Verivox: Energiepreise fast ein Drittel höher als 2021

22.02.25 07:00 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

11,72 EUR 0,01 EUR 0,09%

29,04 EUR 0,24 EUR 0,83%

HEIDELBERG (dpa-AFX) - Die Haushalte in Deutschland zahlen drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Schnitt 31 Prozent mehr für Energie als noch 2021. Dies geht aus einer Analyse des Vergleichsportals Verivox hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorab vorlag.

Wer­bung

Demnach muss ein durchschnittlicher Drei-Personen-Haushalt aktuell 5.407 Euro im Jahr für Energie aufbringen. Im Vorkriegsjahr 2021 waren es noch 4.121 Euro. Für den Haushalt wurde eine Gas- oder Ölheizung mit einem jährlichen Wärmebedarf von 20.000 Kilowattstunden (kWh), ein Stromverbrauch von 4.000 kWh und eine jährliche Fahrleistung mit einem Verbrenner-Fahrzeug von 13.300 Kilometern angenommen. Haushalte, die mit Fernwärme oder Wärmepumpen heizen, wurden nicht berücksichtigt.

Analyse: Heizkosten stiegen im Schnitt um 61 Prozent

Besonders stark gestiegen seien die Heizkosten. Sie hätten bei Erdgas im Schnitt um 74 Prozent zugelegt. "Neben den gestiegenen Beschaffungskosten treiben höhere Gasnetzgebühren und der steigende CO2-Preis auf fossile Brennstoffe die Preise", so Verivox. Der Gas-Haushaltskundenpreisindex der Bundesnetzagentur nennt eine ähnliche Größenordnung. Demnach stieg der Indexwert für Bestandskunden von Januar 2021 bis Januar 2025 um 76 Prozent.

Wer­bung

Heizöl sei um rund 35 Prozent teurer geworden, so Verivox. Da mehr Haushalte mit Gas als mit Öl heizen, seien die durchschnittlichen Heizkosten insgesamt um 61 Prozent gestiegen.

Auch Autofahrer müssten mehr zahlen. So sei Benzin seit 2021 um 15 Prozent und Diesel um 21 Prozent teurer geworden. "Im Durchschnitt zahlen Verbraucher 17 Prozent mehr für Kraftstoff."

Wer­bung

Verivox: Strom wurde 17 Prozent teurer

Die Stromkosten stiegen ebenfalls im Schnitt um 17 Prozent. Gründe dafür seien vor allem höhere Netzentgelte und gestiegene Beschaffungskosten der Energieversorger. Der Strom-Haushaltskundenpreisindex der Bundesnetzagentur nennt auch hier eine ähnliche Größenordnung. Demnach stieg der Indexwert für Bestandskunden von Januar 2021 bis Januar 2025 um gut 14 Prozent.

"Eine Rückkehr auf das Energiekostenniveau von vor dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine ist derzeit nicht in Sicht", erklärte Verivox-Energieexperte Thorsten Storck. Angesichts wieder angestiegener Großhandelspreise, höherer Netzkosten sowie steigender CO2-Preise sei eher davon auszugehen, dass die Energiekosten weiter ansteigen würden./tob/DP/zb

Ausgewählte Hebelprodukte auf E.ON

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf E.ON

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu RWE AG St.

Wer­bung

Analysen zu RWE AG St.

DatumRatingAnalyst
14.02.2025RWE BuyUBS AG
12.02.2025RWE OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.01.2025RWE BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.01.2025RWE BuyDeutsche Bank AG
20.01.2025RWE Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
14.02.2025RWE BuyUBS AG
12.02.2025RWE OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.01.2025RWE BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.01.2025RWE BuyDeutsche Bank AG
13.01.2025RWE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
20.01.2025RWE Market-PerformBernstein Research
14.01.2025RWE Market-PerformBernstein Research
09.12.2024RWE Market-PerformBernstein Research
13.11.2024RWE Market-PerformBernstein Research
08.11.2024RWE Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
05.02.2024RWE UnderweightBarclays Capital
21.10.2021RWE UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.11.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux
13.08.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux
15.05.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für RWE AG St. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"