Gespräche zwischen thyssenkrupp und Tata bestätigt - Aktie gefragt
Stahlwerte haben am Montag von der Hoffnung auf sinkende Überkapazitäten in der Branche profitiert.
Werte in diesem Artikel
Diese lasten neben Billigexporten aus China seit geraumer Zeit auf dem europäischen Stahlmarkt. Nun aber bestätigten thyssenkrupp und der indische Mischkonzern Tata Steel die seit Wochen kursierenden Gerüchte über Gespräche. So solle laut Tata ergründet werden, ob ein Gemeinschaftsunternehmen für das Stahlgeschäft in Europa eine sinnvolle Möglichkeit sei.
Die thyssenkrupp-Aktien setzten daraufhin ihre Erholung vom Freitag an der DAX-Spitze mit einem Plus von 5,22 Prozent auf 19,04 Euro fort. Die Anteilsscheine des Rivalen ArcelorMittal verteuerten sich um mehr als 4 Prozent und Salzgitter-Anteile stiegen um mehr als 2 Prozent.
Spekulationen über eine mögliche Konsolidierung der Stahlbranche hatte den Papieren bereits in den vergangenen Wochen zwischenzeitlich Rückenwind verliehen. Infolge der Brexit-Wahl der Briten kamen den Investoren aber Zweifel. So hatte etwa Analyst Rochus Brauneiser vom Investmenthaus Kepler Cheuvreux infolge des 'Ja' der Briten zum Ausstieg aus der Europäischen Union Risiken für den möglichen Zusammenschluss der europäischen Stahlaktivitäten von thyssenkrupp mit Tata Steel Europe gesehen.
Analyst Bastian Synagowitz von der Deutschen Bank wertete die Gespräche nun aber als Schritt in die richtige Richtung. Er verwies darauf, dass laut Tata auch eine Einbringung des britischen Geschäfts denkbar sei. Zuletzt hatte es in Medienberichten noch geheißen, dass der Kern des Verbunds das thyssenkrupp-Stahlwerk in Duisburg und die Tata-Anlage im niederländischen Ijmuiden seien dürften.
Das Sparpotenzial eines solches Deals könnte laut Synagowitz im Falle einer Einbringung der britischen Tata-Aktivitäten sogar übertroffen werden, wenngleich das Risiko für thyssenkrupp dadurch deutlich steigen könnte. So seien die Betriebskosten von Tata in Großbritannien recht hoch. Unklar sei zudem, ob Tata und der DAX-Konzern nicht zumindest eine Stilllegung eines Teils der britischen Anlagen anstreben würden./mis/das
FRANKFURT (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf ArcelorMittal
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ArcelorMittal
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere ArcelorMittal News
Bildquellen: thyssenkrupp AG
Nachrichten zu thyssenkrupp AG
Analysen zu thyssenkrupp AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.12.2024 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
26.11.2024 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
25.11.2024 | thyssenkrupp Underweight | Barclays Capital | |
22.11.2024 | thyssenkrupp Halten | DZ BANK | |
19.11.2024 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.11.2024 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
19.11.2024 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
17.09.2024 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
30.08.2024 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
14.08.2024 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.12.2024 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
22.11.2024 | thyssenkrupp Halten | DZ BANK | |
19.11.2024 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
19.11.2024 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
11.10.2024 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.11.2024 | thyssenkrupp Underweight | Barclays Capital | |
19.11.2024 | thyssenkrupp Underweight | Barclays Capital | |
26.07.2024 | thyssenkrupp Underweight | Barclays Capital | |
04.07.2024 | thyssenkrupp Underweight | Barclays Capital | |
19.04.2024 | thyssenkrupp Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für thyssenkrupp AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen