Trading-Idee

Tipp des Tages: Call auf Beiersdorf

19.08.13 09:22 Uhr

Beiersdorf-Produkte der Marke Nivea kommen gut an. Die Aktie ist aber kein Liebling der Analysten. Anleger setzen darauf, dass die ­Konsumenten recht behalten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

121,15 EUR 0,15 EUR 0,12%

Indizes

1.912,8 PKT 15,2 PKT 0,80%

22.242,5 PKT 177,9 PKT 0,81%

512,6 PKT 1,3 PKT 0,26%

201,3 PKT 0,5 PKT 0,25%

537,2 PKT 3,6 PKT 0,68%

von Petra Maier, Euro am Sonntag

Peinlich ist ein Einkauf bei Aldi schon lange nicht mehr. Manche Unternehmen zieren sich jedoch, über ihre Handelsbeziehungen mit dem Discounter öffentlich zu sprechen. Da macht auch Beiersdorf keine Ausnahme. Immerhin stehen seit Mai 14 Nivea-Produkte in den Aldi-Regalen. Nach der Schlecker-Pleite füllt der Deal nicht nur die entstandene Vertriebslücke, sondern trägt auch zum Wachstum in Deutschland bei. Erstmals seit Jahren wurde hierzulande wieder ein nennenswertes Umsatzplus erzielt.

Wer­bung

Dass der Kosmetikkonzern im ersten Halbjahr stärker gewachsen ist als die Branche, verdankt er aber überwiegend der dynamischen Entwicklung in Schwellenländern wie Brasilien. Dort legte das Geschäft um 20 Prozent zu. Auch in China kommen die Hamburger nach den Flops in den Vorjahren nun wieder auf zweistellige Wachstumsraten. Offensichtlich gelingt die Konzen­tration auf die Kernmarke Nivea. Die Maßnahmen für Marketing und Vertrieb, die immerhin 40 Prozent der Erlöse kosten, können auf diese Weise effizienter genutzt werden.

Die Klebstoffsparte, die unter dem Namen Tesa firmiert, brachte im ersten Halbjahr mehr als sieben Prozent Umsatzwachstum und schnitt damit besser ab als das Kosmetik­geschäft. Mit einer Umsatzrendite von 15,9 Prozent ist dieser Bereich der größte Ertragsbringer. Ähnlich wie im Kosmetikgeschäft kann Tesa international expandieren. Klar ist: Gelingt es dem Unternehmen, weiterhin überproportional zu wachsen, wird sich die Rendite deutlich ausweiten.

Trotz der guten Wachstumsaussichten schneidet die Aktie bei Analysten jedoch nicht gut ab. Experten monieren die hohe Bewertung. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 25 ist Beiersdorf einer der teuersten DAX-Werte. Allerdings relativiert sich die Bewertung durch ein dickes Bargeldpolster von mehr als einer Milliarde Euro, das der Konzern nicht fürs operative Geschäfte benötigt. Dividenden und Investitionen können leicht aus dem betrieblichen Cashflow bezahlt werden.

Wer­bung

Nach den Halbjahreszahlen geriet die Aktie unter Druck und notiert nach dem Allzeithoch bei 72 Euro gegenwärtig in der Nähe der 70-Euro-Marke. Wir setzen darauf, dass der Wert in den kommenden Wochen seinen Aufwärtstrend fortsetzen wird. Das Kurspotenzial schätzen wir auf zehn bis 15 Prozent. Weil die Volatilität der Aktie sehr gering ist, sind lang laufende Optionsscheine eine günstige Möglichkeit für Anleger, das Kurspotenzial zu hebeln.

Klassischer Call auf Beiersdorf

Emittent BNP Paribas
ISIN DE 000 BP2 ZXK 3
Laufzeit 20.6.2014
Bezugsverhältnis 0,1
Basispreis 60,00 €
Aufgeld in % p. a. 1,97
Break-even 70,5
Spread in % 1,89
Omega 5,27

Ausgewählte Hebelprodukte auf Beiersdorf

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Beiersdorf

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Beiersdorf AG

Wer­bung

Analysen zu Beiersdorf AG

DatumRatingAnalyst
22.04.2025Beiersdorf BuyWarburg Research
16.04.2025Beiersdorf SellDeutsche Bank AG
16.04.2025Beiersdorf BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.04.2025Beiersdorf BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.04.2025Beiersdorf SellUBS AG
DatumRatingAnalyst
22.04.2025Beiersdorf BuyWarburg Research
16.04.2025Beiersdorf BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.04.2025Beiersdorf BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.04.2025Beiersdorf OutperformBernstein Research
15.04.2025Beiersdorf BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.04.2025Beiersdorf Sector PerformRBC Capital Markets
27.02.2025Beiersdorf Sector PerformRBC Capital Markets
27.02.2025Beiersdorf Sector PerformRBC Capital Markets
30.12.2024Beiersdorf Market-PerformBernstein Research
27.12.2024Beiersdorf Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
16.04.2025Beiersdorf SellDeutsche Bank AG
16.04.2025Beiersdorf SellUBS AG
15.04.2025Beiersdorf SellDeutsche Bank AG
15.04.2025Beiersdorf SellUBS AG
14.04.2025Beiersdorf SellDeutsche Bank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Beiersdorf AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen