Stresstest

Banken: Warum die Branche zittern muss

26.03.14 03:00 Uhr

Die EZB hat begonnen, die größten Kreditinstitute der Eurozone zu durchleuchten. Sie werden auf Herz und Nieren geprüft - und schreiben Milliarden ab.

Werte in diesem Artikel

von A. Sturm und W. Ehrensberger, Euro am Sonntag

Tiefrote Zahlen statt eines knappen Milliardengewinns: Als Italiens größte Bank vor wenigen Tagen ihre Ergebnisse für das Jahr 2013 vorlegte, erwischte sie die Analysten auf dem falschen Fuß. Ganze 14 Milliarden Euro Verlust standen bei der Unicredit unterm Strich - statt der erwarteten 916 Millionen Euro Überschuss. Denn Bankchef Federico Ghizzoni fürchtet leere Kassen bei italienischen Firmen und Verbrauchern - er räumte auf einen Schlag auf und sorgte mit 13,7 Milliarden Euro für Kreditausfälle vor. "Wir hätten die Verluste über Jahre strecken können, haben uns aber entschieden, alles in einem Jahr zu buchen." Nun sei man zuversichtlich, grünes Licht von der Europäischen Zentralbank (EZB) zu bekommen.

Ghizzoni handelt in vorauseilendem Gehorsam. Seine Rückstellungen sind eine Vorbereitung auf die seit Langem härteste Bewährungsprobe für die Branche: Im Herbst wird die EZB erstmals die Aufsicht über die 128 größten Banken der Eurozone übernehmen und prüft nun deren Bücher von Grund auf. Über 1000 Wirtschaftsprüfer durchleuchten bis August Bilanzrisiken in Höhe von 3,72 Billionen Euro. Das Handbuch dafür ist fast 300 Seiten dick.

Keine Gnade für Pleitebanken
In einem mehrstufigen Test (siehe Investor-Info) müssen die Banken beweisen, dass sie genügend Sicherheitspuffer für riskante Wertpapiere haben und den Ausfall fauler Kredite verkraften. Die letzte Stufe, der Stresstest, simuliert eine Rezession, einen Börsencrash und einen Einbruch der Immobilienpreise. Wer für all dies nicht genug Eigenkapital besitzt, muss sich neues beschaffen oder zwangsfusionieren - andernfalls droht die Abwicklung.

"Wir müssen akzeptieren, dass einige Banken keine Zukunft haben", kündigte Danièle Nouy, Chefin der neuen Bankenaufsicht in der Eurozone, im Februar an. In den Ohren der Branche klang das wie eine Drohung. Grund für die harten Worte sind schmerzhafte Erinnerungen an die Finanzkrise: Gut fünf Jahre danach sollen die Geldhäuser in Europa endlich krisenfest werden.

Nie wieder Banken mit Milliarden Steuergeldern retten, nie wieder ein Finanzsystem am Abgrund - so lautet der Wunsch der Aufseher. Anstelle der nationalen Aufsichtsbehör­den soll die EZB mit einer zentralen Aufsicht die Banken der Währungsunion sicherer machen. Der Gesundheitscheck soll sie zwingen, ihre Altlasten zu beseitigen. "Das ist eine große Chance", sagte EZB-Direktorin Sabine Lautenschläger angesichts der Mammutaufgabe. "Es wird keine Kompromisse geben."

Allerdings steht auch die Notenbank vor einer Gratwanderung. Sie darf die nach wie vor wackligen Banken nicht mit zu strengen Vorgaben überfordern, zugleich jedoch nicht den Verdacht aufkommen lassen, dass die Hürden zu niedrig lägen - sonst verliert der Branchentest an Glaubwürdigkeit. Frühere Prüfungen der Europäischen Bankenaufsicht EBA zeigten peinliche Schwächen: 2010 und 2011 passierten manche Geldhäuser aus Irland, Belgien und Zypern den Test und gingen kurz danach beinahe pleite. Zudem dient das Großreinemachen nur bedingt als Maßstab für den Zustand der europäischen Bankenbranche. Denn die hängt nicht zuletzt von den Finanzzentren London und Zürich ab, wo Großbanken wie Barclays, HSBC, UBS und Credit Suisse sitzen. Da die EZB aber nur die Banken der Eurozone überwacht, werden nur deren Auslandstöchter in der Währungsunion getestet. Auch vermuten viele Experten, dass Banken Bewertungsspielräume nutzen werden, um sich stark zu rechnen. Deutsche-Bank-Co-Chef Jürgen Fitschen versuchte diesen Verdacht auszuräumen: "Ich glaube nicht, dass Banken versuchen werden, mit Tricks ihre Bilanzen zu schönen", sagte er. "Das wäre ja fast so, als ob ein Sportler vor laufender Kamera Doping betreibt und die ganze Welt dabei zuschaut."

Spekulation um Milliardenlöcher
Sorgen bereiten den Aufsehern vor allem südeuropäische Banken. Italienischen Instituten, schätzt Goldman Sachs, könnten 17 Milliarden Euro Eigenkapital fehlen. Neben Unicredit kämpft auch die Krisenbank Monte Paschi mit Kreditausfällen wegen der schwachen Konjunktur: Sie schrieb für 2013 rund 2,75 Milliarden Euro auf Problemkredite ab. Griechischen Banken fehlen laut Schätzungen der Troika rund 8,5 Milliarden Euro, und auch kleine ertragsschwache Banken aus Spanien könnten frisches Geld brauchen.

Selbst deutsche Häuser dürfen sich nicht zu sicher fühlen. Zwar konnte etwa die Deutsche Bank zuletzt ihre Kapitaldecke deutlich stärken, und die Commerzbank kommt beim Abbau fauler Wertpapiere schneller voran als erwartet, doch Analysten wie Dirk Becker von Kepler Capital Markets sehen noch ­Abschreibungs- oder Rückstellungsbedarf bei Rechtsrisiken, exotischen Derivaten und der Finanzierung von Gewerbeimmobilien und Schiffen.

Das könnte neben der Deutschen Bank gerade die Commerzbank treffen. "Die Kapitalausstattung ist nicht üppig, und die Bank hat Mühe, aus dem laufenden Geschäft Geld zu verdienen", sagt Becker. Als Wackelkandidat gilt zudem die HSH Nordbank, die milliardenschwere Schiffskredite hält.

Wie viel Eigenkapital insgesamt in der Eurozone fehlt, lässt sich nur schwer schätzen - die Rechnungen reichen von einem mittleren zweistelligen Milliardenbetrag bis zu 700 Milliarden Euro. Solche Katastrophenszenarien sind aber extrem unwahrscheinlich: Viele Banken haben in Erwartung des Stresstests ihre Bilanzen schon kräftig geschrumpft, faule Wertpapiere verkauft oder frisches Geld an den Finanzmärkten aufgenommen.

Gesunde Marktbereinigung
Die meisten Experten glauben daher, dass die EZB nur moderate Nachbesserungen verlangen wird. Auch Klaus Regling, Chef des europäischen Rettungsfonds ESM, ist zuversichtlich: "Ich erwarte in Spanien, Portugal und Zypern keine großen Überraschungen. Gleiches gilt für Griechenland und Irland."

Für Bankaktien muss der Gesundheitstest daher nicht unbedingt von Nachteil sein. Anteile von Unicredit schossen nach Bekanntwerden der Abschreibungen um sechs Prozent in die Höhe - die Börse honorierte das Aufräumen. Mittelfristig könnte die Notenbank eine überfällige Konsolidierung unter Europas Banken anstoßen. So erwartet Martin Reitz, Chef der Investmentbank Rothschild, nach dem Test eine Fusionswelle. Dann seien Unsicherheiten weg, was die Chance eröffne, konkurrenzfähige Banken zu schaffen: "International sind die Gewinne vieler europäischer Banken zu gering."

