QIX aktuell

QIX Deutschland: Brenntags positiver Geschäftsausblick überzeugt Analysten

19.05.17 14:52 Uhr

QIX Deutschland: Brenntags positiver Geschäftsausblick überzeugt Analysten | finanzen.net

Henkel stärkt Klebstoffsparte mit erneutem Zukauf.

Werte in diesem Artikel
Aktien

76,54 EUR -0,70 EUR -0,91%

61,92 EUR 0,14 EUR 0,23%

74,00 EUR -0,20 EUR -0,27%

Indizes

16.793,1 PKT 132,0 PKT 0,79%

Der QIX Deutschland erholt sich heute von seinen jüngsten Verlusten, die vom US-Präsidenten mit ausgelöst wurden. Am Nachmittag notiert der Qualitäts-Index daher deutlich mit 0,6 Prozent im Plus bei 13.365 Punkten. Brenntag erwartet 2017 weiteres Wachstum und überzeugt Analysten. BMW erweitert strategische Partnerschaft mit Delphi. Henkel übernimmt Dichtstoff-Spezialisten.

Wer­bung

Eine solide Performance zeigt heute im Qualitäts-Index die Brenntag-Aktie. Aktuell liegt die Aktie mit 0,7 Prozent im Plus bei 52,30 Euro. Zuletzt bestätigten die Analysten der US-Bank JPMorgan die Einstufung für die Aktie auf "Overweight" mit dem Kursziel von 57,42 Euro. Nach dem Zwischenbericht des Chemikalienhändlers für das 1.Quartal haben sie ihr Modell unter anderem an die jüngsten Währungsentwicklungen angepasst, schrieben die Analysten in einer Studie. Ergebnis davon seien etwas niedrigere Gewinnschätzungen je Aktie für 2017 und 2018.

Brenntag konnte im abgelaufenen Geschäftsquartal seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr überraschend stark um 15 Prozent auf 2,97 Mrd. Euro steigern. Dabei profitierte das Unternehmen vor allem von Wechselkurseffekten. Dank der starken Nachfrage in Europa und der Erholung in den USA kletterte der Gewinn des Chemikalienhändlers kräftig um 43 Prozent auf knapp 95 Mio. Euro. Auch der bereinigte operative Gewinn konnte gesteigert werden und legte um 5 Prozent auf rund 202 Mio. Euro zu. Den deutlichen Gewinnanstieg verdankte Brenntag vor allem der Entwicklung im Asien-Pazifik-Raum sowie in Nordamerika. Aber auch in Europa, dem Nahen Osten und in Afrika profitierte Brenntag vor allem von der sehr positiven und breiten Geschäftsentwicklung. Deutlich angespannt ist dagegen die Lage weiterhin in Lateinamerika. Der operative Gewinn ging dort aufgrund der schwachen Nachfrage in einigen Ländern um mehr als ein Viertel zurück. Der Brenntag-Vorstand zeigte sich dennoch zuversichtlich, den bereinigten operativen Gewinn im laufenden Geschäftsjahr wie geplant steigern zu können.

Wer­bung

Als Qualitätsunternehmen erzielt Brenntag weiterhin eine solide Eigenkapitalrendite von 13 Prozent und wird zudem mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,8 bewertet. Für 2017 wird mit einem Gewinn von 2,69 Euro je Aktie gerechnet. Im folgenden Geschäftsjahr soll der Gewinn bereits auf 2,92 Euro ansteigen. Damit ergibt sich ein KGV von 18. Neben der moderaten Bewertung bietet die Aktie derzeit eine solide Dividendenrendite von 2,0 Prozent. Die Brenntag-Aktie erfüllt damit wichtige Kriterien für eine Notierung im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX). Der QIX Deutschland ist ein Aktien-Index, der aus den besten 25 deutschen Aktien gebildet wird. Die 25 Aktien werden nach einem festgelegten und erfolgsbewährtem Regelwerk ausgewählt.

Die BMW-Aktie setzt heute im Qualitäts-Index zur Erholung an und steigt aktuell um 1,4 Prozent auf 86,30 Euro. Der Autobauer entwickelt bereits mit Intel und Mobileye eine Architektur-Plattform für die Industrialisierung des vollautomatisierten Fahrens. Die strategische Partnerschaft für selbstfahrende Autos besteht mit den Unternehmen bereits seit Juli 2016. Der BMW-Konzern hat sich dabei zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2021 die Serienreife für automatisierte Fahrzeuge zu erreichen. Jetzt wurde bekannt gegeben, dass der US-Autozulieferer Delphi Automotive sein Know-how in den Segmenten Autonomes Fahren und Systemintegration mit einbringen soll. Dazu wurde eine nicht-exklusive Vereinbarung mit Delphi unterzeichnet. Das Ziel der neuen Partnerschaft ist es, skalierbare Lösungen für die gesamte Automobilindustrie sowie andere Sektoren zu entwickeln. Zusammen mit Intel und Mobileye arbeitet Delphi bereits an Lösungen für das automatisierte Fahren in den Bereichen Wahrnehmung und Sensor Fusion. Sowie im Bereich High Performance Computing. Zudem wurde bereits ein Prototyp der Computing Plattform von Delphi eigens für BMW entwickelt. Zukünftig soll Delphi dann auch als Systemintegrator die neuen Lösungen bei den jeweiligen Automobilherstellern integrieren.

Wer­bung

Auch die Henkel-Aktie verzeichnet heute im Qualitäts-Index ein Kursplus. Aktuell legt die Aktie um 0,7 Prozent auf 123,70 Euro zu. Der Konsumgüterkonzern ist weiter auf Einkaufstour und will die Sonderhoff Holding GmbH mit Sitz in Köln übernehmen. Das Unternehmen erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von etwa 60 Mio. Euro beschäftigt derzeit 280 Mitarbeiter. Henkel will mit der erneuten Übernahme vor allem sein Klebstoffgeschäft stärken. Sonderhoff hat sich auf Systemlösungen für geschäumte Dichtstoffe aus Polyurethan oder Silikon spezialisiert. Diese werden bevorzugt zum Schutz gegen Feuchtigkeit und Staub in Filtern oder Haushaltsgeräten eingesetzt. In den vergangenen Monaten hatte Henkel immer wieder Unternehmen zugekauft und auch weitere Akquisitionen angekündigt. Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für die Henkel-Aktie nach Zahlen auf "Buy" mit dem Kursziel von 135 Euro bestätigt. Der Konsumgüterkonzern habe im Bereich Klebstoffe und der Beauty Care Fahrt aufgenommen, schrieben die Analysten in einer Studie. Gerade bei den Produkten für Haare, Körper, Haut und die Mundhygiene habe man im harten Umfeld positiv überrascht.

Wenn Sie den QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.

Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Traderfox

Nachrichten zu BMW AG

Wer­bung

Analysen zu BMW AG

DatumRatingAnalyst
04.02.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025BMW OutperformBernstein Research
03.02.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
03.02.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
30.01.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
03.02.2025BMW OutperformBernstein Research
03.02.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
29.01.2025BMW OutperformBernstein Research
29.01.2025BMW BuyDeutsche Bank AG
29.01.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
04.02.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
30.01.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
14.01.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.12.2024BMW Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
11.09.2024BMW UnderweightBarclays Capital
09.05.2024BMW UnderweightBarclays Capital
17.04.2024BMW UnderweightBarclays Capital
24.11.2023BMW UnderweightBarclays Capital
14.09.2023BMW UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"