QIX Deutschland: Kurszielerhöhung lässt RATIONAL-Aktie abheben
Der QIX Deutschland tendiert heute nach der EZB-Sitzung ohne große Impulse seitwärts. Am Nachmittag steht der Qualitäts-Index unverändert bei 11.442 Punkten.
Werte in diesem Artikel
Deutsche Bank sieht RATIONAL-Aktie bei 500 Euro. Hannover Rück plant Milliardengewinne und höhere Dividendenausschüttungen.
Nach einer Kaufempfehlung der Deutschen Bank hebt die RATIONAL-Aktie heute im Qualitätsindex ab. Die Aktie steigt aktuell um 4,3 Prozent auf 470,80 Euro. Die Deutsche Bank hat die Aktie von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 410 auf 500 Euro angehoben. Ein neues, kleineres Produkt dürfte den Umsatz antreiben und zusammen mit sehr guten Aussichten für das US-Geschäft in den nächsten drei Jahren dem Großküchenausstatter ein durchschnittliches Wachstum von jährlich 11 Prozent bescheren, so die Analysten in einer Studie. Die Aussichten seien mittelfristig gut und so sei es Zeit für eine bessere Einschätzung der Aktie.
Der Weltmarktführer für die thermische Speisenzubereitung in Profiküchen hatte im August das SelfCookingCenter XS vorgestellt. Das SelfCookingCenter XS bietet trotz kleinster Abmessungen die volle RATIONAL-Leistung und -Garintelligenz. Als einziges Kompaktgerät im Profi-Markt verfügt es über einen Frischdampfgenerator. Daher steht das SelfCookingCenter XS den Größeren hinsichtlich Garqualität, Leistungsfähigkeit, Präzision und Sparsamkeit in nichts nach. Laut RATIONAL-Vorstand ist es dem Unternehmen gelungen, ein Kompaktgerät zu entwickeln, das im Markt eine eigene Klasse definiert. Besonders geeignet ist das SelfCookingCenter XS für Supermärkte, Tankstellen oder Metzgereien. Aber auch als Erst- oder Ergänzungsgerät in Restaurants, im à-la-carte-Bereich oder der Gemeinschaftsverpflegung.
Für 2016 erwartet RATIONAL ein Umsatzwachstum im hohen, einstelligen Prozentbereich. Der Finanzvorstand rechnet dabei mit einer EBIT-Marge von über 25 Prozent. Die Analysten erwarten in diesem Jahr einen Umsatz von knapp 620 Mio. Euro und ein EBIT von 165 Mio. Euro. Das Unternehmen erzielte 2015 einen Umsatz von 564,2 Mio. Euro und ein EBIT von 160,2 Mio. Euro. Die EBIT-Marge lag begünstigt durch positive Währungseinflüsse bei 28 Prozent. RATIONAL überzeugt seit vielen Jahren mit einem jährlichen Umsatzwachstum und hohen EBIT-Margen. Unser Wachstum wird weitergehen. Wir florieren zum Beispiel in den USA derzeit doppelt so stark als Gruppe und haben in Amerika und Asien unser Potenzial noch längst nicht ausgeschöpft, so der Vorstand.
RATIONAL ist hochprofitabel und zeigt dies eindrucksvoll mit der EBIT-Marge von 28,4 Prozent und der Eigenkapitalrendite von 34,3 Prozent. Den Beleg für eine grundsolide Bilanz liefert die hohe Eigenkapitalquote von 73,8 Prozent. Das sind Spitzenwerte im Vergleich zu anderen Aktien im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX). Im QIX Deutschland befinden sich die besten 25 deutschen Qualitätsaktien, ausgewählt nach einem eindeutigen und erfolgsbewährtem Regelwerk.
