QIX Deutschland: Deutsche Post peilt neuen Rekord im boomenden Paket-Geschäft an
Nach den kräftigen Gewinnen am Freitag fällt der QIX Deutschland heute zum Wochenstart wieder zurück.
Werte in diesem Artikel
Bis zum Nachmittag verliert der Qualitätsindex 0,5 Prozent auf 11.330 Punkte. Deutsche Post plant im Weihnachtsgeschäft neuen Paket-Rekord und die Expansion nach Spanien und Portugal. Fraport nach Entschädigungszahlungen und steigenden Passagierzahlen im Fokus.
Die Deutsche Post-Aktie zählt zu den stabilsten Qualitätsaktien im QIX Deutschland. Die Aktie notiert heute mit 0,2 Prozent im Plus bei 27,65 Euro und ist damit einer der Tagesgewinner. Der Logistik-Konzern peilt im wichtigen Weihnachtsgeschäft einen neuen Rekord im boomenden Paket-Geschäft an. Wir liefern in Deutschland im Durchschnitt bis zu 4 Millionen Pakete pro Tag aus, vor Weihnachten werden es mehr als 8 Millionen sein. Dies wäre ein neuer Rekord, sagte die Post-Finanzchefin. Die Zuwächse im vierten Quartal werden der Post helfen, ihr Jahresziel zu erreichen. Die Deutsche Post will 2016 den operativen Gewinn (EBIT) auf 3,4 bis 3,7 Mrd. Euro steigern. Im Vorjahr lag das Ergebnis bei 2,41 Mrd. Euro. Für das Gesamtjahr haben wir eine klare Guidance, und wir tun alles, um sie zu erreichen, so die Post-Finanzchefin weiter. Bis 2020 soll das EBIT sogar um durchschnittlich 8 Prozent pro Jahr zulegen. Die Post will zudem weiter vom florierenden Online-Handel profitieren und ihr Zustellnetz für Pakete in Europa ausbauen. Der Konzern ist im Paket-Geschäft aktuell in 18 europäischen Ländern aktiv und im kommenden Jahr sollen Spanien und Portugal in das Paket-Netz integriert werden. In Spanien und Portugal bietet die Post bereits eine Tageszustellung im Express-Bereich an. Wir wollen auf Basis unserer starken Position in Deutschland die 'Vereinten Paket-Nationen von Europa' aufbauen, so die Post-Finanzchefin.
Die DZ Bank hat die Aktie der Deutschen Post nach einer Investorenveranstaltung zum Thema E-Commerce bei DHL auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 30 Euro belassen. Der Megatrend E-Commerce werde in den kommenden Jahren das Wachstum des Logistikkonzerns entscheidend bestimmen, so die Analysten in einer Studie. Mit der UK-Mail-Übernahme bessere sich zudem die Marktposition in Europa. Die jüngsten Neuentwicklungen unterstrichen die Stellung des Unternehmens als Innovationstreiber, so die Analysten weiter. Für 2017e wird die Deutsche Post-Aktie mit einem moderaten KGV von 13 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,6 bewertet. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei soliden 3,4 Prozent. Dazu erzielt der Konzern eine Eigenkapitalrendite von 15,2 Prozent.
Dem Logistik-Konzern gelingt es seit vielen Jahren nicht nur stabile Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn zu erzielen, auch die Dividendenausschüttungen steigen kontinuierlich Jahr für Jahr. Dies sind wichtige Aufnahmekriterien bei der Auswahl für den deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX). Im QIX Deutschland befinden sich die besten 25 deutschen Qualitätsaktien, ausgewählt nach einem eindeutigen und erfolgsbewährtem Regelwerk.
Die Aktie des Flughafenbetreibers Fraport zeigt sich heute stabil und verliert 0,3 Prozent auf 51,20 Euro. Die Aktie war in der letzten Woche einer der Favoriten im Qualitätsindex, nachdem das Ende eines langen Rechtsstreits um ein enteignetes Terminal-Projekt in Manila vermeldet wurde. Dem Fraport-Konzern wurden Entschädigungszahlungen von rund 270 Mio. Dollar zugesprochen. Laut Fraport werden sich, unter Berücksichtigung zu zahlender Ertragsteuern, die Entschädigungszahlungen positiv auf das Konzern-EBITDA, -EBIT und -EBT des laufenden Geschäftsjahres 2016 auswirken.
Am Donnerstag hat der Flughafenbetreiber zudem die Verkehrszahlen für den September vorgelegt und meldet für ihren Hauptstandort Frankfurt am Main einen 1,9-prozentigen Zuwachs bei der Passagierzahl auf 5,912 Millionen. Das Frachtaufkommen stieg um 5,8 Prozent auf 176.921 Tonnen. Der zweitgrößte Flughafen, den Fraport voll konsolidiert, ist Lima. Der Standort verzeichnete im September ein Plus von 8,7 Prozent auf 1,582 Millionen Passagiere. Das Frachtaufkommen fiel um 9,5 Prozent auf 27.479 Tonnen. Schwierig bleibt die Entwicklung in Antalya. Der türkische Standort verzeichnete im September ein Minus von 31,7 Prozent bei den Passagierzahlen auf 2,501 Millionen. Im chinesischen Xian kletterte die Zahl dagegen um 13,1 Prozent auf 3,279 Millionen.
Die französische Großbank Societe Generale hat die Einstufung für die Fraport-Aktie nach Entschädigungszahlungen im Zusammenhang mit einem Flughafenprojekt in Manila auf "Buy" mit einem Kursziel von 60 Euro bestätigt. Das dunkle Kapitel "Manila" ende damit, so die Analysten. Die Entschädigung könnte dem Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) in diesem Jahr einen Schub von ungefähr 35 Prozent verleihen.
Beim Fraport-Konzern lag 2015 das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) bei 520,5 Mio. Euro, beim Umsatz von 2,6 Mrd. Euro. Fraport erzielte damit eine EBIT-Marge von 20 Prozent und eine Nettogewinnmarge von 11,4 Prozent. Zudem bleibt die Fraport-Aktie moderat bewertet. Für 2017e liegt das KGV bei 16. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei soliden 2,7 Prozent. Das sind solide Werte und die Aktie erfüllt damit wichtige Kriterien im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX).
Wenn Sie QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.
Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.
Ausgewählte Hebelprodukte auf DHL Group (ex Deutsche Post)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf DHL Group (ex Deutsche Post)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere DHL Group (ex Deutsche Post) News
Bildquellen: Traderfox
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.01.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Outperform | Bernstein Research | |
24.01.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Hold | Deutsche Bank AG | |
20.01.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.01.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Outperform | Bernstein Research | |
24.01.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.01.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Outperform | Bernstein Research | |
16.01.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.01.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Hold | Deutsche Bank AG | |
20.01.2025 | DHL Group (ex Deutsche Post) Neutral | UBS AG | |
17.12.2024 | DHL Group (ex Deutsche Post) Equal Weight | Barclays Capital | |
13.11.2024 | DHL Group (ex Deutsche Post) Equal Weight | Barclays Capital | |
12.11.2024 | DHL Group (ex Deutsche Post) Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.11.2023 | DHL Group (ex Deutsche Post) Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.11.2023 | DHL Group (ex Deutsche Post) Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08.11.2023 | DHL Group (ex Deutsche Post) Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
18.10.2023 | DHL Group (ex Deutsche Post) Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.09.2023 | DHL Group (ex Deutsche Post) Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für DHL Group (ex Deutsche Post) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen