Hannover Rück-Aktie gewinnt: Versicherungsprämien für Autos sollen auch 2024 teurer werden
![Steigende Kosten: Hannover Rück-Aktie gewinnt: Versicherungsprämien für Autos sollen auch 2024 teurer werden Hannover Rück-Aktie gewinnt: Versicherungsprämien für Autos sollen auch 2024 teurer werden | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/hannover_rueck_by_org_660.jpg)
Autobesitzer in Deutschland müssen nach Ansicht der Hannover Rück noch über Jahre mit deutlich steigenden Versicherungsprämien rechnen.
Werte in diesem Artikel
Überdurchschnittlich gestiegene Ersatzteil- und Reparaturkosten führten bei den Kfz-Versicherern zu "massiven Verlusten", sagte Hannover-Rück-Deutschlandchef Michael Pickel beim Branchentreffen am Montag in Baden-Baden. Weitere Preisanpassungen seien "unausweichlich", um das Geschäft aus den roten Zahlen zu bringen und langfristig wieder profitabel zu machen. Auf einen Schlag dürfte dies aber nicht gelingen: Pickel rechnet mit einer "schrittweisen Entwicklung".
Rückversicherer wie Hannover Rück und Munich Re treffen sich seit Sonntag in Baden-Baden mit Erstversicherern wie Allianz und AXA, um die Konditionen für die Vertragserneuerung zum 1. Januar 2024 auszuhandeln. Nach dem vorangegangenen Treffen in Monte Carlo im September steht in Baden-Baden besonders der deutsche Markt im Fokus.
Dabei geht es auch um die Konditionen in der Kfz-Versicherung - der vom Volumen her größten Sparte des Schaden- und Unfallgeschäfts. Unter den weltweiten Rückversicherern ist die Hannover Rück die Nummer drei, in Deutschland ist sie allerdings der größte Kfz-Rückversicherer. Dadurch hat sie einen guten Einblick in die Konditionen der deutschen Kfz-Erstversicherer wie Huk Coburg und Allianz. Diese buhlen in der üblichen Wechselsaison im Herbst mit ihren Angeboten um neue Kunden - und dürften die Prämien bei ihren Bestandskunden weiter anheben.
Notwendig seien Prämienerhöhungen im zweistelligen Prozentbereich, schreibt die Hannover Rück in ihrer Präsentation zum Treffen in Baden-Baden. Die Vergleichsportale Verivox und Check24 hatten in den vergangenen Tagen bereits über Prämienerhöhungen von bis zu 16 Prozent berichtet - je nachdem, ob es um Kfz-Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko geht. Die Portale betrachten allerdings nur die Tarife für Neukunden und Wechsler. Die Hannover Rück berücksichtigt auch die Tarife für Kunden, die ihrem Versicherer treu bleiben.
In der Vergangenheit hatten viele Kfz-Versicherer vor allem bei ihren Bestandskunden an der Preisschraube gedreht und Neukunden oft mit vergleichsweise günstigen Konditionen gelockt. Der harte Konkurrenzkampf in der Branche verhinderte, dass die Prämien insgesamt stärker stiegen.
Nun steckt die Branche tief in den roten Zahlen. Nach Einschätzung der Hannover Rück dürften die Kfz-Versicherer im laufenden Jahr 2,9 Milliarden Euro mehr für Schäden, Verwaltung und Vertrieb ausgeben, als sie an Beiträgen einnehmen. Im kommenden Jahr dürften sich die durchschnittlichen Schäden nach Einschätzung der Hannover Rück weiter verteuern. Daher werde das Minus der Kfz-Versicherer trotz Prämienerhöhungen lediglich auf 2,7 Milliarden Euro sinken.
Auch abseits des Kfz-Geschäfts rechnet die Hannover Rück hierzulande mit weiter steigenden Preisen für Rückversicherungsschutz. "Wir müssen davon ausgehen, dass der langjährige Trend zu höheren Schadenleistungen weiter anhält", sagte Deutschland-Chef Pickel. Die Frage nach der Absicherung der Folgen von Extremwetter wie Starkregen, Überschwemmung, Sturm und Hagel bleibe auch in Deutschland hochaktuell. Sie betreffe private Haushalte, Gewerbe und Industrie gleichermaßen.
Daher rechnet die Hannover Rück mit steigenden Preisen für Rückversicherungsschutz auch rund um Schäden durch Naturkatastrophen. So hätten die Sommerunwetter "Lambert" und "Kay" sowie eine Unwetterserie in Süddeutschland im August zu erheblichen Versicherungsschäden geführt. Zugleich wachse die Nachfrage nach Elementarschadendeckungen, doch das Angebot an Rückversicherungsschutz sei knapp.
Im Geschäft mit Industrie und Gewerbe hält die Hannover Rück weitere Prämienerhöhungen infolge der hohen Inflation für notwendig. Zudem habe es mehr Großschäden durch Feuer gegeben. Nicht weiter verteuern dürfte sich nach Einschätzung des Managements hingegen Rückversicherungsverträge rund um Cyber-Attacken. Hier erwartet die Hannover Rück nach den "deutlichen Preissteigerungen" der vergangenen Jahre eine Stabilisierung der Preise auf höherem Niveau.
