S&P senkt Ratings

Deutsche Bank, Barclays und Credit Suisse abgestuft

03.07.13 10:20 Uhr

Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat ihre langfristigen Bonitätsnoten für Barclays, Credit Suisse und Deutsche Bank um eine Stufe gesenkt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

3,51 EUR -0,00 EUR -0,06%

23,57 EUR 1,07 EUR 4,73%

24,97 CHF 0,00 CHF 0,00%

Indizes

1.926,9 PKT 13,8 PKT 0,72%

22.425,8 PKT 154,2 PKT 0,69%

540,3 PKT 1,7 PKT 0,31%

5.161,9 PKT -8,6 PKT -0,17%

188,4 PKT 1,6 PKT 0,88%

8.463,5 PKT 46,1 PKT 0,55%

4.577,1 PKT 24,0 PKT 0,53%

11.715,2 PKT 69,6 PKT 0,60%

7.769,1 PKT 40,2 PKT 0,52%

8.664,2 PKT 57,8 PKT 0,67%

1.951,2 PKT 4,6 PKT 0,24%

12.066,7 PKT 38,4 PKT 0,32%

16.387,8 PKT 57,3 PKT 0,35%

4.389,7 PKT 10,7 PKT 0,24%

Die Risiken für Europas Großbanken seien gestiegen, Regulierer und unsichere Marktbedingungen machten das Agieren in der Branche schwierig, begründete die Ratingagentur den Schritt. S&P senkte das Rating für Barclays, Credit Suisse und Deutsche Bank auf "A", immer noch die fünfte Stufe im Investment-Grade-Bereich, von "A+". Zugleich bekräftigten die Analysten ihr "A"-Rating für die UBS. Der Ausblick für alle vier Banken ist stabil.

Wer­bung

Auch die Gläubiger der Institute stünden vor erhöhten Risiken angesichts der strengeren Regulierung der Branche, fragilen globalen Märkten, stagnierenden europäischen Volkswirtschaften und dem steigenden Risiko von Rechtsstreitigkeiten infolge der Finanzkrise.

Eine große Zahl der weltweiten regulatorischen Initiativen erforderten immer häufiger Kapitalmarktgeschäfte. S&P rechnet deshalb mit wenigeren oder weniger attraktiven Geschäftsmöglichkeiten für regulierte und systemrelevante Banken wie Barclays, Credit Suisse, Deutsche Bank und UBS. Diese vier Institute seien in Europa am stärksten den regulatorischen Maßnahmen ausgesetzt, die weltweit auf kapitalmarktbezogene Geschäfte angewandt werden - seien es die Vorschläge der US-Notenbank Federal Reserve für die Organisation ausländischer Banken, die Beschränkungen des Eigenhandels durch die Volcker-Regel in den USA oder die Vorschläge in Europa zur Trennung von Geschäfts- und Investmentbanking sowie die EU-Vorgaben für Boni und die Finanztransaktionssteuer in elf Mitgliedstaaten.

Von Nathalie Tadena

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/DJN/sha/cbr

(END) Dow Jones Newswires

Wer­bung

July 03, 2013 00:49 ET (04:49 GMT)

Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 49 AM EDT 07-03-13

Ausgewählte Hebelprodukte auf Barclays

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Barclays

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
21:06Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
20:51Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
18:06Deutsche Bank KaufenDZ BANK
12:21Deutsche Bank BuyWarburg Research
12:16Deutsche Bank BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
21:06Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
20:51Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
18:06Deutsche Bank KaufenDZ BANK
12:21Deutsche Bank BuyWarburg Research
12:16Deutsche Bank BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
12.08.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
29.04.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
23.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen