QIX aktuell

QIX Deutschland: Siemens-Aktie profitiert deutlich von Übernahmeplänen

14.11.16 15:31 Uhr

QIX Deutschland: Siemens-Aktie profitiert deutlich von Übernahmeplänen | finanzen.net

Nachdem der QIX Deutschland heute seine Angangsgewinne wieder abgegeben hat, zeigt er sich erneut ohne klare Richtung.

Werte in diesem Artikel
Aktien

32,26 EUR 0,76 EUR 2,41%

129,20 EUR -1,65 EUR -1,26%

206,55 EUR 0,95 EUR 0,46%

Am Nachmittag notiert der Qualitäts-Index mit 0,1 Prozent im Plus bei 11.110 Punkten. Siemens kauft US-Softwarefirma für 4,5 Mrd. USD. Beiersdorf überzeugt Analysten mit Stärke der Kernmarken und hoher Innovationskraft.

Wer­bung

Nach Übernahmeplänen steigt heute die Siemens-Aktie im Qualitäts-Index deutlich um 1,4 Prozent auf 109,60 Euro. Der Siemens-Konzern will das US-amerikanische Software-Unternehmen Mentor Graphics für 4,5 Mrd. Dollar übernehmen. Mentor Graphics stellt Produkte für die Bereiche Embedded Software sowie Electronic Design Automation her, womit etwa Leiterplatten konstruiert werden. Die Akquisition ist im größeren Rahmen als Teil der "Vision 2020"-Strategie von Siemens zu bewerten. Das Software-Segment ist dabei der wichtigste Wachstumsfaktor.

Mentor komplementiert unser starkes Angebot bei Mechanik und Software mit dem Design, Test und der Simulation von elektrischen und elektronischen Systemen, so der Siemens-Vorstand zur geplanten Übernahme. Der US-Softwarehersteller erwirtschaftete im Jahr 2015/2016 einen Umsatz von 1,18 Mrd. USD und einen Nettogewinn von 96,28 Mio. USD.

Wer­bung

Nach den soliden Zahlen der vergangenen Woche hat die britische Investmentbank HSBC die Einstufung für die Siemens-Aktie auf "Buy" mit dem Kursziel von 125 Euro bestätigt. Während Umsatz und Gewinne des Elektrokonzerns den Erwartungen entsprochen hätten, sei die Auftragsentwicklung dahinter zurückgeblieben, so die Analysten in einer Studie vom Montag. Die Markterwartungen für 2017 entsprächen dem oberen Ende der Unternehmens-Zielspanne.

Siemens erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016 einen Umsatzanstieg im Vergleich zum Vorjahr von 5 Prozent auf 80 Mrd. Euro. Der Nettogewinn bliebt unverändert bei 5,4 Mrd. Euro. Das abgelaufene Geschäftsjahr war eines der stärksten in der Geschichte unseres Hauses, ohne Berücksichtigung von Beteiligungsverkäufen sogar das Beste, sagte der Siemens-Vorstand zu den Zahlen. Zudem soll die Dividende um zehn Cent auf 3,60 Euro je Aktie erhöht werden. Der Technologiekonzern rechnet für das neue Geschäftsjahr 2016/17 mit einem leichten Umsatzplus und einem leichten Gewinnzuwachs. Beim Gewinn je Aktie will Siemens in einer Spanne zwischen 6,80 und 7,20 Euro liegen. Im industriellen Geschäft soll eine EBIT-Marge zwischen 10,5 und 11,5 Prozent erzielt werden.

Wer­bung

Die Siemens-Aktie wird aktuell für 2017 mit einem KGV von 15 bewertet. Dazu bietet die Aktie eine Dividendenrendite für das Geschäftsjahr 2015/16 von 3,4 Prozent. Siemens erzielt zudem eine Eigenkapitalrendite von 24 Prozent und eine EBIT-Marge von 11 Prozent. Damit erfüllt die Aktie wichtige Kriterien für die Notierung im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX).

Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für die Bechtle-Aktie nach den Q3-Zahlen auf "Hold" mit dem Kursziel von 100 Euro belassen. Das Wachstum aus eigener Kraft des IT-Dienstleisters sei im Vergleich zu den vorherigen Quartalen zwar etwas gesunken, habe aber über dem Branchenniveau gelegen, so die Analysten. Das spiegele Marktanteilsgewinne wider. Das Unternehmen bereite sich weiter auf künftiges Wachstum vor, auch die Mitarbeiterzahl sei gestiegen, so die Analysten weiter.

Mit zu den stabilsten Qualitätsaktien im QIX Deutschland zählt die Beiersdorf-Aktie. Die Aktie notiert heute unverändert bei 77,40 Euro. Für die Analysten der DZ BANK bleibt der Konzern wegen der Stärke der Kernmarken und der hohen Innovationskraft ein Kauf. Dazu überzeugt Beiersdorf mit der Aussicht auf weitere Effizienzgewinne und einer soliden Bilanz. In den ersten 9 Monaten des laufenden Geschäftsjahres verzeichnete Beiersdorf ein organisches Konzernumsatzwachstum von 2,9 Prozent und übertraf damit die Markterwartung (2,7 Prozent), so die Analysten in einer aktuellen Studie. Das Konsumenten-Segment habe mit einem Zuwachs von 3,2 Prozent nur leicht über dem Konsens (3,1 Prozent) gelegen. Trotz der schwachen Nachfrage aus der asiatischen Elektronikindustrie habe "tesa" mit einem Anstieg von 1,2 Prozent den Konsens (0,7 Prozent) deutlich übertreffen können, so die Analysten weiter.

Im Hinblick auf die Finanzziele für 2016 erwarte Beiersdorf weiterhin ein Umsatzwachstum von 3 bis 4 Prozent. Zudem rechne der Konzern nun mit einem deutlichen Anstieg der EBIT-Marge gegenüber dem Vorjahreswert von 14,4 Prozent.

Der Konsumgüterhersteller betreibt sein Wachstum mit einer soliden Eigenkapitalquote von 61,1 Prozent. Dazu erzielt Beiersdorf eine Eigenkapitalrendite von 16 Prozent. Dies sind Spitzenwerte im Vergleich zu anderen Aktien im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX). Im QIX Deutschland befinden sich die besten 25 deutschen Qualitätsaktien, ausgewählt nach einem eindeutigen und erfolgsbewährtem Regelwerk.

Wenn Sie den QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.

Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bechtle

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bechtle

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Traderfox

Nachrichten zu Siemens AG

Wer­bung

Analysen zu Siemens AG

DatumRatingAnalyst
28.01.2025Siemens OutperformBernstein Research
27.01.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
23.01.2025Siemens OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.01.2025Siemens BuyGoldman Sachs Group Inc.
22.01.2025Siemens OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
28.01.2025Siemens OutperformBernstein Research
27.01.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
23.01.2025Siemens OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.01.2025Siemens BuyGoldman Sachs Group Inc.
22.01.2025Siemens OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
10.08.2023Siemens Market-PerformBernstein Research
10.08.2023Siemens HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
07.07.2023Siemens HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.06.2023Siemens Market-PerformBernstein Research
20.06.2023Siemens Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
04.12.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
17.05.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
05.04.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
14.02.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
09.02.2024Siemens UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"