Sorgen um Kreditausfälle

Commerzbank bleibt für Restjahr pessimistisch

05.09.12 12:51 Uhr

Trotz der Stabilisierung an den Märkten in den vergangenen Wochen bleibt die Commerzbank für das zweite Halbjahr pessimistisch.

Werte in diesem Artikel
Aktien

22,92 EUR -0,63 EUR -2,68%

Indizes

1.912,8 PKT 15,2 PKT 0,80%

22.242,5 PKT 177,9 PKT 0,81%

537,2 PKT 3,6 PKT 0,68%

11.640,0 PKT 95,4 PKT 0,83%

8.594,7 PKT 72,9 PKT 0,86%

Die zweite Jahreshälfte werde schwieriger als die erste, sagte Vorstandschef Martin Blessing am Mittwoch in Frankfurt. Schon vor einem Monat hatte er wegen der sich eintrübenden Wirtschaftslage in Deutschland und der ungelösten Schuldenkrise in Europa ein schwächeres Geschäft angekündigt. Zudem sei die Gefahr von Kreditausfällen gestiegen.

Wer­bung

Im ersten Halbjahr hatte die Commerzbank unter dem Strich 644 Millionen Euro verdient und damit ein Drittel weniger als ein Jahr zuvor. Im zweiten Quartal konnte das Institut einen weiteren Gewinneinbruch zumindest vermeiden. Von April bis Ende Juni verdiente die Bank 275 Millionen Euro, ein Jahr zuvor waren es wegen hoher Abschreibung auf griechische Staatsanleihen nur 24 Millionen Euro.

Trotz ihrer Schrumpfkur - die Schiffsfinanzierung wird ebenso abgewickelt wie die Immobilientochter Eurohypo - bekennt sich die Commerzbank zu ihrem Geschäft mit den Unternehmen in Deutschland. "Wir finanzieren auch weiterhin gut und gerne die deutsche Wirtschaft - vom Exportgeschäft bis zur Lagerhalle", betonte Blessing.

Kapital, das durch die Abwicklung der Immobilientochter Eurohypo frei werde, solle in Mittelstands- und Baufinanzierung fließen. Investieren will die deutsche Nummer zwei weiter auch in Osteuropa: Mit der Tochter BRE zeigte sich Blessing sehr zufrieden, das Geschäft in Polen, Tschechien und der Slowakei soll ausgebaut werden.
Wer­bung

Der Branche schrieb Blessing als Lehre aus der Dauerkrise seit der Lehman-Pleite im September 2008 eine dauerhafte Begrenzung von Boni ins Stammbuch. Es wäre seines Erachtens sinnvoll, "das in Teilen übertrieben hohe Gehaltsniveau in der Finanzdienstleistungsbranche weltweit jenem der Industrie wieder anzunähern", sagte der Manager.

Da sich die Banken in diesem Punkt nicht selbst zügeln könnten, forderte er ein Einschreiten der Politik. "Gerade in diesem Bereich wird sich die Branche nicht selbst regulieren können", sagte er. Die zuletzt oft übliche Praxis, Boni auf Basis von Bewertungen künstlicher Finanzprodukte auszuzahlen, sei falsch./enl/ben/zb

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Commerzbank

Wer­bung

Analysen zu Commerzbank

DatumRatingAnalyst
24.04.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Commerzbank KaufenDZ BANK
23.04.2025Commerzbank BuyWarburg Research
22.04.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
24.04.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Commerzbank KaufenDZ BANK
23.04.2025Commerzbank BuyWarburg Research
22.04.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.03.2025Commerzbank KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
14.04.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
27.03.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
17.03.2025Commerzbank Equal WeightBarclays Capital
14.02.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
13.02.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
21.05.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
19.02.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
25.01.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
27.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital
08.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen