Deutsche Bank will in London kräftig Personal aufstocken
Die Deutsche Bank will ihr Asset Management in London personell deutlich verstärken.
Werte in diesem Artikel
In den nächsten fünf Jahren soll die Anzahl der Finanzprofis in dem Bereich auf 600 Mitarbeiter verdoppelt werden. Hinter dem Plan steht Michele Faissola, Chef des Asset & Wealth Managements. Er vollzieht damit nach seiner Berufung vor zwei Jahren die Umkehr einer Strategie, bei der New York und Frankfurt über zehn Jahre lang favorisiert wurden.
"London ist äußerst wichtig für unsere Wachstumspläne", sagte der in der britischen Hauptstadt tätige Faissola. In der Stadt gebe es eine nahezu einzigartige Konzentration von Fachkräften der Finanzbranche. Deutsche Asset & Wealth Management (DeAWM) verwaltet derzeit ein Vermögen von 55 Milliarden Euro vom Büro London aus, weltweit liegt das Volumen den Angaben der Bank zufolge bei 930 Milliarden Euro.
Faissola setzt auf die Entwicklung alternativer Investmentstrategien und die Beratung der Superreichen, womit ein Gewinnwachstum von 25 Prozent im Jahr erzielt werden könne. Bei den alternativen Anlagen haben für Faissola Immobilien-Investments oberste Priorität.
Zusätzlich zur Immobilienverwaltung in Großbritannien im Volumen von 4,3 Milliarden Euro plus Kredite ist die Deutsche Bank führender Berater bei der Neuentwicklung des Londoner Kraftwerks Battersea im Volumen von 10 Milliarden Euro durch malaysische Investoren. Es ist das erste Mal seit dem Jahr 2000, dass die Deutsche Bank dem Asset Management in London erhebliche Investments bewilligt hat.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com DJG/DJN/kla/mgo Dow Jones Newswires Von Mike Foster
Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Deutsche Bank News
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
Analysen zu Deutsche Bank AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Warburg Research | |
14.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
14.04.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
09.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
08.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Warburg Research | |
14.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
14.04.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
09.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
08.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.08.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
25.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
23.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
04.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
28.04.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
03.02.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
06.01.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen