Omikron

BioNTech-Aktie schließt tiefer: BioNTech-Chef sieht noch harte Monate voraus - Kampf gegen Krebs verstärkt

01.12.21 22:09 Uhr

BioNTech-Aktie schließt tiefer: BioNTech-Chef sieht noch harte Monate voraus - Kampf gegen Krebs verstärkt | finanzen.net

Den Menschen in Deutschland stehen nach Ansicht von BioNTech-Chef Ugur Sahin wegen der vierten Pandemie-Welle noch "harte vier, fünf Monate" bevor.

Werte in diesem Artikel
Aktien

107,50 EUR -0,50 EUR -0,46%

38,58 EUR 1,63 EUR 4,40%

86,72 CHF -0,32 CHF -0,37%

25,25 EUR 0,48 EUR 1,92%

Aufgrund der kalten Jahreszeit und dem häufigeren Aufenthalt in Räumen sei die Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus höher. Wichtig sei es jetzt, Geduld zu haben, die Corona-Verhaltensregeln zu beachten und sich impfen oder boostern zu lassen, sagte er am Dienstagabend der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. Dann werde sich die Situation bis zum Frühjahr deutlich entspannen.

Sahin zeigte sich zuversichtlich, dass Corona-Impfstoffe auch im Fall von Omikron und folgenden weiteren Virus-Varianten vor schweren Krankheitsverläufen schützen werden. Omikron sei nicht die erste Corona-Variante, die aufgetaucht sei, sagte Sahin in Mainz bei der Verleihung des diesjährigen Preises der türkischen Aydin-Dogan-Stiftung an ihn und seine Frau Özlem Türeci.

Der Mainzer Impfstoffhersteller arbeitet neben den laufenden Labortests zur Untersuchung der neuen Corona-Variante auch an der Entwicklung eines angepassten Impfstoffs - vorbeugend für den Fall, dass dieser notwendig werden könnte. Erste Zwischenergebnisse der seit vergangenem Donnerstag laufenden Untersuchungen lägen noch nicht vor, sagte der Firmenchef.

Niemand solle wegen Omikron die Nerven verlieren, vielmehr gehe es jetzt darum, allen möglichst schnell Auffrischungsimpfungen zu verabreichen, sagte Sahin in einem Gespräch mit dem "Wall Street Journal". Omikron könne zu mehr Infektionen führen, aber der von BioNTech und Pfizer auf den Markt gebrachte Impfstoff habe auch bei andere Varianten gut gegen schwere Erkrankungen geschützt.

Deutlich skeptischere Aussagen von Moderna-Chef Stephane Bancel zur Wirksamkeit der bisherigen Impfstoffe gegen Omikron hatten am Dienstag die Börsen belastet. Bancel sagte in der "Financial Times", bestehende Impfstoffe dürften mit der Omikron-Variante ihre Probleme haben. Es werde wohl länger dauern, bis angepasste Vakzine in ausreichendem Umfang hergestellt werden könnten.

Sahin sagte dem "Wall Street Journal", der Körper bilde nach der Impfung Antikörper und T-Zellen, die der Immunabwehr dienten. Falls die Variante besser darin sei, die Antikörper zu überlisten, blieben immer noch die T-Zellen als Schutz vor schweren Krankheitsverläufen. Es sei kaum vorstellbar, dass eine Variante beide Schutzmechanismen aushebeln könnte.

US-Experten wie der Immunologe und Präsidentenberater Anthony Fauci betonen seit Tagen, dass die bestehenden Impfungen in gewissem Maß auch angesichts der neuen Variante vor schweren Krankheitsverläufen und Todesfällen schützen werden. Unklar sei bislang aber, wie viel geringer ihre Schutzwirkung ausfallen werde, sagte Fauci am Dienstag. Die dahingehenden Tests liefen derzeit.

BioNTech hatte am vergangenen Freitag erklärt, dass das Unternehmen gemeinsam mit dem US-Partner Pfizer schon vor Monaten Vorbereitungen getroffen, um im Fall einer sogenannten Escape-Variante des Virus den Impfstoff innerhalb von sechs Wochen anzupassen und erste Chargen innerhalb von 100 Tagen auszuliefern. Dafür seien klinische Studien mit variantenspezifischen Impfstoffen gestartet worden, um Daten zur Sicherheit und Verträglichkeit zu erheben. Diese könnten im Fall einer Anpassung bei den Behörden als Musterdaten vorgelegt werden.

BioNTech-Mitgründerin Türeci erklärte bei der Preisverleihung in Mainz, Pandemien werde es in Zukunft immer wieder geben - wegen der weltweit gestiegenen Mobilität vielleicht sogar noch häufiger. "Das Beste, um sich darauf vorzubereiten, ist Übung", betonte sie. Die Welt habe im Umgang mit der Corona-Pandemie viel lernen können - auf wissenschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene.

Italiens Arzneimittelbehörde gibt Corona-Impfstoff für Kinder frei

Die italienische Arzneimittelagentur Aifa hat den Corona-Impfstoff von Pfizer/BioNTech für Kinder zwischen fünf und elf Jahren genehmigt. Sie erhielten ein Drittel der Dosis, die für Jugendliche und Erwachsene vorgesehen sei, teilte die Behörde am späten Mittwochabend mit. Die Kleinen sollten zwei Impfdosen im Abstand von drei Wochen erhalten.

Auch wenn eine Erkrankung bei Kindern sicherlich milder verlaufe, nütze die Impfung dennoch, damit sie zur Schule gehen und bei Aktivitäten mitmachen könnten, was wichtig für ihre Entwicklung in diesem Alter sei, erklärte die Aifa. Den derzeit vorliegenden Daten nach zeigt die Impfung eine hohe Wirksamkeit und Sicherheit.

In Italien haben bislang rund 87,5 Prozent der Menschen über zwölf Jahren mindestens eine Impfdosis gegen COVID-19 erhalten. Am Mittwoch meldeten die Behörden fast 15 100 Corona-Neuinfektionen und etwas mehr als 100 Tote mit dem Virus binnen eines Tages.

BioNTech investiert in Kampf gegen Krebs

Nach dem Erfolg mit seinem Corona-Impfstoff nimmt BioNTech nun die Suche nach Medikamenten gegen Krebs stärker in den Blick. Am Mittwoch feierte das Mainzer Pharmaunternehmen Richtfest für die "weltweit erste Anlage ihrer Art für die Herstellung individualisierter Produkte für die Krebs-Immuntherapie", wie Vorstandschef Ugur Sahin sagte. Sollten die laufenden Entwicklungen Erfolg haben, sollen dort jährlich mehr als 10 000 Chargen für die maßgeschneiderte Therapie krebskranker Menschen hergestellt werden. Basis ist wie beim Corona-Impfstoff das Botenmolekül mRNA.

Die medizinische Geschäftsführerin und BioNTech-Mitgründerin Özlem Türeci erklärte, derzeit befänden sich zwei Immuntherapie-Ansätze des Unternehmens gegen Krebs in der klinischen Phase zwei. Sie zielen auf die Behandlung von Dickdarm- und schwarzem Hautkrebs. Türeci erinnerte daran, dass BioNTech vor 13 Jahren "getrieben vom Traum" gegründet wurde, patientenspezifische Medikamente zur Behandlung von Krebs zu entwickeln. Deswegen liege das künftige Werk BioNTech auch sehr am Herzen.

Sahin räumte ein, dass BioNTech damit ein unternehmerisches Risiko eingehe. Es gebe "keine Garantie", dass die Forschungen am Ende Erfolg haben und ein Medikament zugelassen werde. Wenn aber alles gelinge, habe BioNTech die Möglichkeit, schnell in die Produktion einzusteigen.

Die künftige Produktionsstätte, die 2023 in Betrieb gehen soll, liegt in einem Gewerbegebiet wenige Minuten von der Firmenzentrale entfernt. 500 Menschen sollen einmal dort arbeiten.

Für die Produktion seines Corona-Impfstoffs hatte BioNTech im vergangenen Herbst das Marburger Werk des Schweizer Pharmariesen Novartis übernommen - noch bevor sich die Mainzer überhaupt sicher sein konnten, dass ihr Impfstoff, der damals noch in der klinischen Testphase war, einmal in der EU, den USA oder anderswo zugelassen wird. Diese Investition hat sich ausgezahlt. Falls dem Unternehmen bei der Krebsforschung ein ähnlicher Coup gelingen sollte, könnte durch den Bau des neuen Werks in Mainz die Produktion von Anfang an ins Rollen kommen.

Der operative Geschäftsführer Sierk Poetting wies darauf hin, dass BioNTech im Projekt "Lightspeed" fast alle Kräfte auf die Entwicklung des Corona-Impfstoffs konzentriert habe. Dennoch habe ein "kleines, aber feines Team" parallel weiter an der Suche nach einem Krebsmedikament gearbeitet.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) erklärte, die Anstrengungen von BioNTech in der Krebsforschung seien ein Lichtblick für Krebskranke. Das Richtfest sei ein besonderer Tag für Mainz und Rheinland-Pfalz und sie sei stolz, dass BioNTech in dem Bundesland seinen Hauptsitz habe. "Wir wollen alles dafür tun, dass Sie weiter gute Rahmenbedingungen haben", sagte sie bei der kleinen Feier in dem Rohbau zu den drei BioNTech-Vorständen. Das Zukunftsfeld Biotechnologie und die Weiterentwicklung des Wissenschaftsstandortes Rheinland-Pfalz sei einer der Schwerpunkte der Ampel-Koalition.

Im NASDAQ-Handel verloren BioNTech-Aktien am Mittwoch letztlich 4,91 Prozent auf 334,48 US-Dollar

/mba/jbz/DP/mis

MAINZ/WASHINGTON (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BioNTech (ADRs)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BioNTech (ADRs)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Pavlo Gonchar/SOPA Images/LightRocket via Getty Images, Thomas Lohnes/Getty Images

Nachrichten zu BioNTech (ADRs)

Analysen zu BioNTech (ADRs)

DatumRatingAnalyst
18.12.2024BioNTech (ADRs) NeutralJP Morgan Chase & Co.
12.12.2024BioNTech (ADRs) BuyJefferies & Company Inc.
11.12.2024BioNTech (ADRs) NeutralJP Morgan Chase & Co.
27.11.2024BioNTech (ADRs) BuyDeutsche Bank AG
26.11.2024BioNTech (ADRs) BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
12.12.2024BioNTech (ADRs) BuyJefferies & Company Inc.
27.11.2024BioNTech (ADRs) BuyDeutsche Bank AG
26.11.2024BioNTech (ADRs) BuyGoldman Sachs Group Inc.
26.11.2024BioNTech (ADRs) BuyJefferies & Company Inc.
19.11.2024BioNTech (ADRs) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
18.12.2024BioNTech (ADRs) NeutralJP Morgan Chase & Co.
11.12.2024BioNTech (ADRs) NeutralJP Morgan Chase & Co.
15.11.2024BioNTech (ADRs) NeutralJP Morgan Chase & Co.
05.11.2024BioNTech (ADRs) NeutralJP Morgan Chase & Co.
02.10.2024BioNTech (ADRs) NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
09.09.2024BioNTech (ADRs) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
16.08.2024BioNTech (ADRs) UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BioNTech (ADRs) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"