Luxussorgen an der Wall Street
Das zeigt auch die Stimmung in den USA, wo die Notenbank Fed am Donnerstag die Ergebnisse ihres Stresstests für die 30 größten Geldhäuser veröffentlicht. Nur ein kleineres Institut fiel durch. Von Kapitallöchern spricht ohnehin kaum jemand. Anders als die Europäer haben die US-Banken ihre Bilanzen längst bereinigt, Citigroup, JP Morgan und Co verdienen Milliarden.

Stattdessen spekuliert die Wall Street, ob die Banken ihre Dividenden und Aktienrückkäufe wie geplant um fast 70 Prozent erhöhen oder ihnen die Aufseher Schranken auferlegen - nicht weniger als 75 Milliarden Dollar stehen für die Aktionäre auf dem Spiel. Im Mutterland der Finanzkrise, dort, wo 2007 mit faulen Hypothekenkrediten alles begann, ist die Krise weit weg.

Investor-Info

Stresstest
Der Fitnessfahrplan

Bevor die EZB im November die Aufsicht über die größten Banken der Eurozone übernimmt, prüft sie diese gründlich. Die zentrale Überwachung ist Teil der neuen Bankenunion - ebenso wie der 55 Milliarden Euro schwere Abwicklungsfonds für Pleite­institute, der binnen acht Jahren aufgebaut und von den Geldhäusern finanziert wird. Im angelaufenen Test durchleuchtet die EZB die Banken in drei Stufen: Nach einer Risikoanalyse, die abgeschlossen ist, prüft sie jetzt die Bilanzen. Die letzte Hürde ist ein Stresstest, bei der eine Wirtschafts- und Finanzkrise simuliert wird: Die Haftungspolster dürfen nicht unter die Schwelle von 5,5 Prozent der Bilanzsumme sinken. Das Krisenszenario wird im März vorgestellt, im Oktober sollen die Ergebnisse vorliegen.

Deutsche Bank
Mittelfristig vielversprechend

Das Institut hat die Bilanz verkleinert und räumt Rechtsrisiken aus dem Weg. Das dürfte 2014 erneut das Ergebnis dämpfen. Auch das Investment­banking schwächelt. Dennoch: Das Geschäftsmodell funktioniert, die Aktie ist relativ günstig. Anleger können mittelfristig auf Erholung setzen. Kaufen.

Unicredit
Restrukturierung greift

Gilt unter italienischen Banken als bevorzugter Wert - spätestens seit sie jetzt noch einmal kräftig ihre Bilanz aufgeräumt hat. Damit dürften die Alt­lasten getilgt sein, und das Geldhaus könnte schon dieses Jahr in die schwarzen Zahlen zurückkehren. In vier Jahren will das Management einen Gewinn von sechs Milliarden Euro einfahren. Kaufen.

Barclays
Attraktive Bewertung

Unter den großen Investmentbanken fährt das britische Institut derzeit den wohl schärfsten Sparkurs. Damit ist der Grundstein für höhere Gewinne gelegt. Die zuletzt deutlich schwächelnde Aktie gilt als ­attraktiv bewertet. Analysten beziffern nun das Aufwärtspotenzial auf mehr als 20 Prozent. Kaufen.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Banca Monte dei Paschi di Siena

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Banca Monte dei Paschi di Siena

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Commerzbank

Analysen zu Commerzbank

DatumRatingAnalyst
13.12.2024Commerzbank Equal WeightBarclays Capital
10.12.2024Commerzbank BuyWarburg Research
06.12.2024Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.11.2024Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
07.11.2024Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
10.12.2024Commerzbank BuyWarburg Research
06.12.2024Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.11.2024Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
07.11.2024Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.11.2024Commerzbank KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
13.12.2024Commerzbank Equal WeightBarclays Capital
27.11.2024Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
06.11.2024Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
06.11.2024Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
05.11.2024Commerzbank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
21.05.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
19.02.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
25.01.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
27.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital
08.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"