Schnäppchen-Herstellung?

So viel kostet Apples neues iPhone XS Max wirklich

28.09.18 20:04 Uhr

So viel kostet Apples neues iPhone XS Max wirklich | finanzen.net

Das iPhone X hat nicht nur ein Softwareupgrade verpasst bekommen, sondern auch einen großen Bruder erhalten: Das iPhone XS Max ist das teuerste Smartphone des iKonzerns - was es aber tatsächlich kostet, könnte überraschen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

232,55 EUR 0,05 EUR 0,02%

Für 1.249 US-Dollar beziehungsweise 1.419 Euro können Apple-Kunden das iPhone XS Max mit mittelgroßem Speicher erwerben. Beim Blick auf die Materialkosten wird deutlich, dass der materielle Wert deutlich unter dem Kaufpreis liegt.

Wer­bung

Kostenpunkte des iPhone XS Max

Die Website "techinsights.com", ermittelte kürzlich die Kosten der einzelnen Bestandteile des Apple-Modells iPhone XS Max mit einem Speicher von 256 Gigabyte: Auf 443 US-Dollar - etwa 375 Euro - beläuft sich die Summe für das Material. Die teuerste Komponente ist dabei das riesige Display, welches 80,50 US-Dollar kosten soll, so "Techinsights". Für den Speicher zahlt der iKonzern wohl 64,50 US-Dollar pro Stück. Das Gehäuse kommt für 58 US-Dollar. Dagegen nimmt der Akku mit neun US-Dollar nur einen kleinen Anteil der Materialkosten ein. Die meisten Komponenten sind teurer als die des Vorgängermodells iPhone X - was unter anderem durch den Größenunterschied hervorgerufen wird.

Zahlenunterschied trügt

Stellt man die Materialkosten in Höhe von 443 US-Dollar dem 1.249 US-Dollar schweren Kaufpreis gegenüber, sticht auf den ersten Blick eine enorme Diskrepanz hervor. Doch bei den reinen Materialkosten wurden andere Posten noch nicht veranschlagt - Apple verdient sicherlich nicht knapp 1.000 US-Dollar pro verkauftem iPhone XS Max. Zu den materiellen Ausgaben müssen noch Kostenfaktoren wie insbesondere Entwicklung, Fertigung und Logistik addiert werden. Die Summe von 443 US-Dollar entspricht also nicht den gesamten Herstellungskosten.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Apple Inc., Songquan Deng / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
08:01Apple NeutralUBS AG
08:01Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
04.02.2025Apple NeutralUBS AG
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
08:01Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
31.01.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
06.01.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.12.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
08:01Apple NeutralUBS AG
04.02.2025Apple NeutralUBS AG
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple NeutralUBS AG
24.01.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital
02.02.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"