Ant Group veröffentlicht OpenAI-Rivalen - Warum die Alibaba-Aktie dennoch unter die Räder kommt

Die Alibaba-Tochter Ant Group geht auf direkten Konfrontationskurs mit dem US-Platzhirschen OpenAI. Trotz dieser bahnbrechenden KI-News gerät die Alibaba-Aktie unter Druck.
Werte in diesem Artikel
• Ant Group präsentiert OpenAI-Konkurrenten Ling-1T mit überlegenen Denk- und Programmierfähigkeiten
• KI-Modell übertrifft laut Benchmarks Konkurrenten von DeepSeek und OpenAI
• Alibaba-Aktie verliert trotz Erfolgsmeldung
Der chinesische Fintech-Riese Ant Group hat die Märkte mit einem neuen Open-Source-Large-Language-Modell (LLM) überrascht. Das KI-Modell mit dem Namen Ling-1T soll dabei die Konkurrenz in Sachen Leistungsfähigkeit übertreffen.
"Überlegenheit" versprochen
Das neue Allzweckmodell Ling-1T mit 1 Billion Parametern zeige "überlegene komplexe Denkfähigkeiten und Gesamtvorteile" sowohl gegenüber Open-Source- als auch Closed-Source-Konkurrenten", teilte die Ant Group am Donnerstag mit.
Laut dem Unternehmen übertraf es andere wichtige KI-Modelle in Bereichen wie Codegenerierung, Softwareentwicklung, Mathematik auf Wettbewerbsniveau und logischem Denken. So habe Ling-1T etwa auf wichtigen Benchmark-Plattformen wie LiveCodeBench und der American Invitational Mathematics Examination (AIME) besser abgeschnitten als DeepSeek-V3.1-Terminus, Kimi-K2-0905 von Moonshot AI sowie GPT-5-main von OpenAI.
He Zhengyu, Chief Technology Officer der Ant Group, betonte: "Wir bei der Ant Group glauben, dass Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI) ein öffentliches Gut sein sollte - ein gemeinsamer Meilenstein für die intelligente Zukunft der Menschheit. Wir haben uns der Entwicklung praktischer, inklusiver AGI-Dienste verschrieben, die allen zugutekommen. Dies erfordert eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie. Die Open-Source-Veröffentlichung von Ling-1T und Ring-1T-preview ist ein wichtiger Schritt zur Erfüllung unseres Engagements für offene und kollaborative Weiterentwicklung".
Konzernmutter Alibaba hat andere Sorgen
Die Aktien der Konzernmutter Alibaba können von dem Erfolg der Ant Group am Freitag aber nicht profitieren. Die Titel verloren im Handel in Hongkong letztlich 4,56 Prozent auf 165,40 HKD und setzten damit ihre schwache Performance der vergangenen Tage fort. Im NYSE-Handel geht es für die ADR-Papiere von Alibaba zwischenzeitlich um 3,54 Prozent abwärts auf 167,53 US-Dollar.
Dabei ist es insbesondere der skeptische Blick auf die anstehende Berichtssaison, die für Druck auf den Aktienkurs sorgt. Analysten erwarten, dass hohe Investitionen die Gewinnentwicklung im vergangenen Quartal gebremst haben, heißt es bei Dow Jones Newswires.
Trotz dieser jüngsten Rücksetzer bleibt das übergeordnete Chartbild für Alibaba seit dem Spätsommer aber eindeutig positiv. In den letzten drei Monaten hatte die Aktie eine Rally hingelegt und rund 59 Prozent an Wert gewonnen. Der eigentliche Treiber hinter dem jüngsten Kursaufschwung ist dabei weniger das traditionelle E-Commerce-Geschäft als vielmehr die strategische Neuausrichtung des Konzerns auf Künstliche Intelligenz. Alibaba investiert massiv in KI-Technologien und präsentierte kürzlich eine neue Version seines KI-Flaggschiffmodells "Qwen". Besonders im Cloud-Segment sehen Experten aufgrund des KI-getriebenen Wachstums erhebliches Potenzial - eben jenes Segment wird aber Beobachtern zufolge zunächst derart hohe Kosten verursachen, dass dies die Bilanz für das letzte Quartal empfindlich belasten dürfte.
Redaktion finanzen.net
Übrigens: Alibaba und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alibaba
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alibaba
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Alibaba News
Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com, testing / Shutterstock.com
Nachrichten zu Alibaba
Analysen zu Alibaba
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 05.11.2020 | Alibaba kaufen | DZ BANK | |
| 16.05.2019 | Alibaba Buy | The Benchmark Company | |
| 31.01.2019 | Alibaba Overweight | Barclays Capital | |
| 12.11.2018 | Alibaba Conviction Buy List | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 05.11.2018 | Alibaba Buy | The Benchmark Company |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 05.11.2020 | Alibaba kaufen | DZ BANK | |
| 16.05.2019 | Alibaba Buy | The Benchmark Company | |
| 31.01.2019 | Alibaba Overweight | Barclays Capital | |
| 12.11.2018 | Alibaba Conviction Buy List | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 05.11.2018 | Alibaba Buy | The Benchmark Company |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 25.01.2017 | Alibaba Neutral | Wedbush Morgan Securities Inc. | |
| 09.01.2017 | Alibaba Accumulate | Standpoint Research | |
| 29.10.2015 | Alibaba Hold | Standpoint Research | |
| 06.05.2015 | Alibaba Hold | T.H. Capital | |
| 23.02.2012 | Alibabacom neutral | Nomura |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 20.04.2017 | Alibaba Reduce | Standpoint Research | |
| 02.12.2011 | Alibabacom reduce | Nomura | |
| 25.11.2011 | Alibabacom reduce | Nomura | |
| 27.09.2011 | Alibabacom underperform | Macquarie Research | |
| 12.08.2011 | Alibabacom underperform | Macquarie Research |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alibaba nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen