Rheinmetall - Besonderes Kursmuster: „inside days“ als Taktgeber
28.03.25 09:20 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung

Besonderes Kursmuster: „inside days“ als Taktgeber
Mit einem Kursplus von über 100 % gehört die Rheinmetall-Aktie auch 2025 wieder zu den absoluten Topperformern auf dem deutschen Kurszettel. Die letzten Handelstage waren aber auch hier von einer Verschnaufpause geprägt. Letzteres führt zu einem Ausstiegssignal seitens des MACD und zu einer Topbildung im Verlauf der Relativen Stärke (Levy). Die aktuelle Indikatorenkonstellation liefert also ein Argument, sich kritisch mit dem Kursverlauf auseinanderzusetzen. Interessanterweise hat die Rheinmetall-Aktie am 20. März einen sog. „Hammer“ ausgeprägt. Darüber hinaus verblieben die Handelsspannen der letzte fünf Tage innerhalb der Hoch-Tief-Spanne des „Hammers“ vom 20. März. Die dadurch entstehenden Innenstäbe dienen zukünftig als wichtiger Taktgeber. Während eine „bullishe“ Auflösung des o. g. „Hammers“ – oberhalb der Marke von 1.391 EUR – eine Rückkehr in die Erfolgsspur signalisiert, gilt es gen Süden, die Haltezone bei 1.200 EUR nicht mehr zu unterschreiten. Unterhalb des „Hammer-Tiefs“ definiert die Aufwärtskurslücke von Anfang März (1.071 EUR zu 1.012,50 EUR) den nächsten Auffangbereich, welcher durch die 38-Tages-Linie und das untere Bollinger Band (akt. bei 1.061/1.030 EUR) zusätzlich untermauert wird.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Mit einem Kursplus von über 100 % gehört die Rheinmetall-Aktie auch 2025 wieder zu den absoluten Topperformern auf dem deutschen Kurszettel. Die letzten Handelstage waren aber auch hier von einer Verschnaufpause geprägt. Letzteres führt zu einem Ausstiegssignal seitens des MACD und zu einer Topbildung im Verlauf der Relativen Stärke (Levy). Die aktuelle Indikatorenkonstellation liefert also ein Argument, sich kritisch mit dem Kursverlauf auseinanderzusetzen. Interessanterweise hat die Rheinmetall-Aktie am 20. März einen sog. „Hammer“ ausgeprägt. Darüber hinaus verblieben die Handelsspannen der letzte fünf Tage innerhalb der Hoch-Tief-Spanne des „Hammers“ vom 20. März. Die dadurch entstehenden Innenstäbe dienen zukünftig als wichtiger Taktgeber. Während eine „bullishe“ Auflösung des o. g. „Hammers“ – oberhalb der Marke von 1.391 EUR – eine Rückkehr in die Erfolgsspur signalisiert, gilt es gen Süden, die Haltezone bei 1.200 EUR nicht mehr zu unterschreiten. Unterhalb des „Hammer-Tiefs“ definiert die Aufwärtskurslücke von Anfang März (1.071 EUR zu 1.012,50 EUR) den nächsten Auffangbereich, welcher durch die 38-Tages-Linie und das untere Bollinger Band (akt. bei 1.061/1.030 EUR) zusätzlich untermauert wird.
Rheinmetall (Daily)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Rheinmetall

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Nachrichten zu Rheinmetall AG
Werbung
Analysen zu Rheinmetall AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.03.2025 | Rheinmetall Hold | Warburg Research | |
13.03.2025 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
13.03.2025 | Rheinmetall Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
13.03.2025 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.03.2025 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.03.2025 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
13.03.2025 | Rheinmetall Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
13.03.2025 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.03.2025 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13.03.2025 | Rheinmetall Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.03.2025 | Rheinmetall Hold | Warburg Research | |
04.03.2025 | Rheinmetall Hold | Warburg Research | |
21.02.2025 | Rheinmetall Neutral | UBS AG | |
17.02.2025 | Rheinmetall Neutral | UBS AG | |
23.01.2025 | Rheinmetall Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.06.2019 | Rheinmetall Reduce | Oddo BHF | |
25.01.2017 | Rheinmetall Sell | Deutsche Bank AG | |
06.11.2015 | Rheinmetall Sell | S&P Capital IQ | |
12.08.2015 | Rheinmetall Sell | S&P Capital IQ | |
01.06.2015 | Rheinmetall verkaufen | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rheinmetall AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"