Nach Höchstständen

Rheinmetall-, HENSOLDT-Aktie und Co.: Gewinnmitnahmen nach Rekordfahrt der Rüstungsaktien

28.02.25 17:56 Uhr

Rheinmetall-, HENSOLDT-Aktie und Co.: Nach Rekordjagd bei Rüstungsaktien setzen Gewinnmitnahmen ein | finanzen.net

Die Aktien von HENSOLDT haben am Freitag ihrer jüngsten Rekordjagd Tribut gezollt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

19,00 EUR -0,45 EUR -2,29%

63,65 EUR -3,05 EUR -4,57%

45,16 EUR -1,19 EUR -2,57%

1.305,50 EUR -35,50 EUR -2,65%

244,00 EUR -6,40 EUR -2,56%

Die Papiere des Spezialisten für Sensortechnik für den Rüstungsbereich rutschten am Vormittag um 6,5 Prozent ab auf 50 Euro, nachdem sie tags zuvor zwischenzeitlich noch einen Höchststand über 55 Euro erreicht hatten. Zuletzt notierten die Papiere im XETRA-Handel noch 2,15 Prozent im Minus bei 52,35 Euro. Im laufenden Jahr hatten sie damit 60 Prozent zugelegt. Vor dem Angriff Russlands auf die Ukraine vor drei Jahren hatten die HENSOLDT-Titel rund 12 Euro gekostet.

Wer­bung

Analysten sehen aber weiter Potenzial. Erst am Morgen setzte Experte Christian Cohrs von Warburg Research mit seinem Kursziel von 69 Euro das höchste am Markt. Die "tektonischen Verschiebungen in der Geopolitik" böten weiter enormen Spielraum für die Rüstungsindustrie.

Diese Meinung hatte tags zuvor erst Morgan-Stanley-Expertin Marie-Ange Riggio mit einem Kursziel von 1.300 Euro für Rheinmetall bestätigt. Riggio kann sich bei dem binnen drei Jahren verzehnfachten Aktienkurs gar im Optimalfall eine weitere Verdopplung vorstellen. Zunächst ist aber auch bei Rheinmetall etwas die Luft raus. Die Aktien gaben nur zeitweise nach, stattdessen konnte mit einem Tageshoch bei 1.012,50 Euro ein neuer Rekord verbucht werden - nach 64 Prozent Plus in diesem Jahr. Zum Ende des XETRA-Handels gewann die Rheinmetall-Aktie 0,55 Prozent auf 1.006,50 Euro.

Wer­bung

Bei europäischen Rüstungsaktien außerhalb Deutschlands war das Bild vor dem Wochenende ähnlich. Thales aus Frankreich - in diesem Jahr mit einem Plus von 38 Prozent - gaben letztlich an der EURONEXT Paris um 0,83 Prozent auf 191,65 Euro nach. Leonardo aus Italien, die sich 2025 um die Hälfte verteuert haben, standen am Freitag in Mailand 1,13 Prozent tiefer bei 38,56 Euro. BAE Systems aus Großbritannien hinken mit einem Wertzuwachs von einem Fünftel im Jahr 2025 etwas hinterher und schafften am Freitag an der LSE den Sprung ins Plus: Die Aktie beendete den Tag 1,08 Prozent fester bei 14,06 Pfund.

/ag/ajx/jha/

FRANKFURT/LONDON/PARIS (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BAE Systems

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BAE Systems

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Postmodern Studio / Shutterstock.com, HENSOLDT

Nachrichten zu Rheinmetall AG

Wer­bung

Analysen zu Rheinmetall AG

DatumRatingAnalyst
26.03.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
13.03.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
13.03.2025Rheinmetall BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
13.03.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
13.03.2025Rheinmetall BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
13.03.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
13.03.2025Rheinmetall BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
13.03.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
13.03.2025Rheinmetall BuyJefferies & Company Inc.
13.03.2025Rheinmetall BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
26.03.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
04.03.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
21.02.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
17.02.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
23.01.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
14.06.2019Rheinmetall ReduceOddo BHF
25.01.2017Rheinmetall SellDeutsche Bank AG
06.11.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
12.08.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
01.06.2015Rheinmetall verkaufenCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rheinmetall AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen