Ungewöhnliche Maßnahme

Apple baut eine eigene Website, um Android-User zum Wechsel auf ein iPhone zu überreden

23.05.17 20:09 Uhr

Apple baut eine eigene Website, um Android-User zum Wechsel auf ein iPhone zu überreden | finanzen.net

Der Technologieriese Apple will es Android-Usern so leicht wie möglich machen, ihr Betriebssystem zu wechseln und auf ein iPhone umzusteigen. Dafür geht das Unternehmen einen ungewöhnlichen Weg.

Werte in diesem Artikel

Zwei Milliarden Android-Geräte sind aktuell weltweit in Betrieb. Diese Zahl verkündete Google-Chef Sundar Pichai erst kürzlich im Rahmen der Entwicklerkonferenz. Insbesondere auf dem Smartphone-Markt ist die Dominanz des Google-Betriebssystems riesig: Mehr als 80 Prozent soll der Marktanteil bei Handys inzwischen betragen. Verglichen damit hat Apple mit seinen Betriebssystem iOS deutlich das Nachsehen. Nur 13,7 Prozent der verkauften Smartphones sind Apple-Geräte, wie aus jüngsten Untersuchungen des US-Markforschungsunternehmens Gartner hervorgeht. Doch geht es nach Apple, wird das nicht so bleiben.

Wer­bung

"Life is easier on iPhone"

Der US-Technologieriese hat eine Webseite live gestellt, unter der sich potenzielle Neukunden über die Vorteile eines Wechsels ins iOS-Lager informieren können. Apple beantwortet dabei die wichtigsten Fragen zum Thema: "Warum wechseln?". Das Unternehmen hebt dabei insbesondere hervor, wie einfach ein Switch auf ein iPhone gelingt. Kunden müssten die Daten ihres Android-Phones nicht umständlich irgendwo speichern, um sie später in ihr neues iPhone zu laden - stattdessen stellt Apple Wechselwilligen gleich eine eigene App mit dem Namen "Move to iOS" zur Verfügung, die den kompletten sicheren Datentransfer übernehmen soll.

Auch Fragen zur Kamera beantwortet das Unternehmen im Rahmen der Website ("Ist die Kamera so gut, wie alle sagen?") und nimmt zudem Kritikern in puncto Datenschutz den Wind aus den Segeln, indem es betont, wie hoch Privatsphäre im iOS-Universum priorisiert ist.

Dass man sein altes Android-Gerät gegen ein neues iPhone in Zahlung geben kann und "Spezialisten im Apple Store arbeiten, die freundlich und sachkundig bei einem Umstieg auf ein iOS-Gerät behilflich sind", findet Apple offenbar ebenfalls erwähnenswert. Auch auf die Frage "Werde ich mein neues iPhone lieben?" hat das Unternehmen eine passende Antwort parat: "97 Prozent der Menschen, die ein iPhone haben, lieben es."

Wer­bung

Ob die Kampagne tatsächlich dazu beitragen kann, Android-User von einem Wechsel auf das iPhone zu überzeugen, ist zumindest fraglich. Schließlich dürften sich nur wenige Menschen, die nicht ohnehin bereits mit einem Wechsel des Betriebssystems liebäugeln, auf die Apple-Webseite verirren.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Screenshot Apple, IgorGolovniov / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
25.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
23.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
25.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
23.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen