Nach VR-Brille "Gear VR"

Samsung will bei virtueller Realität weiter Vorreiter sein

16.12.16 08:45 Uhr

Samsung will bei virtueller Realität weiter Vorreiter sein | finanzen.net

Samsung setzt bei virtueller Realität unverändert auf Brillen für Smartphones, um weiter vorne mitspielen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

181,08 EUR -4,44 EUR -2,39%

6,67 EUR 0,12 EUR 1,89%

40,60 USD -2.169,40 USD -98,16%

22,00 EUR 0,00 EUR 0,00%

"Wir sehen gute Chancen, auch weiterhin Vorreiter zu sein", sagte Martin Börner von Samsung Deutschland der Deutschen Presse-Agentur. "Es gibt inzwischen viele Einzelplayer, was uns freut, das belebt das Geschäft." Samsung glaube jedoch, dass mobile Lösungen den Markt maßgeblich vorantreiben werden.

Wer­bung

Samsung hatte Ende 2014 seine mobile VR-Brille "Gear VR" auf den Markt gebracht. Als Display für die Inhalte dient dabei das Smartphone, das in die Brille gesteckt wird. Inzwischen gibt es eine ganze Reihe solcher mobilen Lösungen von verschiedenen Herstellern, erst vor kurzem brachte Google seine Plattform "Daydream" mit eigener Brille an den Start.

Branchenbeobachter gehen aber davon aus, dass auch die "Playstation VR" von Sony mit eigenem Display für die Inhalte dem Markt einen kräftigen Schub geben wird. Verbunden mit der Spielekonsole versetzt das Headset, das seit Oktober auf dem Markt ist, den Nutzer in virtuelle Spieleumgebungen. Computer- und Videospiele galten bislang ohnehin als wesentlicher Treiber für die Technologie. Insgesamt schafften Anwendungen für virtuelle Realität in diesem Jahr aber den Durchbruch in den Verbrauchermarkt geschafft.

Wer­bung

Bis September setzte Samsung weltweit 1,8 Millionen Stück seiner Gear VR ab, allein 200 000 in Deutschland. Der Markt sei in diesem Jahr um 280 Prozent gewachsen, sagte Börner. Und die Anwendungen reichten inzwischen weit über den Games-Markt hinaus. "Ein großer Teil der Nachfragen kommt inzwischen von Unternehmen", sagte Börner. Etwa in der Autoindustrie oder der Luftfahrt gebe es mit VR-Anwendungen auch erhebliches Einsparpotenzial. Lufthansa habe bereits virtuelle Konferenzen während eines Fluges durchgeführt, auch mit DER Touristik habe Samsung eine Kooperation./gri/DP/stb

BERLIN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet C (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet C (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: 360b / Shutterstock.com

Nachrichten zu Samsung

Wer­bung

Analysen zu Samsung

DatumRatingAnalyst
06.03.2013Samsung verkaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv
DatumRatingAnalyst
06.03.2013Samsung verkaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Samsung nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"