Neues Mitglied

Verdi-Chef Werneke soll in Aufsichtsrat der Deutschen Bank einziehen

25.10.21 12:19 Uhr

Verdi-Chef Werneke soll in Aufsichtsrat der Deutschen Bank einziehen | finanzen.net

Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Werneke, soll neues Mitglied im Aufsichtsrat der Deutschen Bank werden.

Werte in diesem Artikel
Aktien

18,54 EUR -0,12 EUR -0,62%

Indizes

21.787,0 PKT -115,4 PKT -0,53%

Werneke sei für den vakanten Posten vorgesehen und solle nun gerichtlich bestellt werden, sagte ein Sprecher der Gewerkschaft am Samstag. Zuvor hatte die "Wirtschaftswoche" berichtet.

Wer­bung

Der 54-jährige Werneke steht seit 2019 an der Spitze der Gewerkschaft. Er folgt in dem Bank-Gremium auf Ex-Verdi-Chef Frank Bsirske, der bei der Bundestagswahl für die Grünen in das Parlament eingezogen ist. Er hatte sich deshalb Mitte September aus dem Aufsichtsrat der Deutschen Bank zurückgezogen. Der langjährige Chef der Gewerkschaft gehörte seit Mai 2013 dem Aufsichtsrat an. Regulär wäre seine Amtszeit bis zur Hauptversammlung 2023 gelaufen.

Aufsichtsratschef Paul Achleitner begrüßte die Personalie. "Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Frank Werneke", schrieb der 65-Jährige auf dem Netzwerk Linkedin. "Und ich danke Frank Bsirske für seine wertvolle Arbeit als langjähriges Mitglied im Aufsichtsrat der Deutschen Bank. Er hat einen wichtigen Beitrag zum erfolgreichen Umbau der Bank geleistet", schrieb Achleitner.

Wer­bung

Nach zehn Jahren als Aufsichtsratschef wird auch Achleitner im kommenden Jahr nach der Hauptversammlung im Mai ausscheiden. Der Präsidial- und Nominierungsausschuss des Aufsichtsrates muss einen Nachfolger für den Chefkontrolleur suchen. Chancen werden Deutsche-Börse-Chef Theodor Weimer eingeräumt. Auch Ex-Volkswagen-Finanzvorstand Frank Witter gilt als möglicher Kandidat für den Aufsichtsratsvorsitz bei dem Frankfurter DAX-Konzern.

/red/DP/nas

BERLIN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Martin Good / Shutterstock.com, Bocman1973 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
05.02.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
31.01.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
31.01.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.01.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
31.01.2025Deutsche Bank KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
05.02.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
31.01.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
31.01.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.01.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
31.01.2025Deutsche Bank KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
12.08.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
29.04.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
23.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"