Marktbericht

Schwacher Handel in Europa: STOXX 50 beendet den Handel in der Verlustzone

02.07.24 17:57 Uhr

Schwacher Handel in Europa: STOXX 50 beendet den Handel in der Verlustzone | finanzen.net

Der STOXX 50 zeigte sich am Dienstag leichter.

Der STOXX 50 notierte im STOXX-Handel letztendlich um 0,40 Prozent schwächer bei 4.489,86 Punkten. In den Dienstagshandel ging der STOXX 50 0,116 Prozent leichter bei 4.502,68 Punkten, nach 4.507,92 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4.502,68 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.465,86 Zählern.

STOXX 50-Entwicklung seit Jahresbeginn

Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 31.05.2024, einen Stand von 4.488,56 Punkten. Vor drei Monaten, am 02.04.2024, wies der STOXX 50 einen Stand von 4.398,81 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 30.06.2023, einen Stand von 4.003,92 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2024 gewann der Index bereits um 9,72 Prozent. Im Jahreshoch erreichte der STOXX 50 bislang 4.584,77 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4.010,21 Zählern verzeichnet.

STOXX 50-Aufsteiger und -Absteiger

Die Gewinner-Aktien im STOXX 50 sind derzeit BP (+ 1,30 Prozent auf 4,85 GBP), Glencore (+ 0,99 Prozent auf 4,66 GBP), National Grid (+ 0,86 Prozent auf 8,93 GBP), BASF (+ 0,74 Prozent auf 44,72 EUR) und Nestlé (+ 0,70 Prozent auf 92,52 CHF). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich hingegen Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-3,26 Prozent auf 451,70 EUR), AstraZeneca (-1,77 Prozent auf 120,86 GBP), GSK (-1,47 Prozent auf 15,04 GBP), Allianz (-1,45 Prozent auf 258,70 EUR) und Siemens (-1,29 Prozent auf 174,84 EUR).

Welche Aktien im STOXX 50 das größte Handelsvolumen aufweisen

Das größte Handelsvolumen im STOXX 50 kann derzeit die BP-Aktie aufweisen. 27.104.005 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie nimmt im STOXX 50, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 595,005 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Mitglieder im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 weist 2024 laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 5,55 zu Buche schlagen. BAT-Anleger werden 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 9,65 Prozent gelockt.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: nito / Shutterstock.com

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
21.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
20.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
20.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"