Selbstfahrende Autos

Amazon will wohl Roboterauto-Entwickler Zoox kaufen - Amazon-Aktie gibt nach

27.05.20 22:15 Uhr

Amazon will wohl Roboterauto-Entwickler Zoox kaufen - Amazon-Aktie gibt nach | finanzen.net

Amazon will sich laut US-Medienberichten einen Roboterwagen-Entwickler zulegen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

133,58 EUR -0,02 EUR -0,01%

152,24 EUR 0,28 EUR 0,18%

173,24 EUR 2,34 EUR 1,37%

Der weltgrößte Online-Händler Amazon verhandele über den Kauf der US-Firma Zoox, die Technik und Software für selbstfahrende Autos entwickelt, berichteten das "Wall Street Journal", die "Financial Times" und die Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch. Zoox bestätigte lediglich, dass das Start-up Übernahmeangebote erhalten habe, die geprüft würden - nannte aber keine Namen.

Wer­bung

Mit Amazon würde der nächste Tech-Gigant eine Wette auf eine Zukunft mit autonom fahrenden Autos abschließen. Google war ein Pionier der Bewegung und setzte mit seinen Roboterwagen-Tests seit 2009 auch die Autobranche unter Zugzwang. Apple arbeitet an Software fürs autonome Fahren und schickt seine Testfahrzeuge im Silicon Valley auf die Straße. Amazon investierte bereits in den Zoox-Konkurrenten Aurora bei einer Finanzierungsrunde. Der Online-Händler könnte von solcher Technik für zukünftige Lieferwagen profitieren.

Zoox ist eins von vielen Start-ups, die an Roboterwagen-Technik arbeiten. Das Ziel der 2014 gegründeten Firma ist eine Robotaxi-Flotte aufzubauen. Testfahrzeuge der Firma sind mit Sicherheitsfahrern an Bord in San Francisco unterwegs. Laut Medienberichten wurde Zoox in der vergangenen Finanzierungsrunde insgesamt mit 3,2 Milliarden Dollar bewertet.

Die Corona-Krise hat zugleich den Roboterwagen-Fantasien einen Dämpfer versetzt. Die Unternehmen können kaum testen - und Experten gehen davon aus, dass in der Branche das Geld für solche Zukunftsprojekte zunächst einmal deutlich weniger locker als bisher sitzen wird.

Wer­bung

Im NASDAQ-Handel gab die Amazon-Aktie zeitweise deutlich ab, reduzierte ihre Verluste im späten Handel aber und schloss 0,47 Prozent schwächer bei 2.410,39 US-Dollar.

SAN FRANCISCO (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Sundry Photography / Shutterstock.com

Nachrichten zu Amazon

Wer­bung

Analysen zu Amazon

DatumRatingAnalyst
15.04.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
15.04.2025Amazon OutperformRBC Capital Markets
07.04.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
03.04.2025Amazon OutperformRBC Capital Markets
31.03.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.04.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
15.04.2025Amazon OutperformRBC Capital Markets
07.04.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
03.04.2025Amazon OutperformRBC Capital Markets
31.03.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
26.09.2018Amazon HoldMorningstar
30.07.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
13.06.2018Amazon HoldMorningstar
02.05.2018Amazon HoldMorningstar
02.02.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
DatumRatingAnalyst
11.04.2017Whole Foods Market SellStandpoint Research
23.03.2017Whole Foods Market SellUBS AG
14.08.2015Whole Foods Market SellPivotal Research Group
04.02.2009Amazon.com sellStanford Financial Group, Inc.
26.11.2008Amazon.com ErsteinschätzungStanford Financial Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen