Strittige Inhalte: 1.500 Dispute auf Social Media gemeldet

11.03.25 06:23 Uhr

Werte in diesem Artikel

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Mobbing, Hassrede, Pornografie: Im Kampf gegen unerlaubte Inhalte in sozialen Medien bauen über 1.500 Nutzerinnen und Nutzer in der EU auf eine neu geschaffene Anlaufstelle. Die Zahl der gemeldeten Streitfälle sei zudem seit ihrem Beginn im November jeden Monat gewachsen, teilte das sogenannte Appeals Centre Europe mit. Nutzerinnen und Nutzer können sich an das Zentrum wenden, wenn sie auf Facebook (Meta Platforms (ex Facebook)), Tiktok oder Youtube (Alphabet C (ex Google)) unzufrieden damit sind, wie die Plattform-Betreiber mit strittigen Inhalten umgehen - etwa wenn ein Post mit Hassrede nicht gelöscht wird.

Wer­bung

Die meisten Meldungen gab es auf Facebook. Zudem fielen 77 der bisher 141 gefallenen Entscheidungen bei Facebook zugunsten der Beschwerdesteller aus. Das zeige den Wert, den unabhängige Schiedsstellen für Nutzerinnen und Nutzer hätten, hieß es in der Mitteilung.

Weitere Plattformen sollen folgen

Die Entscheidungen des Zentrums sind für Facebook, Tiktok und Youtube nicht bindend, die Plattformen müssen sich aber mit dem Urteil auseinandersetzen. Das EU-Gesetz über digitale Dienste regelt, dass Nutzer im Streitfall Zugang zu außergerichtlichen Schlichtungen haben müssen. Thomas Hughes, Vorstandschef des Zentrums, warf den Plattformen vor, diese Funktion zwar anzubieten, aber zu verstecken.

Derzeit prüft das Zentrum Beiträge von Facebook, Tiktok und Youtube. In Zukunft will es seine Dienste aber auch für andere Netzwerke anbieten./jcf/DP/zb

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
25.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
23.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
25.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
23.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen