SPI im Fokus

SIX-Handel: SPI notiert zum Handelsstart im Plus

08.01.25 09:28 Uhr

SIX-Handel: SPI notiert zum Handelsstart im Plus | finanzen.net

Der SPI setzt seine Gewinnserie vom Vortag auch am Mittwochmorgen fort.

Der SPI bewegt sich im SIX-Handel um 09:09 Uhr um 0,12 Prozent höher bei 15.803,75 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,091 Bio. Euro. Zum Start des Mittwochshandels standen Gewinne von 0,121 Prozent auf 15.803,31 Punkte an der Kurstafel, nach 15.784,16 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 15.803,75 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 15.795,88 Punkten verzeichnete.

SPI-Entwicklung seit Beginn des Jahres

Seit Beginn der Woche kletterte der SPI bereits um 1,61 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 06.12.2024, lag der SPI bei 15.693,91 Punkten. Der SPI erreichte vor drei Monaten, am 08.10.2024, den Stand von 16.031,84 Punkten. Vor einem Jahr, am 08.01.2024, verzeichnete der SPI einen Stand von 14.644,59 Punkten.

Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SPI

Unter den Top-Aktien im SPI befinden sich aktuell Kudelski (+ 6,56 Prozent auf 1,30 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (+ 5,69 Prozent auf 0,22 CHF), Santhera Pharmaceuticals (+ 2,84 Prozent auf 14,46 CHF), Idorsia (+ 2,24 Prozent auf 0,91 CHF) und SHL Telemedicine (+ 2,23 Prozent auf 2,75 CHF). Flop-Aktien im SPI sind derweil Evolva (-6,78 Prozent auf 1,10 CHF), Relief Therapeutics (-4,99 Prozent auf 3,81 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-2,62 Prozent auf 17,08 CHF), Molecular Partners (-2,03 Prozent auf 4,84 CHF) und Züblin (Zueblin Immobilien (-1,64 Prozent auf 36,00 CHF).

Welche SPI-Aktien den größten Börsenwert aufweisen

Im SPI sticht die Nestlé-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 426.140 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie sticht im SPI mit einer Marktkapitalisierung von 232,009 Mrd. Euro heraus.

Dieses KGV weisen die SPI-Aktien auf

Unter den SPI-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Adecco SA lockt Anleger 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 10,03 Prozent.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Adecco SA

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Adecco SA

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Judith Linine / Shutterstock.com

Nachrichten zu Pierer Mobility (ex KTM Industries)

Wer­bung

Analysen zu Pierer Mobility (ex KTM Industries)

DatumRatingAnalyst
13.08.2010BRAIN FORCE haltenSES Research/ Warburg Gruppe
13.05.2010BRAIN FORCE haltenSES Research/ Warburg Gruppe
18.12.2009BRAIN FORCE kaufen SES Research GmbH
16.11.2009BRAIN FORCE haltenSES Research GmbH
24.08.2009BRAIN FORCE halten SES Research GmbH
DatumRatingAnalyst
18.12.2009BRAIN FORCE kaufen SES Research GmbH
14.11.2008BRAIN FORCE kaufenSES Research GmbH
09.07.2007BRAIN FORCE buyHypoVereinsbank
29.05.2007BRAIN FORCE buyHypoVereinsbank
10.05.2007BRAIN FORCE buyHypoVereinsbank
DatumRatingAnalyst
13.08.2010BRAIN FORCE haltenSES Research/ Warburg Gruppe
13.05.2010BRAIN FORCE haltenSES Research/ Warburg Gruppe
16.11.2009BRAIN FORCE haltenSES Research GmbH
24.08.2009BRAIN FORCE halten SES Research GmbH
15.05.2009BRAIN FORCE haltenSES Research GmbH
DatumRatingAnalyst
30.10.2007BRAIN FORCE sellMinerva Investments
20.08.2007BRAIN FORCE DowngradeBayerische Hypo- und Vereinsbank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Pierer Mobility (ex KTM Industries) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"