Pessimismus

Beiersdorf-Aktie mit Verlusten: Beiersdorf senkt Umsatzprognose

06.08.25 17:53 Uhr

Beiersdorf-Aktie fällt: Nivea-Mutter kürzt Wachstumsziele drastisch | finanzen.net

Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf hat im zweiten Quartal eine deutliche Abschwächung der Nachfrage in seinem Hautpflegegeschäft verzeichnet.

Werte in diesem Artikel
Aktien

87,86 EUR -0,34 EUR -0,39%

Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf hat im zweiten Quartal eine deutliche Abschwächung der Nachfrage in seinem Hautpflegegeschäft zu spüren bekommen. Vor allem die Kernmarke Nivea ließen die Verbraucher in den Regalen stehen. Aber auch das Luxussegment ging weiter zurück, wobei sich im zuletzt schwächelnden China-Geschäft Lichtblicke zeigten. Dank neuer Produkte, die demnächst auf den Markt kommen sollen, hofft das Beiersdorf-Management um Konzernchef Vincent Warnery auf eine bessere zweite Jahreshälfte.

Wer­bung

Dennoch senkte das Unternehmen seine Umsatzprognose für das laufende Jahr. So geht Beiersdorf für 2025 von einem organischen Wachstum von noch ungefähr drei Prozent aus, wie die Hamburger bereits am Dienstagabend mitteilten. Dabei ausgeklammert sind Währungs- und Portfolioeffekte. Zuvor hatte der Konzern ein entsprechendes Umsatzplus von vier bis sechs Prozent auf dem Zettel. Die Ergebnisprognose, die einen leichten Anstieg der bereinigten Rendite auf das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) gegenüber dem Vorjahr von 13,9 Prozent sieht, wurde bestätigt. Dabei senkte Beiersdorf auch die Wachstums- und Margenprognose für die Konsumentensparte.

Die US-Zollpolitik hat dabei im Moment nur geringe Auswirkungen, sagte Finanzchefin Astrid Hermann am Mittwoch in einer Telefonkonferenz. Dies könne sich jedoch jederzeit ändern, erläuterte sie mit Blick auf die laufende Unsicherheit bei dem Thema. Besonders im Fokus stehen dürfte dabei die Luxusmarke La Prairie, die ihren Sitz in der Schweiz hat. Die US-Regierung hat das Land letzte Woche mit besonders hohen Zöllen belegt. Für dieses Jahr zeigte sich Hermann jedoch optimistisch und verwies auf die hohen Lagerbestände.

Der weltweite Hautpflegemarkt habe insbesondere im zweiten Quartal und auch im Juli 2025 ein schwächeres Wachstum als erwartet verzeichnet, erklärte Warnery. Dank der Innovationspipeline für die zweite Jahreshälfte erwartet der Konzernchef eine Verbesserung für den Rest des Jahres. An seinen Investitionen will der Konzern festhalten.

Wer­bung

Im ersten Halbjahr wuchs der Umsatz nur leicht um 0,2 Prozent auf knapp 5,2 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Organisch stiegen die Erlöse um 2,1 Prozent. Die Konsumentensparte stagnierte dabei, aus eigener Kraft lag das Wachstum bei 1,9 Prozent. Im zweiten Quartal schwächte sich das Wachstum in der Sparte im Vergleich zum Vorquartal ab und lag noch bei 1,5 Prozent.

Die Kernmarke Nivea entwickelte sich dabei schwächer als erwartet und verzeichnete im ersten Halbjahr nominal einen Umsatzrückgang. Dank der Innovations-Pipeline und neuer Produkte, die in den kommenden Monaten auf den Markt gebracht werden sollen, geht das Unternehmen für das zweite Halbjahr von einer stärkeren Entwicklung aus.

Die Luxuspflegemarke La Prairie verzeichnete weitere Rückgänge. Diese schwächten sich im zweiten Quartal jedoch deutlich ab und das wichtige China-Geschäft konnte sogar leicht zulegen. Weiter robust entwickelt sich das Dermatologiegeschäft mit den Marken Eucerin und Aquaphor.

Wer­bung

Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) sank im ersten Halbjahr leicht von 838 Millionen auf 836 Millionen Euro und lag unter den Erwartungen der Analysten, die mit einem Anstieg gerechnet hatten. Die entsprechende Marge ging um 0,1 Prozentpunkte auf 16,1 Prozent zurück. Unter dem Strich verdiente Beiersdorf mit 561 Millionen Euro ebenfalls weniger als im Vorjahr.

Träge Geschäfte mit Nivea belasten Beiersdorf schwer

Die Resultate des zweiten Quartals von Beiersdorf haben die Anleger am Mittwoch geschockt. Die Beiersdorf-Aktie verlor zum XETRA-Schluss 8,36 Prozent auf 97,60 Euro. Stellenweise wurde der tiefste Stand seit November 2022 erreicht. Die Papiere waren damit abgeschlagenes Schlusslicht im Leitindex DAX.

Am Vorabend hatten die Hamburger Eckdaten zum zweiten Quartal veröffentlicht: Der Konsumgüterkonzern verzeichnete eine deutliche Abschwächung der Nachfrage in seinem Hautpflegegeschäft. Das Unternehmen senkte daher die Umsatzprognose für das laufende Jahr.

David Hayes von der US-Bank Jefferies legte den Fokus auf die Kernmarke Nivea. Das Geschäft mit ihr sei im zweiten Jahresviertel um rund ein halbes Prozent geschrumpft. "Das dürfte Sorgen anheizen, dass die Innovationsstrategie an Schwung verliert", schrieb der Analyst. Beiersdorf selbst hat die Einführung neuer Produkte in den kommenden Monaten angekündigt und geht für die zweite Jahreshälfte von einer besseren Entwicklung bei Nivea aus.

Auch Celine Pannuti von JPMorgan verwies auch auf ein schwaches Abschneiden der Marke Nivea. Der Markt für Hautpflegeprodukte habe sich abgeschwächt.

Mit einem Minus von mehr 22 Prozent seit Jahresbeginn zählen Beiersdorf zu den schwächsten Aktien im DAX. Die Papiere haben in diesem Zeitraum mehr als dreimal so viel verloren wie der europäische Sektor der Konsumgüterhersteller.

Aus charttechnischer Sicht waren Beiersdorf zudem im Juni und Juli wiederholt an der 50-Tage-Linie gescheitert, die als Indikator für den mittelfristigen Trend gilt.

HAMBURG (dpa-AFX) / FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Beiersdorf

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Beiersdorf

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Lukassek / Shutterstock.com, Beiersdorf

Nachrichten zu Beiersdorf AG

Wer­bung

Analysen zu Beiersdorf AG

DatumRatingAnalyst
23.09.2025Beiersdorf HoldJefferies & Company Inc.
23.09.2025Beiersdorf OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.09.2025Beiersdorf SellUBS AG
22.09.2025Beiersdorf HoldDeutsche Bank AG
19.09.2025Beiersdorf OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
23.09.2025Beiersdorf OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025Beiersdorf OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.09.2025Beiersdorf OutperformBernstein Research
29.08.2025Beiersdorf OverweightJP Morgan Chase & Co.
15.08.2025Beiersdorf BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
23.09.2025Beiersdorf HoldJefferies & Company Inc.
22.09.2025Beiersdorf HoldDeutsche Bank AG
17.09.2025Beiersdorf Sector PerformRBC Capital Markets
16.09.2025Beiersdorf HoldJefferies & Company Inc.
07.08.2025Beiersdorf HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
23.09.2025Beiersdorf SellUBS AG
07.08.2025Beiersdorf SellUBS AG
06.08.2025Beiersdorf SellUBS AG
06.08.2025Beiersdorf SellDeutsche Bank AG
06.08.2025Beiersdorf SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Beiersdorf AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen