBS hat Siltronic anlässlich der endenden Produktion von Siliziumwafer mit kleinerem Durchmesser auf "Sell" mit einem Kursziel von 74 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com
Weitere News
Bildquellen: Konstantin Ivshin / Shutterstock.com, TunedIn by Westend61 / Shutterstock.com