Verbraucherpolitische Sprecherinnen der Ampel-Bundestagsfraktionen schrieben in einem Brief an Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing: "Wir als verbraucherpolitische Sprecherinnen der regierungstragenden Ampel-Fraktionen fordern Sie auf, den Menschen, denen durch Ihr Handeln oder Ihre Untätigkeit Unrecht widerfahren ist, freiwillig eine angemessene Entschädigung zukommen zu lassen", wie "Zeit"-Online am Montag berichtete.
Die FDP-Politikerin Judith Skudelny hält demnach für Menschen, die monatelang nicht an ihr Geld kamen, eine Pauschale von 150 Euro pro Person für angemessen.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) forderte von der Deutschen Bank, Verbraucher schnell und unbürokratisch zu entschädigen und einen vollständigen Schadensausgleich schriftlich zuzusichern. Seit Jahresbeginn zählten die Verbraucherschützer nach eigenen Angaben 1700 Beschwerden von Kunden wegen Problemen mit der Postbank und der DSL-Bank. Das waren demnach zwischen Januar und September fast dreimal so viele wie im gesamten Vorjahr.
vzbv-Chefin Ramona Pop sagte, gesperrte Konten, nicht ausgeführte Mietüberweisungen oder verzögerte Anschlussfinanzierungen könnten schwerwiegende Folgen haben. "Doppelt fatal" sei es, wenn Kunden bei solchen Problemen keine schnelle Hilfe bekämen. Verbraucher hätten berichtet, dass sie widersprüchliche Aussagen von Mitarbeitenden des Kundeservices bekämen.
Deutsche Bank sieht große Fortschritte bei Lösung der Probleme
Im Rahmen einer IT-Umstellung wurden seit dem vergangenen Jahr schrittweise zwölf Millionen Kunden der Postbank mit sieben Millionen Deutsche-Bank-Kunden in Deutschland auf einer Plattform zusammengeführt. In den vergangenen Monaten häuften sich die Beschwerden von Postbank-Kunden. Zuletzt meldete der Konzern große Fortschritte bei der Behebung der Probleme. Das betreffe besonders Pfändungsschutzkonten, auf denen verschuldete Menschen Guthaben vor der Pfändung schützen können, und Auszahlungen von Baufinanzierungen bei der DSL-Bank, sagte ein Sprecher Ende vergangener Woche.
"Im Bereich der Aufhebung der von Pfändungen betroffenen Konten liegen wir nun mit durchschnittlich zwei Arbeitstagen wieder im Plan", sagte der Sprecher. "Wir werden bis Ende Oktober auch wieder im Durchschnitt maximal fünf Tage benötigen, um zugesagte Baufinanzierungsdarlehen an die Kunden der DSL-Bank auszuzahlen."
Zugleich versicherte der Sprecher: "Wir nehmen jede Kundenbeschwerde sehr ernst, prüfen diese sorgfältig und erstatten selbstverständlich in berechtigten Fällen einen beim Kunden entstandenen Schaden."
Die Probleme beschäftigen auch die Finanzaufsicht Bafin, die einen Sonderbeauftragten für die Deutsche Bank bestellte. Er soll überwachen, dass die Einschränkungen zügig beseitigt werden.
Via XETRA gewinnen die Deutsche Bank-Aktien zeitweise 0,05 Prozent auf 9,53 Euro.
/sey/DP/zb
BERLIN (dpa-AFX)
BADEN-BADEN (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Hannover Rück
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Hannover Rück
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Hannover Rück News
Bildquellen: Hannover Rück
Nachrichten zu Hannover Rück
Analysen zu Hannover Rück
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.02.2025 | Hannover Rück Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.02.2025 | Hannover Rück Kaufen | DZ BANK | |
06.02.2025 | Hannover Rück Outperform | RBC Capital Markets | |
06.02.2025 | Hannover Rück Neutral | UBS AG | |
06.02.2025 | Hannover Rück Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.02.2025 | Hannover Rück Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.02.2025 | Hannover Rück Kaufen | DZ BANK | |
06.02.2025 | Hannover Rück Outperform | RBC Capital Markets | |
06.02.2025 | Hannover Rück Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.2025 | Hannover Rück Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.02.2025 | Hannover Rück Neutral | UBS AG | |
29.01.2025 | Hannover Rück Neutral | UBS AG | |
13.11.2024 | Hannover Rück Neutral | UBS AG | |
11.11.2024 | Hannover Rück Neutral | UBS AG | |
18.10.2024 | Hannover Rück Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.01.2025 | Hannover Rück Underweight | Barclays Capital | |
19.09.2024 | Hannover Rück Underweight | Barclays Capital | |
04.09.2024 | Hannover Rück Underweight | Barclays Capital | |
16.05.2024 | Hannover Rück Underweight | Barclays Capital | |
14.05.2024 | Hannover Rück Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Hannover Rück nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen