Index-Performance im Fokus

Pluszeichen in Zürich: SMI-Börsianer greifen zum Handelsstart zu

12.02.25 09:28 Uhr

Pluszeichen in Zürich: SMI-Börsianer greifen zum Handelsstart zu | finanzen.net

Der SMI behält sein positives Vorzeichen auch am dritten Tag der Woche.

Werte in diesem Artikel

Um 09:09 Uhr notiert der SMI im SIX-Handel 0,26 Prozent höher bei 12.726,79 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 1,483 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,116 Prozent fester bei 12.708,87 Punkten in den Mittwochshandel, nach 12.694,16 Punkten am Vortag.

Das Tageshoch des SMI betrug 12.732,40 Punkte, das Tagestief hingegen 12.706,43 Zähler.

So entwickelt sich der SMI im Jahresverlauf

Seit Beginn der Woche verbucht der SMI bislang ein Plus von 1,09 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI wies am vorherigen Handelstag, dem 10.01.2025, einen Stand von 11.791,91 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 12.11.2024, wies der SMI einen Stand von 11.712,09 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 12.02.2024, betrug der SMI-Kurs 11.179,30 Punkte.

Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 9,49 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des SMI liegt derzeit bei 12.732,40 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 11.570,13 Punkten.

Die Tops und Flops im SMI

Unter den Top-Aktien im SMI befinden sich aktuell Richemont (+ 0,92 Prozent auf 180,65 CHF), Nestlé (+ 0,92 Prozent auf 78,92 CHF), Roche (+ 0,59 Prozent auf 289,90 CHF), Sika (+ 0,56 Prozent auf 235,00 CHF) und Holcim (+ 0,44 Prozent auf 96,52 CHF). Flop-Aktien im SMI sind derweil Lonza (-1,12 Prozent auf 602,00 CHF), Novartis (-0,63 Prozent auf 97,42 CHF), Alcon (-0,39 Prozent auf 81,80 CHF), Kühne + Nagel International (-0,33 Prozent auf 208,80 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (-0,20 Prozent auf 50,50 CHF).

SMI-Aktien mit dem Top-Börsenwert

Das Handelsvolumen der Nestlé-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. 378.310 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 244,364 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert.

Fundamentalkennzahlen der SMI-Werte im Fokus

Unter den SMI-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 10,33 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Zurich Insurance-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 5,27 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf ABB (Asea Brown Boveri)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ABB (Asea Brown Boveri)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)

Wer­bung

Analysen zu Nestlé SA (Nestle)

DatumRatingAnalyst
06.02.2025Nestlé NeutralUBS AG
05.02.2025Nestlé Market-PerformBernstein Research
03.02.2025Nestlé NeutralUBS AG
08.01.2025Nestlé Market-PerformBernstein Research
08.01.2025Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
17.12.2024Nestlé BuyGoldman Sachs Group Inc.
11.12.2024Nestlé OutperformRBC Capital Markets
10.12.2024Nestlé AddBaader Bank
09.12.2024Nestlé OutperformRBC Capital Markets
22.11.2024Nestlé KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
06.02.2025Nestlé NeutralUBS AG
05.02.2025Nestlé Market-PerformBernstein Research
03.02.2025Nestlé NeutralUBS AG
08.01.2025Nestlé Market-PerformBernstein Research
06.01.2025Nestlé NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
08.01.2025Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
25.07.2024Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
21.06.2024Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
14.05.2024Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
25.04.2024Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Nestlé SA (Nestle) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"