Auch die Aktie der Hannover Rück ist heute einer der Tagesgewinner. Die Aktie legt 1,2 Prozent auf 98,25 Euro zu. Der Rückversicherer rechnet trotz Niedrigzinsen und des Preiskampfs in der Branche weiterhin mit Milliardengewinnen. Die nachhaltige Gewinnkraft des Konzerns belaufe sich bei den derzeitigen Marktbedingungen auf rund eine Milliarde Euro, erklärte der Vorstand bei einer Präsentation in London. Auch wenn die Ergebnisse kurzfristig stagnieren dürften, werde sich das Gewinnwachstum des Konzerns mittel- bis langfristig fortsetzen, so der Vorstand weiter. Der Hannover Rück-Konzern hatte beim Überschuss im Jahr 2014 erstmals knapp eine Mrd. Euro verdient, im Jahr 2015 lag der Gewinn bei 1,15 Mrd. Euro. Bei der Dividende plant der Rückversicherer keine Abstriche zu machen. Auch in Jahren kaum veränderter Gewinne soll die Dividendenausschüttung steigen, wie der Konzern mitteilt. Die Dividende stieg auch dank Sonderausschüttungen von 2,10 Euro im Jahr 2009 auf 4,75 Euro für das Geschäftsjahr 2015.
Der Konzern erwartet für das Geschäftsjahr 2016 einen Jahresgewinn von mindestens 950 Mio. Euro. Den Gewinn je Aktie für nächstes Jahr schätzen die Analysten auf 8,38 Euro, nach 8,44 Euro in diesem Jahr. Für die Hannover Rück-Aktie ergibt dies ein KGV für nächstes Jahr von 11. Die Dividendenrendite für 2016 liegt bei der geplanten Ausschüttung von 4,90 Euro bei attraktiven 5,3 Prozent. Die Aktie des Rückversicherers gehört damit zu den attraktivsten Dividendenzahlern im Qualitätsaktien-Index (QIX).
Die Commerzbank hat die Einstufung für die Aktie des Triebwerksproduzenten MTU Aero Engines vor den Zahlen für das dritte Quartal auf "Buy" mit dem Kursziel von 120 Euro bestätigt. Die Analysten rechneten mit einem Umsatz von etwa 1,16 Mrd. Euro sowie einem bereinigten Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 123 Mio. Euro. Vor allem das Ersatzteilgeschäft dürfte angetrieben haben, was ein gutes Zeichen für die Gewinnmargen sei, so die Analysten. Die Zahlen zum dritten Quartal wird MTU Aero Engines am 25.10. vorlegen.
Wenn Sie QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.
Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Hannover Rück
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Hannover Rück
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Hannover Rück News
Bildquellen: Traderfox
Nachrichten zu RATIONAL AG
Analysen zu RATIONAL AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.01.2025 | RATIONAL Reduce | Baader Bank | |
21.01.2025 | RATIONAL Hold | Deutsche Bank AG | |
10.01.2025 | RATIONAL Underperform | RBC Capital Markets | |
04.12.2024 | RATIONAL Equal Weight | Barclays Capital | |
03.12.2024 | RATIONAL Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.11.2024 | RATIONAL Outperform | Bernstein Research | |
08.10.2024 | RATIONAL Outperform | Bernstein Research | |
04.10.2024 | RATIONAL Outperform | Bernstein Research | |
07.08.2024 | RATIONAL Outperform | Bernstein Research | |
06.08.2024 | RATIONAL Outperform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
21.01.2025 | RATIONAL Hold | Deutsche Bank AG | |
04.12.2024 | RATIONAL Equal Weight | Barclays Capital | |
03.12.2024 | RATIONAL Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.11.2024 | RATIONAL Hold | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
29.11.2024 | RATIONAL Hold | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.01.2025 | RATIONAL Reduce | Baader Bank | |
10.01.2025 | RATIONAL Underperform | RBC Capital Markets | |
26.11.2024 | RATIONAL Underperform | RBC Capital Markets | |
08.11.2024 | RATIONAL Underperform | RBC Capital Markets | |
07.11.2024 | RATIONAL Reduce | Baader Bank |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für RATIONAL AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen